E46 Hinterachsblech ausgerissen

  • Ja, schon klar - ich bin ja auf den Bauschaum-Zug nicht aufgesprungen...😆

    ...aber danke, dass Du mich eines Juristen betitelst. 😎


    Danke erstmal für den Hinweis aus dem TIS - dies steht in meiner Version nicht so detailliert beschrieben.


    Nur ändert das leider nichts an dem Umstand, dass es die Position ...530 nicht mehr zu kaufen gibt. Habe die einschlägigen Seiten durchsucht und es ist nicht mehr lieferbar.


    Daher suche ich halt nach einer Alternative.


    Also wenn ich das jetzt so richtig verstehe, wird zuerst mit 694 aufgefüllt und dann 530 verwendet?

    Das 694 habe ich sogar beim Leebmann gefunden.


    Bei Redish Motorsport haben die lediglich das 530 verwendet und bis Unterkante des ersten Blechs aufgefüllt.

    Von einer Anwendung von 694 habe ich weder was gehört noch gesehen.

    Und ich denke mal, die wissen so halbwegs, was sie tun.

    Ist alles ein wenig kunfus...

  • ...aber danke, dass Du mich eines Juristen betitelst. 😎

    Wer Sachverhalte subsumiert immer 8)


    Und ich denke mal, die wissen so halbwegs, was sie tun.

    Du meinst vermutlich die ca. 8 Jahre alten Videos "BMW Structural Foam" mit Part 1 bis 4 - sieht mir eher nach Trial & Look aus, um zu verstehen, was BMW dort eigentlich versucht zu fixen - in den Restaurationsvideos bruzeln die jedenfalls immer Ihre Bleche drauf und verstärken die HA dann noch weiterführend, wie das auf den letzten Seiten dieses Threads ja auch mehrfach aufgeführt wird.


    Also wenn ich das jetzt so richtig verstehe, wird zuerst mit 694 aufgefüllt und dann 530 verwendet?

    Die Ausführungen des TIS-Dokumentes dazu:


    TIS_Subframe-Crack.jpg

  • Wer Sachverhalte subsumiert immer 8)

    Chapeau! 🤪

    Ich habe mich da wohl doch etwas zu "juristisch" ausgedrückt...

    Aber Jurist ist dann wohl doch etwas zu hoch gestapelt.

    Du meinst vermutlich die ca. 8 Jahre alten Videos "BMW Structural Foam" mit Part 1 bis 4 - sieht mir eher nach Trial & Look aus, um zu verstehen, was BMW dort eigentlich versucht zu fixen - in den Restaurationsvideos bruzeln die jedenfalls immer Ihre Bleche drauf und verstärken die HA dann noch weiterführend, wie das auf den letzten Seiten dieses Threads ja auch mehrfach aufgeführt wird.


    Die Ausführungen des TIS-Dokumentes

    Ja, genau die habe ich mir angesehen.

    Da sind wirklich sehr interessante Informationen dabei - ich Saug das ja immer auf wie ein Schwamm! 🤓


    Ich habe "leider" ebenso einen Beitrag gesehen, welcher u.a. eine plausible Bedenklichkeit darlegt bezüglich der vier Bleche an den Aufnahmen.

    Das sind drei Teile mit jeweils etwa einer Stunde Inhalt.

    Es ist wirklich fachlich sehr gut erläutert und verständlich an einer Beispiel-Bodengruppe dargestellt.


    Der Herr in diesem Video gab u.a. den Ratschlag, das Bodenblech mittels 2k-Masse zu versteifen, sodass ein Einleiten der Kräfte in mehrere Lagen möglich ist.


    Vielleicht hat das ja mal einer gesehen - viele haben es jedenfalls noch nicht angeschaut - teilweise unter 1000 Klicks.

  • JeepZJV8 Könntest du die letzt genannten Videos verlinken?


    Gruß rpm14

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • und wir haben jetzt die SME Dinger

    Hallo Leute


    vielen Dank noch mal für die Tipps


    Wir haben uns letztendlich für die Bleche von Deafpool.de entschieden ( incl. über 30 Seiten Anleitung, wie das Heck ohne viel €, verstärkt werden kann )


    Das Heck ist fertig beschichtet und bereit für den Zusamemenbau.


    Jetzt haben wir aber ein kleines Problem zu den Bremsleitungen.


    Die Bremsleitungen wurden kurz nachdem Sie vorne den Unterboden erreichen , +10 cm getrennt.


    Alles was nach hinten ging , wurde vollständig entfernt u. wir durch Kunifer ersetzt


    Wir haben zwar einige viele Fotos gemacht,


    Es ist aber nicht eindeutig zu erkennen, welche Leitung hinten zum rechten , bzw. zum linken Rad geht.


    pasted-from-clipboard.jpg


    Man sieht hier im Bild, das die untere Leitung, die obere kreuzt und nach innen zum Kardantunnel hin wechselt.


    jetzt würde dies bedeuten, das die Leitung zum rechten Rad gehen würde, sofern Sie hinten nicht noch einmal kreuzt.


    Könnte jemand bitte sagen, wie es richtig ist


    Danke, schönen Abend

  • War da nicht was damit das der Prüfer diese Leitungen nicht sehen will? Hast du da vorher mal gefragt?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.