Danke für die ausführliche Antwort!
Ich werde den Werkstatt-Termin dann auf Dezember vorverlegen und nach einem KVA fragen. Mir ist wichtig, dass die Arbeiten sauber ausgeführt werden und die Rostbildung an den entspr. Stellen mittel- bis langfristig gestoppt wird.
Vielen Dank nochmals!
Rost, Ausbessern, so lassen oder wie beheben?
-
-
Mir ist wichtig, dass die Arbeiten sauber ausgeführt werden
Das ist leider in der heutigen Zeit in gewisser Hinsicht öfter ein "Widerspruch". Werkstätten verdienen nur wenn sie auf "Zeit" arbeiten und Mindestarbeiten leisten. Was jedoch nicht heißt, dass es Werkstätten gibt die dennoch sauber arbeiten. Vielleicht lässt sich die Werkstatt darauf ein, dich ein wenig in der Prozess einzubinden. Zumindest würde ich mir nach Abbau der Anbauteile die Schadstellen zeigen lassen und den Arbeitsprozess beschreiben lassen.
Im besten Fall kannst du auf eine Empfehlung einer Werkstatt zurückgreifen von der bekannt ist, dass sie sauber arbeiten. -
Hallo,
ich hatte zuletzt mal die Wagenheberaufnahmen an meinem 320i Cabrio demontiert und die Flächen mal grob gereinigt und fotografiert (s. Anhang).
Etwas Rost kann man stellenweise von außen erkennen.
Wie kann man das langfristig konservieren?
Mein Plan wäre:
1. UBS mit Drahtbürstenaufsatz entfernen und alles reinigen
2. Rostumwandler von Tannox aufbringen und wirken/trocknen lassen
3. Neuen UBS aufsprühen
4. Mit Spraydose im Originalfarbton überlackieren, damit es wieder schön aussieht.
Provisorisch habe ich die Stellen und die Schweller von innen mit Hohlraumversiegelung konserviert.
Das ganze Vorhaben würde ich dann im Frühjahr starten.
-
Hi,
ich lese gerade Rostkonverter/Umwandler... früher habe ich nicht an so einen Hokus-Pokus geglaubt, dann aber doch mal getestet, faszinierend. !!
Kann ich nun empfehlen
-
Besser CSD-Scheibe, Maschinendrahtbürste kann den Rost "polieren", dann wirkt kein Rostumwandler mehr.
Schwellerverkleidung mal abgemacht?
-
Ja, die Schwellerverkleidung hatte ich schon einmal demontiert. Dort sah alles super aus. Genauso wie vorne hinter der Radhausverkleidung.
-
Sehr gut, weitermachen!
Anständig konservieren, damit das auch so bleibt

-
früher habe ich nicht an so einen Hokus-Pokus geglaubt,
Es ist eben in diesem Fall keine Glaubenssache. Rostumwandler hat auch schon vor 30 Jahren recht gut funktioniert

-
Maschinendrahtbürste kann den Rost "polieren"
Den Sinn hinter dieser öfter getroffenen Aussage habe ich nie verstanden. Eine "polierte" Metallfläche enthält keinen Rost. Da muss dann auch kein Rostumwandler drauf.
Die Drahtbürste entfernt Rost, weil dieser kein festes Material/Stoff ist. Habe noch noch nicht viel Erfahrung mit diesen CSD-Scheiben, denke aber, dass sie schon Material abtragen. Bei einem Stahlträger macht das nix, aber im indirekten Sichtbereich kann durch das abtragen des Material bereits eine Vertiefung entstehen. Die muss dann wieder ausgeglichen werden.
-
Mit der Drahtbürste kommt es vor, dass kleine Rostpartikel ins Metall eingearbeitet werden, die vom Rostumwandler nicht mehr erreicht werden und unter der Oberfläche weiterrosten. Du überschmierst quasi kleine rostige Löcher mit Eisenabrieb.