Hallo zusammen,
hat jemand eine fundierte Aussage zu obiger Fragestellung? Gerne sowohl für Benziner als auch Diesel. Ich würde mal zwischen 400 und 600 °C tippen, bräuchte dazu aber idealerweise einen Nachweis
Herzlichen Dank
Hallo zusammen,
hat jemand eine fundierte Aussage zu obiger Fragestellung? Gerne sowohl für Benziner als auch Diesel. Ich würde mal zwischen 400 und 600 °C tippen, bräuchte dazu aber idealerweise einen Nachweis
Herzlichen Dank
Wenn der Motor richtig heiß ist hat der Kat eine Arbeitstemperatur von 600 Grad !
Die Temperatur im Monolith liegt vermutlich sogar deutlich drüber. Das Problem ist, der Fahrtwind kühlt das Gehäuse aber und dadurch sinkt die Wandtemperatur und genau die brauche ich aber.
Am Besten mal mit nem Laserthermometer durch die Gegend ziehen. Wofür brauchst den Wert?
Hey,
also meines Wissens nach, wird ein kat im Stand über 500 °C heiß.
Weiß jetzt nicht obs unterschied zwischen Benziner und Diesel gibt.
Mit freundlichen Grüßen
Dany
Gibt bestimmt einen ordentlichen Unterschied zw, Benzin- und Diesel-Kat. Die Abgastemperatur ist beim Diesel viel geringer, da im Arbeitstakt mehr Raum frei wird durch die höheren Verdichtungsverhältnisse beim Selbstzünder.
Ich denke schon, dass ein Benziner Kat im Stand außen am Gehäuse auch 500 Grad haben kann ohne Fahrtwindkühlung.
Am Besten mal mit nem Laserthermometer durch die Gegend ziehen. Wofür brauchst den Wert?
Rekuperation
Wenn es um so ein komplexes Theman geht, bleibt dir nichts anderes übrig als eine Versuchsreihe mit verschiedenen Motoren oder gar Fahrzeugen zu starten und diese auszuwerten.
Für deine Belange wird dir keiner von uns eine ausreichend qualifizierte Antwort geben können
Ach hier gibts doch auch genug Technikbegeisterte Da könnte es doch sehrwohl mal passiert sein das jemand mal bissle gemessen hat
Ach hier gibts doch auch genug Technikbegeisterte
Da könnte es doch sehrwohl mal passiert sein das jemand mal bissle gemessen hat
Also trockenes Heu fängt an zu brennen *fg*...