Darüber lässt sich sowieso streiten^^
In jedem Fall hab ichs lieber früh warm im Auto, sonst kann ich auch gleich Fahrrad fahren.. schont den Motor auch.
Darüber lässt sich sowieso streiten^^
In jedem Fall hab ichs lieber früh warm im Auto, sonst kann ich auch gleich Fahrrad fahren.. schont den Motor auch.
Darüber lässt sich sowieso streiten^^
In jedem Fall hab ichs lieber früh warm im Auto, sonst kann ich auch gleich Fahrrad fahren.. schont den Motor auch.
Ich sag nur "vierkantholz"...
Darüber lässt sich sowieso streiten^^
In jedem Fall hab ichs lieber früh warm im Auto, sonst kann ich auch gleich Fahrrad fahren.. schont den Motor auch.
Ajo klar, ich hab die Heizung immer runter geregelt und Heize meist mit der Sitzheizung, aber ob das wirklich was bringt ... pauschal kann man das sowieso nicht sagen.
Morgens brauch mein Auto ca. 10km bis der Zeiger in der Mitte ist, nachmittags nur 4.
Liegt aber einfach an der Fahrweise und die Strecke, morgens aus der Garage ... durchs Dorf eiern ... durchs nächste ... dann Bundestraße ... (da ist er dann warm, ca. 10km)
Nach der Arbeit fahr ich 1,5KM bis zur Bundestraße, da direkt rauf und fahr natürlich direkt 100km/h (nicht mehr als 3000 U/min), so ist er bereits nach 4km warm...
Ich sag nur "vierkantholz"...
![]()
![]()
![]()
... Ich weiß schon
edit: meiner braucht, trotz Tiefgarage wo es immer min. 5-6°C hat, morgens locker 10km bis wenigstens mal die Wassernadel in der Mitte ist. Liegt aber hauptsächlich daran, dass es keinen Grund gibt auf meinem Arbeitsweg über 2000rpm zu kommen^^
... Ich weiß schon
edit: meiner braucht, trotz Tiefgarage wo es immer min. 5-6°C hat, morgens locker 10km bis wenigstens mal die Wassernadel in der Mitte ist. Liegt aber hauptsächlich daran, dass es keinen Grund gibt auf meinem Arbeitsweg über 2000rpm zu kommen^^
Ich musste mir erstaunen feststellen das die Emma relativ schnell Warm wird!
Wenn ich ihn morgens anschmeiße bei 0°C, bis ich beim Bäcker bin und mir was geholt habe, ist die Nadel (Wassertemp) scho bei 1/4 nach 5km ist sie kurz vor mitte. Und dabei drehe ich ihn kaum über 2800U/min.
Und auch kein Volllastbetrieb.
So auf 3/4 vom Weg ist die Öl Temp bei ~60°C und dann macht er schon ganz schöööön waaarm
... Ich weiß schon
edit: meiner braucht, trotz Tiefgarage wo es immer min. 5-6°C hat, morgens locker 10km bis wenigstens mal die Wassernadel in der Mitte ist. Liegt aber hauptsächlich daran, dass es keinen Grund gibt auf meinem Arbeitsweg über 2000rpm zu kommen^^
Ist bei mir leider auch streckenabhängig. Viel bergabfahrt wo die Temperatur sogar wieder sinkt und 60km/h Gegurke
Heimweg von der Arbeit allerdings wird er entsprechend schnell warm
Zuheizer
Zitat von PhilippWolfi bei mir ist das aber nur der Fall wenn ich im Innenraum 30 Grad fordere. Das Thermostat funktioniert, jedoch hat der Diesel halt echt eine geringe Wärmeabgabe, trotz zuheizer.
Da bin ich anderer Meinung. Der elektrische Zuheizer hat eine Leistung von bis zu 2000W, damit kann man eine Wohnung heizen
Wie gesagt, beim Arbeitsweg aus der Tiefgarage (knapp über 0°C) dauert es vielleicht eine Minute bis warme Luft aus der Heizung kommt und nach 4km ist das Kühlwasser bei 70°C und der Innenraum warm. Und das bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 30 km/h.
Bist du sicher das der Zuheizer fehlerfrei funktioniert, schon mal den Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts angesehen? Und das Thermostat? Erreicht der Motor auch bei Minusgraden seine 90°C?
Außerdem: was bringt es die Heizung auf 30° zu stellen? Die Klimaautomatik hat eine Regelung! Wenn es im Innenraum deutlich zu kalt ist wir geheizt was geht, da macht es keinen Unterschied ob man 23°C oder 30°C einstellt.