32 AUC Heizung
Fehlerhäufigkeit 71
Kurzschluss gegen Masse
Ist die Fehlermeldung.
32 AUC Heizung
Fehlerhäufigkeit 71
Kurzschluss gegen Masse
Ist die Fehlermeldung.
Der AUC Sensor hat nichts mit der Steuerung vom Lüfter zu tun, das teil war viele Tausend KM bei mir defekt.
Gute 100k km bestimmt wenn nicht mehr.
Der Fehler wird nicht auf der Platte gespeichert, du kannst den nur ausdrucken. Es wäre ein Hilfe wenn du schreiben würdest was genau im Speicher steht ;-). Du könntest ja mal testen ob überhaupt Saft vorne ankommt während du INPA sagst er der E-Lüfter soll laufen. Könnte auch sein das er wegen Fehlereintrag gar keinen Strom liefert? Da bin ich überfragt.
AUC-Sensor testen, glaube Zigarettenqualm reicht auch schon aus, wenn im Bedienteil Umluft auf Automatisch steht sollte er dann umschalten. Macht er das nicht ist das Teil defekt.
Oder du hast Grundsätzlich ein Problem mit der Verkabelung.
Werde später noch mal runter gehen und Fehler hier genau hinzufügen, was Inpa mir da ausspuckt...
Ich würde trotzdem gerne wissen wieso mein Innenraumlüfter AUCH nicht funktioniert, ich habe schon 2 verschiedene Endstufen verbaut - ohne Erfolg. Das gebläse geht nur ab und zu an - so wie es will. Wenn ich Bspw. bisschen schneller in eine KURVE fahre springt der Innenraumlüfter plötzlich an. Es liegt zu 100% nicht an dem IGEL.
Hast du mal geschaut ob der kleine Lüfter im Bedienteil selber läuft?
Evtl. ist dein Bedienteil auch hinüber.
Hast du mal geschaut ob der kleine Lüfter im Bedienteil selber läuft?
Evtl. ist dein Bedienteil auch hinüber.
Wo sitzt der kleine Lüfter denn im Bedienteil? Links hinter den "ritzen" am KBT?
Und was hat es für eine Funktion?
Bau das Bedienteil mal aus und mach es sauber, meistens ist das total verstaubt.
Was der kleine Lüfter genau steuert weiß ich leider nicht.
Du kannst problemlos das neue Bedienteil einbauen, muss aber codiert werden!!
Den zuletzt ausgelesenen Fehlerspeicher findest du im BIN- Ornder in der Datei na_fs.tmp.
Die Große 50 A Sicherung ist heile oder?
ZitatAlles anzeigenF E H L E R S P E I C H E R L E S E N
---------------------------------------
Datum: 06/01/13 17:41:56
ECU: DDE30DS0
JobStatus: OKAY
Variante: DDE30DS0
-------------------------------------------------------------
ERGEBNIS: 1 Fehler im Fehlerspeicher !
-------------------------------------------------------------
82 Elektroluefter
Fehlerhäufigkeit: 50
Batteriespannung 12.18 [V]
Kuehlmitteltemperatur 94.00 [Grad C]
Betriebstundenzaehler 0.00 h
Batteriespannung 0.00 [V]
Kuehlmitteltemperatur 0.00 [Grad C]
Betriebstundenzaehler 0.00 h
Ansteuerung Unterbrechung oder KS nach B-
Fehler momentan vorhanden
Fehlercode: 52 44 32 7A 86 02 0C 00 00 00 00
=============================================================
Habs gefunden!
Ja die große Sicherung ist i.O
Zitat
Habs gefunden!
Ja die große Sicherung ist i.O
Optisch geprüft oder auch durchgemessen?