N42, muss ich mir sorgen machen?


  • Jap, ist der neue.

  • Hallo zusammen, ich möchte meine Fragen gerne hier in diesem alten thread loswerden.
    Ich hoffe trotzdem das ihr mir antwortet.


    Ich hab jetzt 91tkm auf der uhr und noch läuft der Motor sehr ruuuhig. Und leise. Außer wenn ich ihn morgens starte, dann höre ich für ca. 1sek ein metallisches klackern. Danach ist das Geräusch sofort weg und er läuft ganz ruhig. Wenn ich den Motor Mittags oder nachmittags starte, dann ist alles normal, kein klackern oder rasseln.
    Ist das das typische Anfangsgeräusch für den Kettenspanner?
    Sollte ich ihn sofort wechseln oder kann ich noch 2 Wochen warten? Ich muss für 2 Wochen beruflich außer Landes, aber meine freundin wird den Wagen bestimmt mal bewegen wollen(freude am fahren). nur hab ich keinen bock auf einen Motorschaden.


    Dann zu dem Thema KGE, ich hab jetzt schon so viel gesehen und gelesen und sehe immer diesen gelblichen Schleim aufden Bildern. Ich verstehe das man sich dann langsam mal gedanken machen sollte.
    Ich habe jetzt bei mir alles nachgesehen, ölmessstab, Öleinfüllstutzen und den Ventildeckel mit Hilfe einer Kamera. Es ist kein ölschlamm zu sehen. Ist das ein gutes Zeichen? Hab ich noch nichts zu befürchten oder sollte ich doch lieber vorsorglich mal wechseln? Oder kann ich noch fahren bis sich so langsam der erste Schlamm ansetzt?
    Meine fahrweise? Nuja warm werden tut der Motor, aber treten und lange Fahrten sind gerade nicht an der Tagesordnung.
    Eher so morgens gemächliche 3km zur Uni und danach 12km Autobahn zur Arbeit und danach meist noch einkaufen oder sonst wat und dann nach hause. Man könnte es als Kurzstrecke bezeichnen.


    Bis dahin
    Fabian


  • Vorsorglich wechseln solltest du nur den Kettenspanner, falls noch der alte verbaut ist.
    Die KGE würde ich erst wechseln wenn es Probleme damit gibt.
    Wegen dem anfänglichen Rasseln mach dir mal keine Sorgen. Da ist einfach noch kein Öldruck da.


  • Naja ich würde den Spanner bald ersetzen der kosten man gerade 35€ und ist schnell getauscht.
    Ein Motorschaden wegen einer Steuerkette die übergesprungen ist gibt es zu 90% nicht.


    Im Sommer bildet sich dieser Schleim nicht, nur im Winter.
    Der Schleim an sich ist nicht gefährlich, erst wenn die Membran der Entlüftungseinheit im Winter eingefroren ist und der Motor nicht richtig entlüftet werden kann wird es gefährlich.
    Durch den Überdruck im Motor wird das Öl rausgedrückt (nach außen und in die Brennräume).
    In die Brennräume ist gefährlich, weil Öl nicht komprimiert werden kann, es kann zu einem Motorschaden kommen.
    Im Prinzip kann man dagegen nicht viel machen außer einen Ölwechsel vorm Winer und ggf. die KGE ersetzen auch das gibt aber keine Garantie.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • gut dann kann ich ja beruhigt fliegen.
    in 2 Wochen bin ich wieder da und dann werde ich den gleich wechseln. Ich wollte sowieso mal einen ölwechsel machen. Ich hab da zwar so schöne zettelchen rumbaumeln, aber diese Zettelchen gibts an jeder Ecke und die Stempel auch.
    nur wenn ichs selbst gemacht habe, kann ich mir sicher sein. Ich vertraue keiner Werkstatt.
    Dazu gleich neue Filter und Zündkerzen und ich kann erst mal beruhigt fahren.