330d Startet nach Motorwechsel nicht

  • Hallo liebes Forum,




    bin seit 6 Wochen 330d fahrer und musste nun den Motor aufgrund eines Drallklappenschadens hergeben.



    Ich habe jetzt einen e39 Motor als e46 Motor umgebaut. Beim Anlassen, dreht sich der Motor geht aberr nicht an. Spirtpumpe geht ebenfalls nicht mit an und die Temperatur im Tacho geht auf anschlag. Massekabel am Klimakompressor habe ich überprüft, dass ist mit dran. Habe ich evtl. ein Massekabel übersehen?



    tut mir leid, dass ich so mit der türe ins haus platze habe den schaden sonntag diagnostiziert und habe jetzt die Woche über einen Motor besorgt und eingebaut und bin nervlich sowie Körperlich echt am ende..


    Gruß
    Daniel

  • Hallo und Willkommen im Forum.


    Vorweg: ich bin weder der Diesel, noch der Motorumbauprofi hier, erst recht nicht in Kombination =D
    Viel Infos hast jetzt nicht unbedingt hier reingepackt was du genau wie umgebaut hast, daher rate ich einfach mal.


    Vermutung: Du hast die Batterie während des Umbaus ausgebaut, und somit ist die Synchronisierung zwischen DME und EWS flöten gegangen, und die Wegfahrsperre gibt sorgt dafür, dass der Motorstart nicht freigegeben wird. (Ob der Anlasser bei sperrender EWS dreht oder nicht, weiß ich bis heute nicht sicher... man liest sehr unterscheidliches darüber).
    Andere Variante: du hast die DME vom Spenderfahrzeug eingebaut, aber noch die alte EWS drin. Dann wird das nie funktionieren (aufgrund unterschiedlicher FGSt Nummern).
    Nächste Möglichkeit: Dir hat es irgendeine Sicherung rausgehauen, oder ein Relais hat sich verabschiedet (bspw. für die Pumpe).


    Das wars mal mit spontanen Gedanken von mir... wäre in jedem Fall mal hilfreich, wenn du irgendwie mal den Fehlerspeicher auslesen könntest, vielleicht hilft der ja noch etwas weiter ;)

  • Ich hab nen nackten Block vom e39 genommen und alle Anbauteile von meinem e46 Motor genommen und alles umgebaut. Wieso geht die Wegfahrsperre denn dann rein ? Klar Batterie war abgeklemmt die ganze zeit über.



    Auf bremsenteiniger läuft der Motor, komischerweise geht er aber auch nicht an wenn wir manuell 12v auf die Pumpe geben und diese Benzin fördert

  • Dann stimmt sicher etwas mit der DDE nicht wenn, bei Zündung ein die Pumpe nicht läuft.
    Was sagt der fehlerspeicher ?
    Raildrucksensor wieder angesteckt ?

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Andere Polgeber (Polräder), die ein anderes Signal oder kein Signal zu deinen E46 Drehzahlsensoren generieren sind da auch Möglichkeiten. Dann gibt es keine Drehzahlsignale und er springt nicht an. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • So, noch ne Idee meinerseits.
    Temperaturnadel auf Anschlag deutet darauf hin, dass das KI kein Signal von der DDE bekommt.
    Will heißen DDE hängt nicht am IBUS, was eine Kommunikation zwischen DDE und EWS ebenfalls unmöglich macht, und somit auch kein Start freigegeben werden kann. (Und die Pumpe vmt. dann auch nicht aktiviert wird).
    Jetzt stellt sich die Frage was du alles ausgebaut hattest und was du an Diagnosemöglichkeiten parat hast.


    In der DDE müsste eigentlich ein Fehler hinterlegt sein von wegen BUS timeout o.Ä.


    Da sowohl KI (Temperaturnadel) als auch EWS (kein Start) kein Signal von der DDE bekommen, würde ich in jedem Fall mal stark in Richtung Stecker an der DDE tendieren und da mal schauen, bzw. eben per Software mal Fehlerspeicher der DDE prüfen.

  • Stecker sind eigentlich alle dran, bin auf Drehzahlsignal, da da der Stecker Defekt ist den wollte ich heute neu machen, ein Kumpel meint zum kurz starten brauch man den nicht.



    Jetzt stellt sich die frage ob er beim Zündung ein überhaupt abfragt on theoretisch ein Drehzahlsinal erzeugt werden könnte und wenn nein dann alles sperrt und nur der Anlasser sich dreht.



    Railstecker ist dran,
    Genau wie alle anderen Stecker. Ich werde nachher mal den neuen Drehzahlstecker anbringen und dann Berichten.



    Auslese Möglichkeit habe ich leider garnicht.





    Gruß

  • Drehzahlstecker klingt schonmal nach nem Anhaltspunkt.
    Hättest nen Benziner wärs jetzt klar, dass das ohne nix wird.. beim Diesel bin ich überfragt was da sonst noch so mit dranhängt.


    Ansonsten wirst du dich iwie darum kümmern müssen jemanden zu finden der Fehlerspeicher auslesen und ggf. DDE/EWS Sync anstoßen kann. Das erspart dir ne Menge Raterei so wie ich das sehe.