Also E36 würd ich gar nicht in betracht ziehen. ich selber habe einen 318i würde aber den 320i vorziehen. Hatte damals beide zeitgleich bei einem händler gefunden und wollte eigentlich den 320i kaufen doch der war schon verkauft und da ich zeitlich keinen spielraum mehr hatte um weiter zu suchen habe ich mich für den 318i dann entschieden in dem Moment. Der 320i hätte damals (10/2012) 4200 € gekostet und der 318i 3600 € vobei ich den auf 3200 €gehandelt habe. Vom UNterhalt sollte da nicht viel Unterschiedlich sein wobei der 320i halt robuster und etwas zuverlässiger ist denke ich.
320i oder 318i für 4000€ ?
-
-
Erstaunlich wie schwer es doch ist etwas vernünftiges zu finden..
Obwohl ich mein Budget auf 4500 bis 5000 je nach zustand erhöht habe war noch immer kein wagen dabei wo es einfach mal gepasst hätte.Von meinen Überlegungen her bin ich jetzt bei einem 320i mit 170PS gelandet. Vorzugsweise Touring oder Limo. Innenausstattung völlig egal.
Am schlimmsten sind dies Fähnchen-/Kiesplatzhändler von denen mobile.de ja leider nur so wimmelt. Am Telefon ist immer alles super und dann kommt man da hin und direkt geht der Fensterheber kaputt, man sieht Ölflecken an den Motorrändern oder der Eintrag "schreckhaft gepflegt" bedeutet das ein Scheckheft existiert...
Es geht weiter
-
Im Rahmen einer eventuellen Ausweitung der Suchkriterien habe ich über Automatik und oder Diesel nachgedacht, habe aber Sorge wegen erhöhter Reparaturkosten.
Wie teuer ist denn die Reparatur einer kaputten Automatik?
Der Dieselmotor ist ja wohl in Reparaturen auch teurer als der Benziner. Wie teuer sind denn Injektionen und Co?Herzlichen Dank im Voraus
-
Obwohl ich mein Budget auf 4500 bis 5000 je nach zustand erhöht habe war noch immer kein wagen dabei wo es einfach mal gepasst hätte.
Von meinen Überlegungen her bin ich jetzt bei einem 320i mit 170PS gelandet. Vorzugsweise Touring oder Limo. Innenausstattung völlig egal.
Wenn du dein Budget nochmal um ca. 10% erhöhst, könnte der meiner Freundin evtl. interessant werden.
Mehr auf Mobile.de:Viel Erfolg bei der Suche.
Gruß Alex
-
Wie teuer ist denn die Reparatur einer kaputten Automatik?
Der Dieselmotor ist ja wohl in Reparaturen auch teurer als der Benziner. Wie teuer sind denn Injektionen und Co?Herzlichen Dank im Voraus
Das kommt drauf an was an der Automatik kaputt ist. Wenn sie in Ordnung ist, und man mal nen Ölwechsel macht, dann würde ich mir da keinen sooo riesen Kopf drum machen.
Diesel ist meiner Meinung nach eigentlich hauptsächlich etwas "komplizierter" und man hat halt so Dinge wie nen Turbolader der mal defekt sein kann.
Injektoren gehen eigentlich NIE kaputt... Reinigen bewirkt wunder. Kost quasi nix, wenn mans selbst machen kann, andernfalls wirds (wie bei allem) eben teuer. -
Reinigen bewirkt wunder.
Meinst du damit, bei jeder Tankfüllung etwas 2-Taktöl beigeben?
-
Meinst du damit, bei jeder Tankfüllung etwas 2-Taktöl beigeben?
Ich meine damit ausbauen und reinigen. wobei das mit dem 2-taktöl ja angeblich auch hilft. aber ausbauen und reinigen bringt definitiv mehr.
da ich keinen diesel fahre kann ich mich dazu wie viel das 2-taktöl hilft nicht äußern, gibts aber genug diskussionen schon zu -
Hallo zusammen,
ich habe seeehr wahrscheinlich meinen neuen 320i mit 170PS gefunden und habe nun noch abschließend 2 Fragen.
Was sollte nach dem Kauf im Rahmen einer ersten Inspektion alles gemacht/geprüft werden um auf der sicheren Seite zu sein?
Ich möchte einfach das Risiko einer Panne oder Ähnlichem gerne schon vorab auf ein Minimum reduzieren.Gelblicher Schleim im Öldeckel.. Laut VK im letzten halben Jahr nur noch Kurzstreckenfahrten. Realistisch? Wie überprüfen?
Gleich gehts da zum letzten Mal hin und wir sehen den Wagen mal auf der Hebebühne an.
Freundliche Grüße
-
Hallo zusammen,
ich habe seeehr wahrscheinlich meinen neuen 320i mit 170PS gefunden und habe nun noch abschließend 2 Fragen.
Was sollte nach dem Kauf im Rahmen einer ersten Inspektion alles gemacht/geprüft werden um auf der sicheren Seite zu sein?
Ich möchte einfach das Risiko einer Panne oder Ähnlichem gerne schon vorab auf ein Minimum reduzieren.Gelblicher Schleim im Öldeckel.. Laut VK im letzten halben Jahr nur noch Kurzstreckenfahrten. Realistisch? Wie überprüfen?
Gleich gehts da zum letzten Mal hin und wir sehen den Wagen mal auf der Hebebühne an.
Freundliche Grüße
Am besten in eine Werkstatt und den Wagen checken lassen. Eben insbesondere Fahrwerk und Zustand von Verschleißteilen, wie Bremsen , Reifen etc.
Man wird dannauch auf Undichtigkeiten hin prüfen. Du solltest dem Fachmann auch Eindrücke und Auffälligleiten von der Fahrt schildern.
Der gelbliche Schleim kann in der Tat vom Kurzstreckenverker kommen.
Die können prüfen, ob evtl eine def. ZKD dahintersteckt.Ist das Auto denn immer gewartet worden?