BMW e46 mit Rost/Kaufberatung

  • Hallo! Also das bekannte "Turboproblem" hatten hauptsächlich die 320d FL mit 110KW. Wenn er also immer schön Warm- und Kaltgefahren wurde kann der Turbo durchaus bis 400TKM halten. Ich würde da eher an den Typischen Schwachstellen wie Vorderachse/Gelenke nachsehen. Wenn die Türen und Deckel Rost haben, muß das noch lange nicht heißen das der Rest des e46 auch Karries hat. Es gab ja so Bekannte Baujahre (sehr gerne auch das 2001er, wie meiner leider) bei denen die Qualität der Türen nicht die beste war. Meistens ist es Sinnvoll da gleich nach gebrauchten, guten Türen zu suchen (können auch die vom FL verwendet werden, nur Motorhaube nicht, Kofferraumdeckel weis ich nicht). Wobei sich da dann die Frage der Farbe stellt. Manche Farben sind sehr schwer zu bekommen (wie z.B. mein StahlGRAU, Suche selbst eine Motorhaube/Fahrertüre). Allerdings wäre mir persönlich der Preis zu hoch. Lg

  • Also die Türe kannste wegwerfen..
    Das am Heck hinten ist dummerweise auch nicht die Heckklappe, sondern der Karosserieteil darunter.
    Könnte man aber machen meiner Meinung nach (Heckstoßstange weg, dann sollte man relativ gut rankommen.
    Aber macht nur Sinn wenn das Auto günstig bekommst und es selbst machen kannst.

  • Das sieht klein aus, ist aber verdammt viel Geld wenns wirklich ordentlich machen lassen willst....


    Ich hab mir auch im Sommer einen 2000er E46 gekauft - Motorhaube, Kofferraum, Unterboden etc rostfrei, nur bei den Türunterkanten war minimal was sichtbar.
    Bin dann vor dem Kauf damit zu dem Mechaniker meines Vertrauens gefahren, der hat das besichtigt und mir gesagt, dass da unterm Lack noch einiges lauern könnte.
    Also hab ich mir einen ungefähren Kostenvoranschlag von ihm geholt und hatte damit eine Basis für die Kaufpreisverhandlung.
    Am Ende habe ich nun etwas weniger für das Auto gezahlt, aber dann umgehend alle 4 Türen entrosten und neu lackieren lassen - das solltest du noch unbedingt tun, bevor sie mit dem Streusalz beginnen, damit sparen's ja bei uns in Kärnten nicht gerade.... :thumbdown:


    Mein Tipp: Such dir was mit weniger Rost! Vorallem der Rost unter dem Kofferraumdeckel würd mir Sorgen bereiten...

  • Hallo,


    meiner Meinung nach ist ein Auto, bei dem der Besitzer es hat soweit kommen lassen, eh ein schlechtes Geschäft.
    Ich würde da auch von zweifelhafter Pflege im Allgemeinen ausgehen.
    Der Preis erscheint mit angehts was den Diesel (Injektoren, Turbo usw) angeht und die Karosserie viel zu hoch.
    Tür ist durch, kann man vielleicht spachteln und lackieren aber wie sehen die anderen Teile demnächst aus?


    Leider habe ich bei meiner Suche auch einige Bj vor 2004 sehen müssen um die es schlecht stand. Die Autos vertragen kein Salz...


    Stephan

  • Ich hab auch bisschen Rost am Kofferraumdeckel...kommt direkt nach den Felgen dran!

    Allgemeine Frage:


    Lässt sich das am Kofferraumdeckel überhaupt nachhaltig beheben?


    Wenn es rostet dann ja immer am Falz (Unterkante) oder um die Befestigung der Griffleiste herum. Dort rostet es bei mir auch leicht. Hatte aber ehrlich gesagt eher gleich mit einem Neuteil von BMW kalkuliert weil man ja nur an den oberflächlichen Rost rankommt und es nach einer gewissen Zeit eh wieder beginnt.



    Zu dem speziellen Auto


    Ist halt immer die Frage nach dem Anspruch. So selten ist das Auto und die Farbe ja nicht, dass man nicht auch eine gebrauchte Tür finden würde. Und direkt auseinander fallen tut sie ja auch noch nicht und hin ist so ohnehin. Da kann man zumindest bei der Tür auch bis nach dem Winter warten und schauen was an dem Wagen noch alles anfällt. 100% von der Farbe her wird eine gebrauchte Tür nie sein aber wenn man in Ö nach einem Auto um 3000 EUR schaut bekommt man auch nicht wirklich etwas perfekts (um 4000 EUR auch nicht sicher denn Rost ist einfach bei allen E46, die eine gewisse Zeit ganzjährig in Ö bewegt wurden ein Thema). Selbst 2005er Coupés rosten an den bekannten Stellen und die liegen bei TEUR 10 (330CI)

  • atte aber ehrlich gesagt eher gleich mit einem Neuteil von BMW kalkuliert weil man ja nur an den oberflächlichen Rost rankommt und es nach einer gewissen Zeit eh wieder beginnt.



    Zu dem speziellen Auto



    Meiner Rostet am Kofferraumdeckel unter der Griffleiste. Ich werd das angehn...wenns wieder kommt muss ich halt wieder ran. Wie sieht es denn aus, wenn ich den Wagen, der sonst nen super Zustand hat, da hinten rosten lasse.

  • Bei mir ist es derzeit sogar noch unter der Griffleiste und nicht sichtbar. Wenn ich mir die Konstruktion so ansehen dann kommt es aber aus den Ausschnitten für die Kennzeichenbeleuchtung. Und dort kann man von Innen ja nicht einmal den Rost schleifen. Das ist doch nach spätestens 1 Jahr wieder da wenn man den Rost nicht komplett entfernt.


    Beim Coupe ist die FL Heckklappe auch schon anders aufgebaut. Da gibt es diese Ausschnitte nicht mehr und die Griffleiste liegt seitlich nicht mehr direkt am Blech auf (dort rostet es nämlich aus weil die Leiste den Lack weggescheuert hat).

  • Nicht kaufen :!: