--UPDATE 30.09.13-- Erfahrungsbericht: Getriebesoftware-Update bei meinem 330xi

  • Schließe mich dem Themenstarter mal mit einem Erfahrungsbericht an, obwohl der Getriebemeister himself mir zuvorgekommen ist.
    Da ich schon vor zwei Jahren das Zusatzmodul für die WÜK aus Salzgitter ausprobiert und wegen der unangenehmen Nebeneffekte wieder rausgeschmissen hatte, hatte ich mich eigentlich schon mit einem lahmen(den) Allrad-Automaten abgefunden.


    Der defekte LMM wurde von Phil mehr oder weniger zufällig durch den nicht korrekten Steckkontakt und natürlich durch das Fehlerauslesen erkannt - die erste Fahrt Richtung Viersen war damit leider für lau. Trotzdem hatte er schon mal das letzte erhältliche Update für den E46 draufgespielt. Damit war sofort ein erheblich weicheres, ruckfreies Schalten bemerkbar.
    Der LMM-Tausch bedingte knappe zwei Wochen später eine erneute Fahrt zu Phil. Auf der inoffiziellen Teststrecke kamen wir auf 160 bei einem BAB-km-Punkt, bei dem sein Kompressor 190(?) anzeigte. Ich denke, damit kann man leben.
    Auf die Frage, die WÜK früher schließen zu lassen, meinte Phil, daß er es so eingestellt eigentlich ziemllich perfekt findet - und wenn das der Getriebemeister meint ;)


    Die Schaltvorgänge sind nun eigentlich nur durch Drehzahlabfall und damit verbundene Akustik wahrnehmbar. Kein Ruckeln, Brummen etc. getriebebedingt. Das, was bei mir weiterhin Brummen verursacht, sowohl beim plötzlichen Gasgeben in niederen Geschwindigkeiten als auch starke Vibrationen im Innenraum beim Stand in D sind sehr wahrscheinlich alle total fertigen Lager an HA und Getriebeaufhängung. Zumindest war ich mehr als froh, als Philip mir während der ersten Testfahrt bestätigen konnte, daß sich ein defekter Wandler anders anhört.


    Mea culpa: Das Verteilergetriebeöl ist noch dasselbe :whistling: Ich werde es def. am WE, egal, wie kalt und naß es ist, machen, Philip :rolleyes:

    Grüße


    Flo



    Suche für Touring:


    -Tür vorne links
    -Tür hinten links
    -mittlere Lüftungsdüse in gutem Zustand

  • warum doktert ihr so lange an ner wandlerautomatik rum die im endeffekt trotzdem immernoch langsamer ist und weniger spaß als nen manuelles getriebe bietet?


    verstehe den ganzen sinn nicht, außer bei modernen diesel und sport automatiken macht das für mich keinen sinn


    Weil der 330er, meiner Meinung nach, mit der Automatik die PERFEKTE Cruisemachine ist :D
    Glaub mir, den Komfort einer (gut funktionierenden) Automatik willst du so schnell nicht mehr missen...
    Und genau deshalb machen wir ja diese Klimmzüge: Die GM-Automatik kann eigentlich ziemlich viel, wenn man sie nur lässt ;)
    Aber BMW hat da leider ein bissle sehr viel Murks reinprogrammiert.


    Ich habe mir den Wagen sehr bewusst mit Automatik rausgesucht und jetzt wird er eben perfektioniert! :D


    330xi mit LPG - Freude am Fahren!


    Biete im Großraum Stuttgart:
    - Automatikgetriebe: Spülung, Öl- und Filterwechsel
    - Diagnose und Tipps zur Automatik
    Bei Interesse eine PN schreiben.

  • @KGB mein E60 hat ja auch das ZF drin. Ansich bin ich recht zufrieden, aber wie schon angesprochen wurde schält er manchmal sehr zögerlich hoch und bleibt für meinen Geschmack zu lang in hohen Gängen. Außerdem würde mich das mit der WÜK interessieren. Wie aufwendig wäre da eine Optimierung der Software?


  • Auf die Frage, die WÜK früher schließen zu lassen, meinte Phil, daß er es so eingestellt eigentlich ziemllich perfekt findet - und wenn das der Getriebemeister meint ;)


    Ganz einfache Sache: Momentan ist niemand in der Lage die WÜK aktiv im EGS zu beeinflussen. Weder der Checksummenabgleich ist bisher möglich, noch kennt jemand die genauen Positionen der Kennfeldbereiche in denen die WÜK angesteuert wird.


    Solange das nicht gefunden und gelöst wurde, ist man auf Ausweichlösungen ala X3 Software oder Alpina Software angewiesen. Leider haben da alle Möglichkeiten irgendwelche Nachteile, die man, meist Hardwareseitig, umgehen muss.


    Der E60 hat vermutlich das ZF6HP19, da würde es mich wundern wenn jemand ne flottere Software für hätte.

  • Ganz einfache Sache: Momentan ist niemand in der Lage die WÜK aktiv im EGS zu beeinflussen. Weder der Checksummenabgleich ist bisher möglich, noch kennt jemand die genauen Positionen der Kennfeldbereiche in denen die WÜK angesteuert wird.
    Solange das nicht gefunden und gelöst wurde, ist man auf Ausweichlösungen ala X3 Software oder Alpina Software angewiesen. Leider haben da alle Möglichkeiten irgendwelche Nachteile, die man, meist Hardwareseitig, umgehen muss.


    Das Zusatzmodul von Eduard ist ja auch eine software-seitige Optimierung (bei manch einem gar die Lösung). Inwiefern besteht da denn der Unterschied zur X3-Software oder ist das bei jedem E46-Modell unterschiedlich?
    Mit Checksummenabgleich kann ich grad nichts anfangen :huh:

    Grüße


    Flo



    Suche für Touring:


    -Tür vorne links
    -Tür hinten links
    -mittlere Lüftungsdüse in gutem Zustand

  • Das Zusatzmodul vom Eduard ist ja nur eine Vortäuschung bzw. Aktuierung der WÜK, die bis vor wenigen Monaten eine recht schlagartige Wirkung vollzogen hat. Ab Geschwindigkeit (bzw. Drehzahl) x wurde die WÜK einfach knallhart zugemacht, unabhängig vom Belastungsgrad.


    Merkwürdigerweise hat sich da vor wenigen Wochen etwas dran massiv geändert und der Eduard empfiehlt allen Nutzern auf die neue Version umzuspringen. Da fragt sich Otto-Normalverbraucher dann doch: Warum ist das jetzt so und nicht schon früher und wenn das jetzt fürs Getriebe besser ist, was hat da schon alles im Getriebe leiden müssen bei der alten Version? Hat das Getriebe dadurch vielleicht sogar einen Schaden erlitten? Nach welcher Laufleistung tritt ein eventueller Defekt zu Tage und ist der mit dem WÜK Modul in Verbindung bringbar?


    Im Gegensatz dazu ist die Applikation von BMW/Alpina sehr weit durchdacht und in monatelangen Tests auf Stabilität und Haltbarkeit hin getestet. Das die Seriensoftware bestimmte Mißstände mitsich bringt, ist einfach der Tatsache geschuldet, das BMW zur damaligen Entwicklungszeit bei den Wandlerautomatiken sehr auf Komfort geachtet hat. Das in Verbund mit der langen Übersetzung um den Verbrauch zu reduzieren, führt dann zu viel Wandlereinsatz.


    Durch den Einsatz entsprechender Software auf dem EGS kann der Einsatz der Wandlerkupplung optimiert werden, die "Probleme" durch die lange Übersetzung bleiben aber bestehen und führen bei frühem Wandlerschluss zu einem deutlich spürbaren Drehmomentloch.


    Die Kombination aus angepaßter Übersetzung und passender Software gestattet es indes, die Wandlerautomatik im E46 mit annähernder Effizienz und Effektivität eines SMG Getriebes agieren zu lassen. Neben dem sportlichen selberschalten bleibt dann noch der Komfort durch den Automatikmodus.

  • Erstes Verbrauchsfazit liegt jetzt vor und ist oben eingetragen.


    330xi mit LPG - Freude am Fahren!


    Biete im Großraum Stuttgart:
    - Automatikgetriebe: Spülung, Öl- und Filterwechsel
    - Diagnose und Tipps zur Automatik
    Bei Interesse eine PN schreiben.

  • Hallo Toto,


    dein Fahrzeug ist leider so ein Gefährt, wo das Update nicht ganz so deutlich spürbar ist, zumindest nicht im ersten Moment. Das ZF-Getriebe ist insgesamt weniger in der Lage ein "... nach dem Update ist alles besser" Effekt hervorzurufen. Sicherlich werden die Schaltzeiten etwas geringer, die Schaltungen noch angenehmer und der Schlupf lässt sich etwas beseitigen (z.B. mit Z-Software) ... aber den krassesten Effekt bemerkt man bei 330xi / xd, 320d, 330d, 330i (Modifziert). Ein wenig "Spielen" kann man immer, wenn man weiß was man tut - denn sonst ist flott alles im Eimer =D


    Stationiert bin ich in Düsseldorf (bzw. nahe) und es kommt auf das Fahrzeug an, wie Umfangreich ich mir Zeit nehmen muss. I.d.R. kostet ein "sinnloses" Update bei BMW aber mehr (meist über 100€ inzwischen für EIN Steuergerät!) - vor allem nehm ich mir die Zeit, kann auch DME/DDE updaten und zugleich Codieren bzw. Verändern. Natürlich alles im Rahmen und nur für dieses Forum bzw. das e46fanatics.de. Denn eins ist klar: ein neues Auto bekommt man nicht, aber es kann vieles besser ;)


    Das du beim 320er keine Wunder bewirken kannst ist mir auch klar. ;) Aber lieber eine Verbesserung als gar keine. Ich komme mal drauf zurück, wenns mich von München mal wieder in die Richtung verschlägt. :P