Hab meins auch gespült, läuft jetzt wieder richtig gut!
Automatikgetriebe spülen / neu mit Getriebeflüssigkeit befüllen
-
-
Ich hab bei mir nur Öl und Filter gewechselt und hab direkt ein unterschied bemerkt in drei Monaten mach wieder ein Öl wechsel 😂
-
Ich hab bei mir nur Öl und Filter gewechselt und hab direkt ein unterschied bemerkt in drei Monaten mach wieder ein Öl wechsel 😂
Man könnts auch einmal richtig machen, dann muss man nicht 2 mal ran und man bekommt auch noch den Dreck/Abrieb aus dem Getriebe gespült.
-
Tobi das stimmt aber die verlangen zwischen 300 und 500€ für die Spülung und für den Preis kann ich 4 mal das Öl wechsel.
Gruß Vito
-
Ja das stimmt nur leider bleibt beim Ölwechsel der Dreck und die Ablagerung trotzdem im Getriebe, weil sich das Getriebe nicht dreht und keine Gänge durchgeschaltet werden, sprich es ist keine Zirkulation.
Darum 1x Geld in die Hand nehmen und richtig machen lassen und man hat Ruhe.
-
ShiRo18 Ja Tobi, du hast natürlich grundsätzlich recht.
Aber ich stehe zB. gerade vor dem Problem, das alle örtlichen Werkstätten die Spülungen anbieten mein Fahrzeug ablehnen.
Nur weil er älter 15Jahre ist und mehr als 200tkm auf der Uhr hat.
O-Ton: Probleme danach sind vorprogrammiert.
Und dann muss man immer noch ne Werkstatt finden, die ordentlich arbeitet….
-
-
Tobi leider bist du zu weit weg 😞
-
Adi weshalb lehnen die die Autos ab?
und welche Probleme sollten denn enstehen?
Hab jetzt selber schon viele gemacht, die auch weit über 200tkm drauf haben.
Fahren alle noch und schalten wieder wunderbar.
Und da wars egal ob 5HP, 6HP oder 8HP.
Genau das was ich vorher geschrieben habe:
So alte Fahrzeuge Spülen wir nicht, wenn es dann irgendwann Probleme gibt, gibt’s nur Ärger…bla bla.
Ich bin jetzt noch nicht so weit nach Hamburg zu fahren, aber wenn ich tatsächlich ne Spülung will, muss ich das wohl. ZF selber macht das auch nicht….
-
Der Ölwechsel am Automatikgetriebe lässt sich sehr einfach selbst erledigen ohne Spülgerät - wenn man ne Grube oder eine Bühne hat. Mir waren die 500,- für Spülung auch zu viel. Das Getriebe hat bei 110tkm auch ohne Beanstandung geschaltet,. Nach 19 Jahren konnte die Plörre aber doch mal raus. Außerdem wollte ich neu neue, glänzende Ölwanne am Unterboden haben. Ich habe daher die 8 Liter beim konventionellen Wechsel erneuert. So ist der Großteil des Öls wieder frisch. Ich werde nach 10.000 km nochmal wechseln, damit ist dann noch mehr frisches Öl drin. Man könnte auch nach 500 km aus der Ölwanne die gut 3 Liter ablassen und wieder neu auffüllen und das ein oder zwei Mal wiederholen. Dann hat man zwar den Filter nicht nochmal neu, aber man spart sich die Demontage der Ölwanne am Getriebe und hat in Summe immer noch eine Einsparung im Vergleich zu den Spülanbietern. Man muss natürlich etwas Spaß am selber schrauben haben.