320i Automatik, Merkwürdiger "Leerlauf" (Stand)

  • Auto: 320i (170PS) Automatik, Facelift EZ 2002


    Hi,


    hatte Mal hier nen Problem wegen der MKL, da wurde dann ein "Unterdruckpaket" an der Ansaugbrücke (i-wie sowas... waren jedenfalls mehrere Schläuche) und der Ölabscheider gewechselt...
    Die alten Schläuche waren schon ziemlich porös und teilweise sogar ganz durchtrennt. Naja MKL Problem ist gelöst, hat auch scheinbar keinen Zusammenhang mit dem Problem hier.


    Habe aber immernoch folgendes Problem, was ich mir nicht erklären kann. Dachte, dass das Problem mit der MKL damit zusammenhing, war es aber nicht wie ich bereits sagte.
    Forensuche natürlich wie immer genutzt, hab sogar ein Thema gefunden, was evtl. darauf passt, aber auch wieder nicht ganz...!


    Im Stand weist mein Wagen ein komisches Symptom auf. Der Wagen fährt sich ganz normal, keine Leistungsprobleme, mein Bruder der nen 323i fährt findet den von der Leistung auch okay, im Vergleich zum 323i. Heißt viel kann an der Leistung nicht fehlen.
    Während der Fahrt keine Probleme. Sonstige Geräusche und Probleme hat er auch nicht (mehr... abgesehen vom oben genannten, was ja gelöst wurde). Es spielt auch keine Rolle ob ich den Wählhebel auf P, R, N oder D habe. Deshalb auch "Leerlauf" in Anführungsstrichen.


    Also zum Symptom selbst: Der Wagen hat so einen komischen "Schluckauf". Ne Zeit lang habe ich mir eingebildet dass es weg wäre, war es scheinbar nicht. Heute ist es mir wieder extrem aufgefallen, im starken Regen. Hatte das Gefühl, dass das an jeder Ampel mind. 2 Mal passiert ist... bei ca. 10 Ampeln!
    Habe auch ein Video welches ich gleich unten posten werde. Aber normal kann das nicht sein. Wisst ihr was das sein könnte? Werde bald wieder Fehler auslesen, hab ehrlich gesagt NULL Bock auf noch ne Reparatur, hab den erst 2 Monate und schon 350 für o.g. Reparatur geblecht. Andere fahren 2 Jahre ohne jegliche Reparatur - abgesehen von Verschleißteilen. Ich weiß, Mal hat man Glück, Mal Pech und BMW ist kein günstiger Spaß, aber man darf sich ja Mal ärgern :P


    HIER DAS VIDEO! DAS PROBLEM TRITT BEI 0:01 UND 0:32 UNGEFÄHR AUF. ALSO DIREKT AM ANFANG (ZUFÄLLIG) UND HAB DANN NOCHMAL CA. 30 SEK GEWARTET BIS ES NOCHMAL PASSIERT IST.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Erinnert mich ein bischen an das Thema hier:


    Auch dort wurde von fallenden Umdrehungszahlen im Leerlauf gesprochen, nur dass bei Dir hier keine Öllampe angeht oder flackert.


    Auch User Teckel hat ab und zu das Problem, hat er mir erklärt. Ist evtl auch nicht so schlimmt, da natürlich im Leerlauf Servopumpe und Ölpumpe und Lichtmaschine (also Verbraucher) am Wagen hängen und gut Leistung wegnehmen. Ich kann mir sogar vorstellen, dass dir mal der Wagen dabei ausgeht.


    Ein absolut stablier Leerlauf geht sicherlich anders, aber der Motor regelt ja auch ständig. Solange da nichts unter 500 1/min fällt, würde ich mir da keine Sorgen machen.


    Hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen. :)

  • Für mich ist auf dem Video alles soweit normal.


    Mein M54B22 bekommt solche Schwankungen immer wenn man el. Verbraucher zuschaltet, selbst kleine Verbraucher wie das Licht machen sich ähnlich wie in deinem Video bemerkbar. Das ist auch verständlich, da die Lichtmaschine dann mehr belastet wird und die Motorsteuerung das erst ausregeln muss.

  • @Dani_Sahne, hab das Video eingebettet, vllt bist du mit dem Handy drin und kannst das nicht sehen? Naja hier der Link: http://youtu.be/TW_WYI-LSL0


    Also ausgegangen ist der Wagen noch nie. Der kann wenn er will ne Stunde im Leerlauf durchlaufen.


    Klingt erstmal leicht beruhigend, dass es normal zu sein scheint, aber es fühlt sich irgendwie nicht normal an :D
    Das ist echt so n komischer Schluckauf, als würde ich auf nen "B-Tank" umschalten oder so. Der vibriert dann auch leicht.
    Schade, dass man das auch nur schwer hört auf dem Video :(


    Kann das eigentlich an den Zündkerzen liegen? :/ die will ich schon seit ich den habe (2 Monate) wechseln... kam nie dazu.
    Starten tut er allerdings völlig normal. Muss glaube ich Mal wieder Fehler auslesen... -.-


    OT: Strikeeagle, cooler Spruch in deiner Signatur :D

  • Hab das jetzt Mal genauer beobachtet, und ihr hattet NATÜRLICH Recht :D ohne Klima tritts eig gar nicht mehr auf.


    Habe auch andere Leute gefragt, also mit anderen Fahrzeugen, und die meinen, dass das auch normal sein müsste...


    Frage mich warum mir das bisher nie so extrem aufgefallen ist wie bei meinem. Naja im Endeffekt scheints ne ziemlich dumme Frage gewesen zu sein, aber trotzdem danke für die Hilfe :D


    Kann beruhigt weiterfahren :D

  • Grundlegend sollte nichts Schwanken 8)

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS