Der hier genannte "Stecker" ist die Lösung, nicht die Ursache
Die Ursache ist eine fehlerhafte Sitzbelegungsmatte im Beifahrersitz die eigentlich erkennen soll ob da jemand sitzt oder nicht. (und dementsprechend den Airbag auslösen soll oder nicht)
Der Stecker wird anstatt der Sitzbelegungsmatte in das Steuergerät der Sitzbelegungserkennung (SBE) eingesteckt und simuliert eine belegte Sitzbelegungsmatte, sodass der Airbag im Falle eines Falles immer auslöst.
Alternativ kann man die Sitzbelegungserkennung auch per Software deaktivieren. (mit gleichem Ergebnis)

Airbagkontrollleuchte an, Sitzbelegungsmatte, Gurtstraffer
-
-
Vorher aber auslesen, der Gurt straffer ist auch ein Kandidat der solche Probleme verursacht.
Hatte ich auch, bei mir hat WD40 das Problem gelöst -
Sry, davon geh ich einfach mal aus.
Bins Leid es jedes mal zu schreiben -
Hallo zusammen,
Meine Airbagkontrollleuchte leuchtet ab und zu mal auf, daraufhin habe ich mal den Fehler auslesen lassen und da kam die sitzbelegungsmatte bei raus. Dann habe ich mir mal bei youtube ein Video angeschaut wo man den Simulator ansteckt jedoch ist der Anschluss unter meinem Beifahrersitz nicht zu sehen. Aus dem schwarzen Steuergerät gehen 2 Ausgänge, einmal in so ein gelbes viereckiges Gerät und der andere Ausgang ist einfach an einem Kabel angesteckt mit anderen Steckkopf als das vom Simulator.
Dazu muss ich sagen das im youtube Video kein gelbes Gerät zu sehen war. Da war nur das schwarze Steuergerät mit 3 Anschluss möglichkeiten.
Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen und mir sagen wo man den Simulator anstecken kann?
Hat das gelbe Gerät mit der Sitzheizung zu tun?
Würde mich auf paar Antworten freuen
-
Das gelbe Gerät ist der Stecker was den Sitz mit dem Kabelbaum verbindet
-
Und wo sitzt der Stecker für die Sitzbelegungsmatte?
-
Unter dem Beifahrersitz.
Edit sagt Fehler muß aber danach gelöscht werden sonst geht die Lampe nicht aus und der Airbag wird immer mit geöffnet. -
Also ich hab auch diesen Simulator drinnen und musste auch erstmal suchen bis ich wusste wohin damit
Aber nachträglich Fehler löschen musste ich nicht, seit ich den drinnen hab leuchtet bei mir nix mehr. Allerdings war bei mir das leuchten auch sporadisch, je nach Lust und Laune der Matte
-
wenn die matte lange genug zickt, dann wird der fehler nicht mehr als sporadisch abgelegt und dann muss er gelöscht werden.
aber wie immer an dieser stelle stelle ich dir frage: wieso baut man sich so nen simulator ein, wenn man die matte einfach auscodieren kann mit dem gleichen ergebnis, nur eben ohne diesen firlefanzsstecker mit ner diode und nem widerstand drin -
Aus unwissenheit? Ich bsplw. war mir eigentlich sicher gelesen zu haben das es nicht möglich wäre die Matte rauszucodieren, aber ja, man lernt eben nie aus
Evtl. schaff ich es ja noch endlich XP auf laptop zu machen, dann fliegt der knubbel wieder raus und es wird codiert > da kann ich dann wirklich sicher sein das es nie wieder leuchtet.
@ Jack_88:
Hier ist es bebildert Reperatur Grundmodul + AirbagSensor bei def. Sitzbelegungsmatte