Hintere Bremsleitungen wechseln ohne alles auszubauen

  • Mich überrascht, wie viel Problem es wohl gibt? Als ich an meinem Coupé die Leitung hinten rechts getauscht habe, musste ich den Tank nur minimal absenken für genügend Spiel, glaube ich. Es war so einfach, dass ich es nicht genauer weiß. In jedem Fall blieben Tank und Hinterachse drin.

    Habe die Leitung auch nur bis Höhe Rückbank ersetzt und dort mit nem Verbinder angeknüpft.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm.

  • Ich hab links und rechts an meinem QP erneuert.

    Waren unter dem Tank schon so gammelig, dass die noch dicht waren, aber beim Anfassen (beim Erneuern) dann letztlich gebrochen sind.

  • So, nach einer nervenaufreibenden Aktion:


    TÜV bestanden, hab die zweite Halterung abgeschraubt, die Kardanwelle + Handbremsseile gelockert/abgesenkt. Damit war es immernoch eine riesen Fummelei, mit der Scherenbühne geht es leider nicht anders. Rückblickend würde ich einfach den Tank ausbauen. Ohne Kunifer Leitungen hätte ich auch garkeine Chance gehabt.