Bmw E46 323ci Cabrio geräusche Vibrationen von der hinterachse links fahrerseite

  • Also ein guter freund von mir schlachtet bmw´s wollt mal bei ihm vorbei fahren die tage das wir uns das zsm angucken der hat auch ne bühne. Wie muss ich den nach der hinterachse schauen also wo können die risse rein? Radlager hört sich plausibel an aber folgt dann nicht bei kurvenwechsel so ein lautes klackern also metall auf metall weil das lager sich halt dann bewegt bzw spiel hat? ich habe heute auf der autobahn wieder gemerkt das es mit der geschwindigkeit lauter wird also je höher umso lauter ist manchmal unerträglich.

  • Hab noch kein defektes Radlager 'klacken' hören beim Lastwechsel...
    Risse an der Hinterachsaufnahme sehen in etwa so aus: [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/55775903/bild4gpr0.jpg]
    Man muss eigentlich nur die 4 'Halterungen' des Hinterachsträgers bis an die Karosserie verfolgen. In der Karosserie sieht man dann ggf. die Risse.


    Wenn dein guter Freund BMWs schlachtet, dann gehe ich mal davon aus wenn ihn ne Runde fahren lässt oder er mitfährt, dass er dann auch ein defektes Radlager diagnostizieren kann ;)
    Viel Erfolg

  • Okay morgen nachmittag gucke ich mir das alles auf der bühne an und das radlager gucke ich mir direkt auch mit an. werde berichten wenn es was neues gibt. danke

  • Das Problem wurde aber 03/2000 behoben, schön wär eben noch der Monat deines Baujahres, dann kannst du das schonmal ausschließen

    Ist richtig.. aber wenn du den User über dir fragst, der hat die Risse auch bei nem 330Ci, also Baujahr jenseits von 06/2000... es wurde verbessert, aber nicht unmöglich gemacht

  • Das Problem wurde aber 03/2000 behoben, schön wär eben noch der Monat deines Baujahres, dann kannst du das schonmal ausschließen


    Das Problem wurde aber 03/2000 behoben, schön wär eben noch der Monat deines Baujahres, dann kannst du das schonmal ausschließen



    So sieht es aus.
    Meiner ist danach produziert worden und ich hatte das Problem auch.
    Also ganz sicher kann man sich dieser Sache nie sein bei dem Modell

  • Jetzt wollte ich ihm die Angst nehmen und was macht ihr!?
    Nein Spaß :D
    ich hatte auch das Problem, allerdings war es bei mir nur ein geplatztes Rostbläschen abgeschliffen aufs und Unterbodenschutz drauf,
    deshalb dachte ich "geht ja garnicht.."
    Nicht jeder hat so ein trainiertes Sixpack, jenseits der 200PS :D


    Zurück zum Thema, dass eventl. die Tonnenlager Probleme machen?

  • Gerade wenns das Radlager ist, ist es (fast) immer so, dass das Geräusch, wenn man eine Kurve in die 'Richtige' Richtung fährt, verschwindet.
    Risse an der HA Aufnahme machen meiner Meinung nach keine "Laufgeräusche" und können bei gleichmäßiger Belastung auch keine Vibrationen hervorrufen.


    Tippe (ohne das Geräusch jetzt gehört zu haben) zu min. 80% auf Radlager. (Wie Tobi schon vorgeschlagen hat...)


    Wenn das wirklich beim Fahren schon vibrationen auslöst, dann sollte man das im aufgebockten Zustand auch merken wenn man am Rad dreht und bisschen wackelt.


    Seh ich genau so.
    Beim Tonnenlager würde man nen extremen unterschied merken, wenn man zB. über ein Kopfsteinpflaster fährt.
    Das wären dann ja eher so Metal auf Metal geräusche, falls ich da richtig liege :)


    Also ich Tipp auch mal auf Radlager.