Tuts nicht. Was heißt dieses Ubatt Error überhaupt?

Kupplungswechsel SMG & Software
-
-
Tuts nicht. Was heißt dieses Ubatt Error überhaupt?
Gespräche über diese Software sind hier im Forum nicht erlaubt, aber das Internet steht dir für solche Fragen offen.Weitergehende Posts zu dem Thema werden gelöscht
-
Achso. Sorry kommt nicht wieder vor
-
Ich muss dieses Thema leider wieder hoch holen. Es hat sich einiges getan, doch nicht viel verbessert.
In den letzten Wochen wurde gemacht:
-Kupplungswechsel incl. Ausrücklager, Hardyscheibe, Kardanwellenmittenlager.
-Inspektion ( Alle Flüssigkeiten incl Getriebe, Diff, etc.)
-SMG Relais (das Schwarze oben in der Box am Dom für die SMG-Hydraulik)
-Getriebe wurde komplett bei BMW rekalibriert ( Kupplung entflüftet, Schleifpunkt neu angelernt, Schaltung rekalibriert etc)
-Betriebsdrücke in der Hydraulik gemessen -> i.O.
-Neue BatterieErgebnis: Das eingangs erwähnte "Rubbeln" beim Anfahren ist weg. Der Rest ist noch da ( Schlagen unterm Auto beim Schalten hoch in den 2. Gang & rupfen beim Schalten runter in den 2. Gang), allgemeines leichtes Poltern beim Schalten.
Hinzu gekommen ist: In unregelmäßigen Abständen, jedoch recht häufig, Schaltet er im Stand ohne dass ich was mache die Gänge durch. Heißt: ich halte irgendwo an(Ampel, Kreuzung o.ä.) , auf einmal hört man es unterm Auto mehrmals klacken und ich sehe im Display wie er von alleine im Stand die Gänge N,1,2 wild durchschaltet bis er sich nach ca 5 sek. fängt und in N landet. Manchmal habe ich "Glück" und er schaltet nur von alleine in N wenn ich anhalte.
Bis vor kurzem hat das Getriebe keinen Fehler geschmissen. Jetzt hat er es aber 2 mal getan. Beim 1. mal hab ich ihn ohne groß nachzudenken gelöscht. Beim 2. mal habe ich ein Screenshot gemacht (habe ich angefügt).
Ich bin nun auf der Suche nach jemandem der mir weiterhelfen kann, bzw Ahnung vom SMG 1, eine Idee bzw. sich evtl mal etwas Zeit für mein Wägelchen nehmen würde.
Bei BMW kann mir keiner mehr helfen...
-
Ich muss dieses Thema leider wieder hoch holen. Es hat sich einiges getan, doch nicht viel verbessert.
In den letzten Wochen wurde gemacht:
-Kupplungswechsel incl. Ausrücklager, Hardyscheibe, Kardanwellenmittenlager.
-Inspektion ( Alle Flüssigkeiten incl Getriebe, Diff, etc.)
-SMG Relais (das Schwarze oben in der Box am Dom für die SMG-Hydraulik)
-Getriebe wurde komplett bei BMW rekalibriert ( Kupplung entflüftet, Schleifpunkt neu angelernt, Schaltung rekalibriert etc)
-Betriebsdrücke in der Hydraulik gemessen -> i.O.
-Neue BatterieErgebnis: Das eingangs erwähnte "Rubbeln" beim Anfahren ist weg. Der Rest ist noch da ( Schlagen unterm Auto beim Schalten hoch in den 2. Gang & rupfen beim Schalten runter in den 2. Gang), allgemeines leichtes Poltern beim Schalten.
Hinzu gekommen ist: In unregelmäßigen Abständen, jedoch recht häufig, Schaltet er im Stand ohne dass ich was mache die Gänge durch. Heißt: ich halte irgendwo an(Ampel, Kreuzung o.ä.) , auf einmal hört man es unterm Auto mehrmals klacken und ich sehe im Display wie er von alleine im Stand die Gänge N,1,2 wild durchschaltet bis er sich nach ca 5 sek. fängt und in N landet. Manchmal habe ich "Glück" und er schaltet nur von alleine in N wenn ich anhalte.
Bis vor kurzem hat das Getriebe keinen Fehler geschmissen. Jetzt hat er es aber 2 mal getan. Beim 1. mal hab ich ihn ohne groß nachzudenken gelöscht. Beim 2. mal habe ich ein Screenshot gemacht (habe ich angefügt).
Ich bin nun auf der Suche nach jemandem der mir weiterhelfen kann, bzw Ahnung vom SMG 1, eine Idee bzw. sich evtl mal etwas Zeit für mein Wägelchen nehmen würde.
Bei BMW kann mir keiner mehr helfen...
Alsooo.. das schlagen beim Gang wechsel.. ich glaube kaum das dein SMG dran schuld ist, sondern Spiel im Antriebsstrang bzw deine HA Lagerung scheisse ist..
Wie alt sind denn die ganzen LAger an der HA??Nicht das wir hier an der falschen Stelle suchen ;).
Würde die HA auf riße kontrollieren und die HA neu Lager! auf jeden Fall die doofen Tonnenlager wechseln!Beim anderen Fehler (screenshot) bin ich grad dran, mein erster Gedanke ist eigentlich der Gangerkennungssensor.
Dazu schreib ich nacher noch was -
Alsoooo
"ASC/DSC CAN Timeout" deutet darauf hin, dass das DSC-Steuergerät, warum auch immer, nicht mit dem SMG-Steuergerät kommunizieren wollte. Ich weiß nicht genau welche Daten da ausgetauscht werden oder welche Ursache es haben könnte, dass die Kommunikation nicht funktioniert.
Aber was SEEEHR Seltsam ist, ist deine Betriebsspannung, die nur bei 8V liegt.. diese sollte MUSS deutlich höher sein ~12-13V.Vllt. hast du ein Spannungsproblem und deswegen spinnt dann dein STG und er fängt das spinnen an!?
-
Moin,
danke erstmal. Das mit der Lagerung ist gar kein schlechter Gedanke. Werde ich die Tage mal genauer unter die Lupe nehmen. Es gibt da nur 2 Faktoren die mich stutzig machen.
1. Warum nur im 2. Gang so heftig
2. wundert es mich in dem Zusammenhang, dass er ja ab und zu wirklich sauber hochschaltet in den 2 Gang. Zwar selten, aber es kommt vor. Das sagt mir ja dass es im Prinzip möglich ist, er halt nur fast immer unsauber schaltet.Bzgl. der Spannungsprobleme: Wo fängt man denn da an zu suchen? Die Sicherungen sind alle i.O. habe ich durchgeschaut. Was ich noch machen könnte, ist pauschal einfach mal alle erneuern. Kosten ja nichts so Sicherungen. Kann ja gut sein, dass eine einen Haarriss hat den man nicht sieht.
Die Spannungsprobleme haben mich genauso stutzig gemacht. Darauf hin ist ja zunächst eine neue Batterie reingekommen. Die alte hatte laut Prüfung nur noch 30%
-
Moin,
danke erstmal. Das mit der Lagerung ist gar kein schlechter Gedanke. Werde ich die Tage mal genauer unter die Lupe nehmen. Es gibt da nur 2 Faktoren die mich stutzig machen.
1. Warum nur im 2. Gang so heftig
2. wundert es mich in dem Zusammenhang, dass er ja ab und zu wirklich sauber hochschaltet in den 2 Gang. Zwar selten, aber es kommt vor. Das sagt mir ja dass es im Prinzip möglich ist, er halt nur fast immer unsauber schaltet.Bzgl. der Spannungsprobleme: Wo fängt man denn da an zu suchen? Die Sicherungen sind alle i.O. habe ich durchgeschaut. Was ich noch machen könnte, ist pauschal einfach mal alle erneuern. Kosten ja nichts so Sicherungen. Kann ja gut sein, dass eine einen Haarriss hat den man nicht sieht.
Die Spannungsprobleme haben mich genauso stutzig gemacht. Darauf hin ist ja zunächst eine neue Batterie reingekommen. Die alte hatte laut Prüfung nur noch 30%
Ja schau dir die Lagerung an!! die macht viel aus, hatte ich bei meinem e46 M3 auch!
Als ich dann die HA neu gelagert hatte war alles weg!
Was du testen kannst ist z.b. beim VOLLGAS (DRAUF BLEIBEN!) wenn du da schaltest, wie fühlt sich das FZ an? wird es kurz nervös hinten? oder machts gar einen Satz?Also mit der Spannung hmmm.. da gibt es hier gscheidere Leute, die dir sicherlich helfen können. Bin was "strom" anbelangt nicht so fit.
Ich weiß nur das du ein Problem hast, denn 8V sind zu wenig.!Das SMG schaltet ja auch dementsprechen weich oder hart je nach dem wieviel Gas du gibst. Wenn du beim beschleunigen den Gang wechselst und dabei den Fuß lupfst schält er sehr weich, wenn du aber zu früh Gas gibts, will er schnell einkuppeln und dann wirds Ruppig!
Weisst was ich meine?
-
Also wenn ich bei Vollast schalte irgendwo zwischen 5000 und 6000 rpm machts nur kurz "klack" und der Gang ist drin. Sonst ist nichts zu merken. Er wird nicht nervös, unruhig oder sonst was.
Zu dem anderen Punkt: Das schlagen beim Schalten in den 2. ist stärker, wenn ich ganz sachte Fahre. Als Beispiel: wenn ich im Cruise-Modus fahre, und so leicht beschleunige, dass er bei 2000 rpm schon in den 2. schaltet knallts wesentlich lauter, als wenn ich etwas zügiger fahre, so dass er erst bei 3-3500 rpm schaltet. Ich weiss was du meinst. Hab das auch schon alles ausprobiert. Fuß leicht anlupfen, ganz vom Gas gehen, drauf stehen bleiben.
Mal gucken. Vllt findet sich ja hier ein Elektrikfuchs. Die Lager kontrolliere ich, und dann denke ich werde ich wohl erstmal weiter in Richtung des Spannungsproblems suchen. Bleibt ja nichts andres übrig. Ausschlussverfahren^^ ..besiegen lassen tu ich mich davon jedenfalls nicht.
-
Steinigt mich oder so, aber warum misst nicht einfach mal jemand nach wie viel Spannung wirklich am SMG Steuergerät ankommt?
Dachte da an Multimeter nehmen und messen. So ganz Oldschool