Hilfe! Mein Steuergerät bringt mich zum verzweifeln...

  • Hallo Leute! Mein 320d FL (150PS) bringt mich noch zum explodieren! Er hat das Problem das nach einschalten der Zündung das Steuergerät nicht erkannt wird (Temperaturanzeige schlägt voll aus). Lasse ich dann die Zündung einige Zeit an (30sec bis zu 8 Min) hört man auf einmal ein Summen (Kraftstoffpumpe?) und die Anzeige geht nach unten. Dann kann man starten, allerdings fahren das ABS/ESP nicht an. Das seltsame an der ganzen Geschichte ist, das ich dieses Problem nicht immer habe. Es tritt Monatelang nicht auf, und dann auf einmal wieder ständig ( gestern bei 5x starten, 3x z.B). Scheinbar tritt das Problem auch nur bei kaltem oder abkühlenden Motor auf (Vermutung!). Habe bis jetzt das Relais getauscht (ohne Besserung), und alle Kontakte des Steuergerät im Motorraum durchgesehen und mit Kontaktspray behandelt. Leider alles ohne Erfolg... Meine Vermutung wäre das sich Feuchtigkeit Kondenswasser?) im Steuergerät befindet, könnte das sein und kann man das selbst gefahrlos öffnen? Falls das Steuergerät defekt sein sollte, kann man das gegen ein Gebrauchtes tauschen (wegen Wegfahrsperre etc?)??? Vielen Dank im Vorraus! Lg Stefan

  • Ich würde ganz stark auf ein Kontaktproblem oder Kabelbruch tippen.
    Wenn das Steuergerät nicht mit der EWS oder DSC kommunizieren kann, dann is halt Äpfel :D Alternative wäre natürlich tatsächlich, dass das Steuergerät einen Treffer hat, aber das halte ich echt für sehr unwahrscheinlich.


    Falls dem so sein sollte: Nein, du kannst es nicht einfach gebraucht kaufen. Im Steuergerät ist die FGStNr hinterlegt, ebenso in der EWS. Wenn die nicht gleich sind, dann wirds mit Starten definitiv schonmal nix.
    Da man die FGStNr im Motorsteuergerät nicht ändern kann, und in der EWS genauso, kannst nur ein neues Steuergerät kaufen, und das wird dann direkt auf dein Fahrzeug codiert.


    Alternativ natürlich kompletten Satz gebrauchte Steuergeräte kaufen. Brauchst halt dann (wenns 'korrekt' machen willst) das Motorsteuergerät, EWS, LSZ (wegen FGStNr), KI, Zündschloss, Türschloss und die Schlüssel ;)
    Dann haste quasi komplett getauscht.

  • Zitat

    Ich würde ganz stark auf ein Kontaktproblem oder Kabelbruch tippen.
    Wenn das Steuergerät nicht mit der EWS oder DSC kommunizieren kann, dann is halt Äpfel :D Alternative wäre natürlich tatsächlich, dass das Steuergerät einen Treffer hat, aber das halte ich echt für sehr unwahrscheinlich.


    Falls dem so sein sollte: Nein, du kannst es nicht einfach gebraucht kaufen. Im Steuergerät ist die FGStNr hinterlegt, ebenso in der EWS. Wenn die nicht gleich sind, dann wirds mit Starten definitiv schonmal nix.
    Da man die FGStNr im Motorsteuergerät nicht ändern kann, und in der EWS genauso, kannst nur ein neues Steuergerät kaufen, und das wird dann direkt auf dein Fahrzeug codiert.


    Alternativ natürlich kompletten Satz gebrauchte Steuergeräte kaufen. Brauchst halt dann (wenns 'korrekt' machen willst) das Motorsteuergerät, EWS, LSZ (wegen FGStNr), KI, Zündschloss, Türschloss und die Schlüssel ;)
    Dann haste quasi komplett getauscht.



    2. Alternative wäre, falls es wirklich am Motor Steuergerät liegt, es reparieren zu lassen.
    Kostet weniger und ist Garantie drauf.

  • Ich würde ganz stark auf ein Kontaktproblem oder Kabelbruch tippen.
    Wenn das Steuergerät nicht mit der EWS oder DSC kommunizieren kann, dann is halt Äpfel :D Alternative wäre natürlich tatsächlich, dass das Steuergerät einen Treffer hat, aber das halte ich echt für sehr unwahrscheinlich.


