Motorschaden? Was nun?

  • Hallo Freunde der guten Fahrt,


    ich hab ein Problem und zwar wie der Titel schon sagt wohl einen Motorschaden. Folgendes ist passiert:


    Ich war auf der Autobahn von Berlin richtung Frankfurt unterwegs und schon `ne ganze weile gefahren. Plötzlich fing es an zu klackern und ich bin direkt auf den Standstreifen gefahren. Dort hab ich die Motorhaube geöffnet und den Motor nochmal gestartet und das klackern (metallisch) kam direkt aus dem Motor. Also schnell ADAc angerufen und der kam auch recht fix. Er hat dann auch den Motor gestartet und als er das klackern gehört hatte direkt diagnostiziert das es ein Motorschaden sei. Irgendwas am Zylinder oder so (sorry bin absolut planlos bei sowas).
    Darauf hin wurde mein Auto abgeschleppt und ich durfte die restliche strecke mit einem Mietwagen fahren.
    So, jetzt bin ich natürlich auf der suche nach einem Weg mein Baby wieder neues Leben einzuhauchen denn ehrlich gesagt möchte ich kein anderes/neues Auto. Bisher hab ich mitbekommen das ein AT die beste Lösung wäre aber keine Ahnung worauf ich da achten muss etc.


    Ach ja, mein Auto ist folgendes:


    BMW 318i E46 Bj2001 mit 184tKM



    Hoffentlich könnt ihr mir helfen und vielen dank schonmal im vorraus

  • Das hängt von verschiedenen Dingen ab was das beste wäre.
    Zum ersten müßte man genau wissen was genau kaputt ist.
    Dann müßte man wissen wieviel Du selber reparieren kannst und willst.


    Ich persönlich würde den Motor auseinander nehmen, die Kurbelwelle schleifen lassen, neu Lagern und wieder zusammen bauen.
    Billiger wie ne AT-Maschine und man weiß was man hat.
    Der Motor muß ja so oder so raus.

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Betonung auf "ich persönlich", ne Rene?^^


    Für jemand der es nicht selbst machen kann machts leider faste keinen Sinn. Die Arbeitszeitkosten sind doch recht hoch für solche Geschichten.
    Meist ist das sinnvollste ein AT Motor wo man halt auch immer ein gewisses Restrisiko hat, da man eben vorher auch nicht genau weiß was man sich da an Board holt.


    Aber muss letztendlich jeder für sich selbst entscheiden.. die Pros/Contras sind denke ich schon zur Genüge überall durchgekaut worden.

  • ja klar...
    Aber leg mir den Motor auf den Tisch, dann sind die Kosten nicht höher als die Austauschmaschine auch kostet.



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • also was reperaturen angeht bin ich da selbst auf dem level "reifenwechsel, kaputte birnen austauschen...etc" und so weiter. Sprich einen Motor ausbauen oder sowas ist für mich wie für einen blinden eine herztransplantation mit verbundenen händen. sprich ich kann mir selber da nicht helfen... leider.

  • Hallo und Servus :thumbup:


    Ist halt die Frage wie lange ein gebrauchter Motor noch hält, der kann nach 10tkm einen defekt haben, und wenn Mann Glück hat dann hält der auch 100tkm aus :!:


    Wenn Du eine gute Werkstatt an der Hand hast, die denn Motor ausbauen, und nach der rep. wieder einbauen können und in der zwischenzeit nichts fürs Fahrzeug parken verlangen........ dann würde Ich zu einer Motorrep. raten :meinung:
    Wie bereits erwähnt, muss das nicht mehr kosten verursachen als ein Austauschmotor und Du weist das der Motor wieder fit ist für Zukunft :thumbsup:


    Aber musst halt mal Fragen, was das kostet :?:


    Gruß Christjo :bmw-smiley:

    Alle sagten das geht nicht,und da kam einer der wusste das nicht,und der hat es dann gemacht ;)

  • ja also für den ein/ausbau hab ich evtl jemanden aber ich hab auch hier in der forensuche ne seite gefunden gehabt die da was anbieten sogar mit 1 jahr garantie aber leider weiss ich nicht mehr welche das war und ich find die auch nicht mehr leider.


    /Edit: Habe gerade die Seite per Google wieder gefunden. Hat evtl jemand Erfahrung mit diser Seite und/oder kann was zum Angebot sagen?
    Die Seite ist folgende: http://shop.bavariamotors.de
    und hier das Angebot für meinen Motor: http://shop.bavariamotors.de/index.php?a=959

  • So, als kleines Update zu meinem Fall, mein Auto ist seit paar Tagen in der Werkstatt und wie erwartet ist das Pleullager kaputt. leider. Mal gucken wie es jetzt weiter geht.

  • Hallo und Servus :thumbup:


    Und was sagt die Werkstatt, können Sie es selbst machen oder denn Motor nur ausbauen und dann zu einer anderen Werkstatt bringen die das können :?: :?:


    Das Angebot das Du gefunden hast finde ich jetzt mal nicht schlecht, zwar etwas viel Geld denn Du muss ja deinen alten Motor eintauschen, aber auf der anderen Seite bei einem x-beliebigen Motor vom Autoverwerter oder Bucht kann das schnell eine fehlinvestion werden ;( ;(


    Würde entweder deinen jetzigen Motor machen lassen, oder halt die 1900€ in einen Motor mit Garantie investieren :thumbup:


    Gruß Christjo :thumbup:

    Alle sagten das geht nicht,und da kam einer der wusste das nicht,und der hat es dann gemacht ;)

  • also im moment steht der noch in meiner werkstatt. ich kriege morgen bescheid ob die den reparieren können oder ob sie den motor tauschen müssen. hab da vollstes vertrauen da es sich um bekannte der familie handelt und nicht irgendeine x-belibige werkstatt. bin mal gespannt was da zu machen ist. ich sag dann hier nochmal bescheid was bei raus gekommen ist.


    So, aber mal was andere zum thema Pleullager. Hab letztens mit jemandem gesprochen der hatte wohl einen golf oder so und da war ebenfalls was am Pleullagrer kaputt und die in der wertkstatt (nicht meine) haben da irgendwas geschliffen oder so und danach war alles wieder super. was genau könnte das sein? kenn mich ja leider net aus.