Das leidige Vibrieren am Lenkrad, keine Lösung in Sicht

  • Zu meinen jetzigen Bremsen:
    Vor 6000 km verbaut. 4 Scheiben, 8 Beläge und 2 Kontakte für 179? kamen mir doch sehr günstig vor.
    Naja das hat man eben davon: wer billig kauft kauft 2 mal

    Das sagt doch schon einiges...
    Jetzt weißt du für die Zukunft aber bescheid ;)

  • Zitat

    Bevor du neue Bremsen kaufst, reinige mal die Kontaktflächen der Bremsscheibe an der Radnabe, das sie richtig plan anliegen. Vielleicht löst sich das Problem ohne viel Geld...mit nur etwas Arbeit. :)



    Das werd ich auf jedenfall als erstes machen. Da komm ich nochmal auf dich zurück damit ich genau weiß was ich machen muss :).


    Und zu den Scheiben. Allerdings. Als nächstes kommen brembo.

  • Dann bin ich wenigstens nicht der einzige :).


    Naja so ein weitwurf kann ja auch ganz schön spaßig sein :D

  • Hi
    ob es geht,wenn man nur neue gelochte Scheiben kauft und die alten noch fast neuen Beläge nimmt?ob die sich vertragen?oder generell immer beides neu.

  • Wenn ihr Querlenker und/oder die Hydros tauscht dann lasst unbedingt die Finger von Meyle HD. Das ist der letzte Husten und damit holt ihr euch auf Kurz oder lang mehr ärger ein als euch lieb ist. Die Hydros sind bei Meyle keine Hydros sondern Vollgummilager. Damit wird die Vorderachse noch nervöser und empfindlicher auf kleinste Unwuchten. Bei den Lagern in den QL verhält es sich gleich. Durch die harte Lagerung wird nichts toleriert und außerdem schlägt es eher aus. Das Internet ist voll mit den Berichten. Besonders was die Meyle HD Hydros angeht.


    Tut euch selbst den gefallen und kauft Achsteile von Lemförder. Mit Lemförder für M-Sportpaket habt ihr ewig Ruhe. Das zeigt meine Erfahrung aus 4 eigenen e46 mit 50.000km Jahresfahrleistung.

  • Wenn ihr Querlenker und/oder die Hydros tauscht dann lasst unbedingt die Finger von Meyle HD. Das ist der letzte Husten und damit holt ihr euch auf Kurz oder lang mehr ärger ein als euch lieb ist. Die Hydros sind bei Meyle keine Hydros sondern Vollgummilager. Damit wird die Vorderachse noch nervöser und empfindlicher auf kleinste Unwuchten. Bei den Lagern in den QL verhält es sich gleich. Durch die harte Lagerung wird nichts toleriert und außerdem schlägt es eher aus. Das Internet ist voll mit den Berichten. Besonders was die Meyle HD Hydros angeht.


    Tut euch selbst den gefallen und kauft Achsteile von Lemförder. Mit Lemförder für M-Sportpaket habt ihr ewig Ruhe. Das zeigt meine Erfahrung aus 4 eigenen e46 mit 50.000km Jahresfahrleistung.


    Du wirst gegen Wände reden...diese Meinung vertreten einige Leute hier auch schon ne Weile, aber meist ohne Erfolg. 8)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • niemand... ICh wundere mich ehrlich gesagt auch warum hier noch Meyle HD empfohlen wird. 8| Bei den e46fanatics hat spätestens vor einem Jahr der letzte mitbekommen dass das absoluter Schrott ist.


    Ein guter Freund hat einen Autoteilehandel. (http://www.x1.autoteile.de) Wir hatten letztens das Thema. Er hat ja alle Vorgänge auf dem Tisch. Bei Meyle HD Achsteilen hat er eine Reklamationsquote von über 60%!!!!


    Wenn billig dann wenigstens Febi für M-Paket. Unter dem sollte man Qualitätsmäßig nicht anfangen. Wie gesagt. Wer Ruhe haben will kauft Lemförder verstärkt.


    Wenn sich jemand über ein zitterndes Lenkrad beschwert und sagt dass er Meyle QL und "Hydros" verbaut hat, kann man die Diskussion schon nach dem ersten Post beenden. :thumbdown: