Wie meinst du mit dem Steuergerät kommunizieren?
Fehlerspeicher
Wie meinst du mit dem Steuergerät kommunizieren?
Fehlerspeicher
Also wenn sie beim Instrumententest nicht leuchtet, stimmt wohl was im Kombiinstrument nicht...
Beim fehlerspeicher kam nichts!
Also versuch ich kombiinstrument zu tauschen!
Danke für die Hilfe! 👍
Ki kannst du nicht einfach tauschen.
Ki kannst du nicht einfach tauschen.
Wie kommst du darauf?
Wie kommst du darauf?
Fahrgestellnummer steht drin, Kilometerstand bekommst nicht geändert ohne weiteres. Das heißt der Manipulationspunkt wird leuchten. Oder wolltest nur mal testweise ein anderes kurz dranstöpseln?
Moin,
Ich hab, wie wahrscheinlich viele vor mir, Probleme mit der Airbagleuchte und dementsprechend auch mit dem TÜV bei meinem 320ci aus 2003. Ich habe mich auch schon viel durch die Foren gelesen, welche ja oft von einem Problem mit der Sitzbelegungsmatte reden. Hab mir also im Netz mal so nen Adapter gekauft um ne belegte Matte zu simuliren und mit einigen Widerständen und Dioden alle im Netz findbaren Wertekombinationen ausprobiert. Hat nur leider alles nichts genützt. Bin dann also doch mal in die Werkstatt gefahren und hab mir den Fehlerspeicher mit nem vernünftigen Diagnosegerät auslesen lassen. Raus gekommen sind folgende Codes:
Zündstromkreis ZK4 / Seitenairbag vorne links
Zundstromkreis ZK5 / Seitenairbag vorne rechts
Sitzbelegungssensor
Jetzt geh ich einfach mal davon aus, dass nicht alle Airbags plus die Sitzmatte gleichzeitig kaputt gegangen sind. Hat eventuell jemand eine Ahnung, wo der Fehler liegen könnte? Mein Vater, als gelernter Elektriker, hat vorgeschlagen mal das Steurgerät auszubauen und im Ultraschallbad zu reinigen. Gibt es da Schaltpläne im Netz, die man sich so ziehen kann? Die Werkstätten in meiner Gegend sind leider alle komplett ausgebucht und ich wüsste auch nicht, wo ich mit so einem Problem hin gehen kann, ohne das ich komplett über den Tisch gezogen werde. Wäre echt dankbar für alle Tipps und Erfahrungsberichte, falls jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
LG Henning
Und der Fehlerspeicher wurde nach Montage des Simulators gelöscht und es kam dann wieder? Solange die Matte angezeigt wir, würde ich erstmal dort das Problem beheben und auch die Steckerverbindungen prüfen.
Und der Fehlerspeicher wurde nach Montage des Simulators gelöscht und es kam dann wieder? Solange die Matte angezeigt wir, würde ich erstmal dort das Problem beheben und auch die Steckerverbindungen prüfen.
Yes, den speicher hatte ich mit nem OBD-Reader danach ein mal gelöscht, die Lampe ist aber sofort wieder angesprungen. Hab die Matte selber am Stecker mal durchgemessen und nen Bierkasten als gewicht draufgelegt, was den gemessenen Widerstand erhöht hat. Also sollte die Matte an sich ja sogar noch funktionieren. Der fehler muss also leider irgendwo anders liegen...