Ferner ist es so das der 318i einen 2,0 Liter Motor hat,und der 320i einen 2,2 Liter Motor
Andersrum Bzw der 320 hat 2,0l, der mit 170PS hat 2,2...der alte 318 hat 1,8 und der neuere 1,9...oder irre ich mich ?
Ferner ist es so das der 318i einen 2,0 Liter Motor hat,und der 320i einen 2,2 Liter Motor
Andersrum Bzw der 320 hat 2,0l, der mit 170PS hat 2,2...der alte 318 hat 1,8 und der neuere 1,9...oder irre ich mich ?
ZitatAndersrum
Bzw der 320 hat 2,0l, der mit 170PS hat 2,2...der alte 318 hat 1,8 und der neuere 1,9...oder irre ich mich ?
Der alte 318i hat 1,9 und der neue 2L
Ruhe wirst du vor dem Auto nie haben, ist ja auch nicht der neueste. Da kommen schon einige Sachen (wenn auch irgendwann) auf dich zu.
Ich bin mit meinem 318i (118PS) suer zufrieden, wünsche mir manchmal aber den 320i (150PS) einfach nur wegen dem Sound und weil die sixpacks immer seltener werden . Die haltbarsten Motoren sollen die kleinen 6 Zylinder sein (150PS), behaupten einige Schrauber (beim Arbeitskollegen mit seinem 1997er 520i den er seitdem fährt).
Fahre mal beide Modelle Probe, es gibt schnellere, aber du willst ja auch komfortabel und zuverlässig unterwegs sein.
Wenn du dein Equipment transportiertst, kannst du dich auf das Trennnetz freuen, das du bei umgeklappten Rücksitzen an der B-Säule befestigen kannst und einen super Transporter hast (auch da gibt es grössere Autos, ein Schlagzeug passt aber problemlos rein)
320i (150PS)
Naja, also der 320 mit 150PS ist finde ich jetzt nicht so die Bombe, ich empfand es so als ob er die Gänge endlos lang zieht als ich den selber probe gefahren bin, direkt danach bin ich den 318er mit 1.9L gefahren und empfand den kleineren etwas Drehzahlfreudiger und Spritziger, einzig der 6ender ist im Innenraum viel Spürbarer gewesen als der 4 Zylinder. (Könnte auch am Fahrzeugzustand gelegen haben.)
Und bei den 4 Zylinder sehen die meisten das hier zu allgemein. Es gibt den M43(118PS), N42(143PS) und N46(150PS). Der M43 ist ein ausgereifter sehr oft gebauter und auch bekannter R4. Während die andere beiden R4er ganz einfach neue Techniken bekommen haben und entsprechend Kinderkrankheiten haben/hatten und gerade wegen den Neuerungen kann es in Werkstätten teuer werden und das gilt ganz einfach auch für die R6er, die Motoren sind größer, haben mehr Beweglichere Teile nicht zu letzt auch mehr Verschleiß aufgrund von mehr Power und VANOS Reparaturen sind nicht die günstigsten. Ob die R6er wirklich so Robust sind wie viele Behaupten, naja zu 90% ist es meiner Meinung nach von den Fahrzeughaltern abhängig wie lange der Motor hält.
Generell glaube ich aber, dass es deutlich schlimmere Reparaturfälle bei anderen Marken gibt als die, die wir mit der E46 Serie haben können egal welches Triebwerk.
Der alte 318i hat 1,9 und der neue 2L
Hallo und Servus
Bin jetzt von denn FL Motoren ausgegangen.....es stimmt schon das der alte M52 6-Ender 150PS hat usw. .......aber denk mal das die FL M54 Motoren die bessere Wahl sind.
Haben Sie doch schon Euro 4 bei der Steuer,und sind relativ Standfest
Mein Nachbar z.B. fährt einen E36 328i M52 Motor,und muss alle 1500 km etwa einen Liter Öl nachfüllen
Der M54 Motor meines Tourings hat ca.70tkm mehr gelaufen,und benötigt alle 10tkm mal einen Liter Öl
Weis jetzt nicht wie sich das bei denn 4-Zylindern verhält,aber wenn ein Bekannter oder Spezl von mir sagt Er möchte sich einen 318i mit 2 Liter Motor kaufen,dann ist Er einfach mit dem 320i 2,2 Liter Motor vom Kosten-Fahrspaß faktor besser bedient
Und deshalb würde Ich ihm auch dazu raten
Gruß Christjo
Kommt immer drauf an was man hat an Kohle, bereit ist Unterhalt zu zahlen, Fahrleistung in km, Stadt Land Autobahn, Verwöhntsein(Ausstattung)
Jeder dieser Faktoren hat Éinfluß auf eine Kaufempfehlung, sofern man neutral ist und nicht den eigenen Scheiß propagiert.
Deshalb sollte jeder der hier was sucht und Meinungen hören will, sich die Mühe machen und alles aber auch alles was er irgendwie in Verbindung mit einem Autokauf/Benutzung bringt hier nennen.
Auf der Landstraße kannst du den 320i locker mit 8L und weniger fahren. Neulich hab ich meinen bei Konstant 80 auf 6,4L gebracht
8L und weniger auf der Landstraße mit dem 320i ?!!! Wie funktionniert das bitte! Will ich auch bringen...So eine 8 schaffe ich vllt gerade so auf der AB!!!
6,4 L bitte der Wert ist ja noch krasser,....rollst du Berg ab mit 80 oder wie machst du das
Den 320i fährt man kombiniert 10-11L.... ich persöhnlich bin bei 10,5 Liter ( 50% Stadt 50 % Land )
Landstraße fahre ich immer so 80km/h, einfach gemütlich dahingleiten. Ich beschleunige halt nicht immer wieder sondern bleibe dauerhaft auf dem Gas, jedoch natürlich nur ganz leicht sodass er die Geschwindigkeit gerade so hält und sich die Momentanverbrauchsanzeige auch so bei 6L einpendelt. Dann ist das auf jeden Fall möglich
Dann gleitest Du aber mindestens 50-100km lang auf Landstraßen durch die weltgeschichte bei 80km/h, 5er Gang und >2000upm für so einen Wert.
Da stehen bei meinem 318er auch locker 4,6L im BC, wenn ich das so mache. Aber dem BC vertrau ich nicht mehr. Die Reichweiten anzeige erscheint mir besser.