Gibt ja immer mehr Ansätze, das zu lösen
Aber ich bin iwi der Einzige, der das Tablet noch rausnehmen möchte, oder?

Projektplanung: Tablet im E46 inkl. Hifi Anlage
-
-
Das ganze wird ja immer besser und besser
Ich habs leider nicht so mit Elektronik, ich bin eher der "Bastler"
Aber wie wäre es denn, wenn man das Tab zerlegt und den Akku entweder durch ein Netzgerät ersetzt oder mit einem Netzgerät unterstützt oder sowas in die Richtung, dann hätten wir keine Probleme mehr mit der Stromversorgung?Der Nachteil ist halt daß das Tablet dann jedesmal hochfahren muss und des dauert mir persönlich zu lange.
-
Der Nachteil ist halt daß das Tablet dann jedesmal hochfahren muss und des dauert mir persönlich zu lange.
was wenn man den Akku drinne lässt und nur mit einem Netzgerät unterstützt so das die Stromversorgung bei benutzung sicher gestellt ist und der Akku nur für den Standby Modus? -
Zitat
was wenn man den Akku drinne lässt und nur mit einem Netzgerät unterstützt so das die Stromversorgung bei benutzung sicher gestellt ist und der Akku nur für den Standby Modus?Genau das wird doch gemacht wenn man das Tablet ans Ladegerät hängt?
-
Das Problem dass das Handy schneller leer geht als es läd habe ich mit meinem Note auch. Allerdings nur wenn ich es über USB im Auto lade. Wenn ich am Zigarettenanzünder einen Stromwandler anschließe wo dann ne ganz normale Steckdose mit 220V rauskommt und das Ladegerät da anschließe dann verliert es nicht an %. Der Ladezustand bleibt gleich bzw. es wird sogar noch ein bisschen geladen.
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
-
also ich habe ja ein 7" ts radio..... dieser thread hat mich eigentlich durch die anfänglichen bilder mit nem 10" tab gereizt weil das einfach genial aussieht.... bei 7" verlierts für mich den sinn, da die hauptfunktion vom musik hören bei herkömmlichen 7"ern auch gegeben ist!
-
Genau das wird doch gemacht wenn man das Tablet ans Ladegerät hängt?
Aber so würde man eventuell das "Laden" umgehn und gewährleisten, dass das Tablet immer genug Strom hat und nicht leer wird wenn das Tab mehr Strom zieht als das Ladgerät zur verfügung stellt. Das ist nur eine Idee, wie gesagt ich bin kein Elektroniker -
Das wird meiner Meinung nach nicht funktionieren. In den heutigen Akkus steckt ja meist schon ein Teil der Steuerung, oft über den I2C Bus oder ähnliches mit Gerät verbunden. Will heißen: Das Gerät erkennt wenn da getrickst wird (bzw. geht es erstmal davon aus, dass da was nicht in Ordnung ist) und wird sich nicht starten lassen.
Zumindest bei hochwertig konstruierten Geräten ist davon auszugehen - eventuell hat man da mit 'nem China-Böller-Tablet (wenn's um LiIon Akkus geht durchaus wörtlich zu nehmen) mehr Glück
-
Gestern Abend kam mir im Bett noch eine Idee.
Um die "Standby Zeit" des Tablets zu erhöhen, kann man sich ja noch so ein USB Akkupack holen und das hintendran unsichtbar noch mit verbauen.12V Stromversorgung --> USB Akkupack --> Tablet
Somit hat man eine günstige "USV" die das Tablet nochmal einige Zeit mehr im Standby durchhalten lassen sollte.
-
Das wird nicht klappen, weil durch den Akku erkennt das Tablet nicht wenn du die Zündung an machst und geht nicht an ...
Gesendet von meinem Handy mit Tapatalk 2