    Falls dem so sein sollte: Nein, du kannst es nicht einfach gebraucht kaufen. Im Steuergerät ist die FGStNr hinterlegt, ebenso in der EWS. Wenn die nicht gleich sind, dann wirds mit Starten definitiv schonmal nix.
    Da man die FGStNr im Motorsteuergerät nicht ändern kann, und in der EWS genauso, kannst nur ein neues Steuergerät kaufen, und das wird dann direkt auf dein Fahrzeug codiert.


    Alternativ natürlich kompletten Satz gebrauchte Steuergeräte kaufen. Brauchst halt dann (wenns 'korrekt' machen willst) das Motorsteuergerät, EWS, LSZ (wegen FGStNr), KI, Zündschloss, Türschloss und die Schlüssel ;)
    Dann haste quasi komplett getauscht.

    Ok, Vielen Dank für die Antwort. Wo würdest denn du nach dem Kontakt sehen? Gibt es da eine besonders gefährdete Stelle? Kann man das Steuergerät eigentlich testen? Lg

  • Pfff... der Fehler könnte wirklich überall sein ist das Problem^^
    Mein erster Versuch wäre vermutlich mich mitm Notebook auf den IBUS zu hängen und zu schauen was da mit wem kommuniziert und von wem eben nichts zu sehen ist.
    Wenn dann offensichtlich ist, dass alle Steuergeräte kommunizieren können bis auf das Motorsteuergerät, dann würde ich mal testweise direkt vom Motorsteuergerät ein neues Kabel zum BUS ziehen und mal schauen was dann passiert.

  • Pfff... der Fehler könnte wirklich überall sein ist das Problem^^
    Mein erster Versuch wäre vermutlich mich mitm Notebook auf den IBUS zu hängen und zu schauen was da mit wem kommuniziert und von wem eben nichts zu sehen ist.
    Wenn dann offensichtlich ist, dass alle Steuergeräte kommunizieren können bis auf das Motorsteuergerät, dann würde ich mal testweise direkt vom Motorsteuergerät ein neues Kabel zum BUS ziehen und mal schauen was dann passiert.

    Hmm... Ok. Ich bin zwar nicht ungeschickt, aber das übersteigt dann leider doch mein können ;( Trotzdem danke einmal..

  • 2. Alternative wäre, falls es wirklich am Motor Steuergerät liegt, es reparieren zu lassen.
    Kostet weniger und ist Garantie drauf.

    Ok. Wo kann man denn so etwas machen lassen? Und was kostet das? Bin eh am überlegen ob ich mir nicht doch nen 330d holen soll...

  • Dacht ich mir schon fast^^


    Naja, das Problem ist, dass du so einem Elektronikfehler halt nur dann genau auf die Schliche kommst, wenn du auch genau analysieren kannst was funktioniert und was nicht :/
    Alternativ hilft dann wirklich nur 'auf Verdacht' iwas machen. Wenn du ein Kontaktproblem am Stecker der DME ausschließen kannst (hast du ja schon mit Kontaktspray versucht) dann beleibt eigentlich nurnoch Kabelbruch oder DME selbst futsch übrig.
    Neues Kabel ziehen kann man machen, oder DME mal zur Reparatur/Überprüfung einschicken (gibts im Internet, wie Stingray schon richtig sagte, Firmen die das anbieten).


    edit: Beispiel (war das erste Suchergebnis bei mir.. soll keine Werbung sein ;)) http://www.kfzpix.de/bmw/bmw-3…teuergeraet-reparatur.php

  • Du mußt erstmal rausbekommen wo der Fehler liegt.
    Du solltest ersmal die Fehler auslesen von allen Steuerteilen an Deinem Fahrzeug.
    Dann muß Du sehen welche Steuerteile wie betroffen sind.
    Das kann ein Problem im Bus-system sein, kann das Kombiinstrument selber sein oder eben Kontakte.
    Bei Kontaktfehlern gibt es mit Glück auch Einträge das der Widerstand von Geräten nicht stimmt.
    Was willst Du Steuerteile tauschen wenn Du nicht weißt was es ist, kann ja der Kabelbaum sein.
    Gebrauchte Steuerteile bekommst Du als Laie nie zum Laufen, nicht mal BMW bekommt das hin.
    Du brauchst jemanden der Dir die Steuerteile "jungfräulich" macht.
    Kaufst Du Neue, dann kannst Du Dir dafür ein neues Auto kaufen.



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • So, dann noch mal danke für eure tipps etc.. hab ihn heut noch mal auslesen lassen und selbst der freundliche konnte nur Rätselraten... Ich denke das es mit der feuchtigkeit zu tun hat. Werde da aber nichts mehr machen und ihn veräußern. Hab heut günstig einen 330d erstanden :love: