Unwucht in den Reifen merkt man im regelfall ab 100 kmh, die 160 grenze schließt eig das reifen wuchten aus;)

Das leidige Vibrieren am Lenkrad, keine Lösung in Sicht
-
-
Sicher dass das sicher ist ? Öfter mal kommen Vibrationen bei Geschwindigkeiten über 120km/h von der HA...warum ? Keine Ahnung. Sind Erfahrungswerte..
Querlenker sowie die Lager waren es bei uns..die Vorderachsen bei BMW sind echt iwie immer sehr sensibel und manchmal bekommt man die sch**** Vibrationen nie weg...echt zum
-
Ich hatte mal stärker werdende Vibrationen ab 170, Querlenker gewechselt und es war wieder alles ruhig.
Das Traggelenk war sehr leichtgängig hatte aber kein von Hand spürbares Spiel, eingebaut schon gar nicht.
-
Wie war danach die Haltbarkeit ? Oftmals wechselt man ein Teil, dann ist kurzzeitig alles ruhig....aber DANN: Andere Teile haben durch die ständigen Vibrationen auch einen abbekommen und rauchen danach alle ab, incl dem Neuteil. Wie mans macht, isses meist verkehrt..
-
Ich bin dann selbstverständlich meistens langsamer gefahren, damit nicht noch mehr drunter leidet.
Hab natürlich die Meyle HD QL verbaut und er fährt sich auch bei >240 noch richtig gut.
Neue Bremsscheiben haben auch vorher auch was geholfen, aber nicht viel.
PS: Teile ersetzen ist selten verkehrt
-
PS: Teile ersetzen ist selten verkehrt
Das stimmt wohl, aber das Problem ist ja oft die genaue Diagnose des Fehlers. Man wechselt und wechselt...dann ists wieder da. nd man hat Kohle ausm Fenster geworfen. Wir hatten am Ende dann die VA fast komplett saniert, seitdem ist zum Glück Ruhe
-
Kann mir noch jemand erklären was eigentlich der Unterschied ist wenn ich die Reifen von hinten nach vorne und andersrum tausche?
Also was macht das rein logisch für einen Unterschied?
-
Falls die reifen unwucht haben sollten, dann merkst du es am ehesten vorne.
-
So liebe Freunde. Winterreifen draufgemacht und mal ab auf die Landstraße. Bis Tempo 160 konnte ich testen. War leicht schwammig wegen dein Reifen, aber keinerlei Anzeichen von vibrieren im Lenkrad.
Also hatte Karsten wohl recht mit der Vermutung.Jedoch hat beim Bremsen das Lenkrad wieder vibriert. Ich denke einfach das die Bremsen auch hinüber sind, sie quietschen leicht und laufen meiner Meinung nach nicht mehr ganz rund.
Also das heißt.
Morgen werden die Sommerreifen wieder drauf gemacht aber in einer anderen Anordnung.
Dann wird wieder getestet.Sollte dann nur noch das wackeln des Lenkrads beim Bremsen da sein werden es wohl die Scheiben sein und dann kommen neue gelochte brembo her ringsum.
Zu meinen jetzigen Bremsen:
Vor 6000 km verbaut. 4 Scheiben, 8 Beläge und 2 Kontakte für 179? kamen mir doch sehr günstig vor.
Naja das hat man eben davon: wer billig kauft kauft 2 mal -
Bevor du neue Bremsen kaufst, reinige mal die Kontaktflächen der Bremsscheibe an der Radnabe, das sie richtig plan anliegen. Vielleicht löst sich das Problem ohne viel Geld...mit nur etwas Arbeit.