Batterieleuchte auf der Autobahn leuchtete auf

  • Hallo,


    ich war gerade auf der Autobahn und fuhr ca. 110 km/h. Plötzlich ruckelte mein Wagen kurz und es leuchtete für 1 Sekunde die Batterieleuchte (Motor war leicht warm gefahren). Die weiteren 10 Minuten nach Hause verliefen einwandfrei und ohne Fehler.


    Seit längerem habe ich manchmal beim Kaltstart Probleme mit der Elektrik, sprich wenn ich beschleunige (ca. 2500-3500 Umdrehungen), leuchten alle Kontrollleuchten im Tacho auf und mein Business CD Player verabschiedet sich für 3 Sekunden und es piept. Nach diesen drei Sekunden ist dann alles wieder in Ordnung. Das passiert in der Regel nur einmal, aber sehr selten auch zwei Mal. Wenn das passiert, habe ich natürlich auch direkt einen Leistungsverlust, aber nur innerhalb dieser drei Sekunden.


    Ist es die Lichtmaschine die hinüber ist? Oder die Batterie? Oder der Kurbelwellensensor?


    Die Batterie scheint nicht alt zu sein und sie wurde vor zwei Tagen gemessen, es waren ca. 14,03-14,07 Volt.


    Ich hoffe auf Hilfe :(


    Liebe Grüße


    Markus :)

  • Hattest du nicht nach einer LiMa gesucht und wolltest die wechseln ? Oder irre ich mich ?


    Ja, jedoch warte ich auf die E-Mail von BMW. Ich weiß nämlich nicht ob eine 110A oder eine 150A Lichtmaschine verbaut ist.


    Ich frage natürlich nur, eventuell ist es ja garnicht die Lichtmaschine?! Sondern die Batterie?! Oder der Kurbelwellensensor?!


    Das passierte mit der Batterieleuchte auch zum ersten mal heute. Das deutet doch auf Unterspannung hin, sprich die Batterie gibt mehr ab, als sie von der Lichtmaschine kriegt oder? Dann wäre ja wirklch die Lima defekt. Ich möchte ungern paar hunderte von Euros für die Lima, sowie das wechseln umsonst ausgeben :S

  • Die Lampe geht bei Unterspannung an. Tendenz also eher zur LiMa. Aber deine Batterie hat scheinbar gut Saft...das beißt sich.
    Wie hoch ist denn die Spannung, wenn der Motor läuft ? 13,5-14,5 Volt sind inetwa normal.


    Kann auch der Laderegler von der LiMa hin sein, denn die Batteriespannung an sich ist ja schon heftig mit über 14 Volt...wirklich Ruhestrom, nicht Ladestrom ???

  • Die Batterie wurde beim laufendem Motor gemessen und da hat sie 14,03-14,07 Volt angezeigt. Die Batterie haben wir nicht gemessen, als der Motor aus war, das hätten wir mal tun müssen. Habe jetzt auch kein Messgerät vor Ort :S


    Ich weiß leider nicht, wie voll die Batterie morgens ist oder nach einem Kaltstart.


    Also ich denke, entweder ist die Lichtmaschine oder die Batterie im Eimer...

  • Bordspannung findest aber auch im Geheimmenü vom BC


    Wie man dahin kommt gibts genug in google, ich glaub das muss ich hier jetzt nicht exta erklären ;)



    €: lass dann am besten den BC mal auf der Spannung und dann siehst du, wenn das Problem auftritt, was mit der Spannung passiert. Würde aber auch auf die LiMa tippen

  • 14V Ladestrom sind völlig in Ordnung. Das spricht für eine intakte LiMa. Vllt hat der Regler sporadische Schwankungen, mal zu viel und mal zu wenig...das kann die Batterieleuchte natürlich auslösen.


    Das kann natürlich sein. Ich weiß es nicht ;(



    Ok, ich werde mal googeln. Das Problem kommt ja nicht immer, sondern sporadisch und das mit der Batterieleuchte heute zum ersten mal.

  • Das kann natürlich sein. Ich weiß es nicht ;(



    Ok, ich werde mal googeln. Das Problem kommt ja nicht immer, sondern sporadisch und das mit der Batterieleuchte heute zum ersten mal.

    ja das mit sporadischen Probleme kenn ich, ist nicht lustig. Aber einfach mal nach jedem Start einstellen und wenns dann mal passiert direkt auf den BC schauen ;)

  • ja das mit sporadischen Probleme kenn ich, ist nicht lustig. Aber einfach mal nach jedem Start einstellen und wenns dann mal passiert direkt auf den BC schauen ;)


    Ja, werde ich die Tage dann machen.


    Kann ich den Kurbelwellensensor ausschließen? Weil ich lese oft, dass dieser der Übeltäter dafür ist, nur hatten die Leute nicht das Problem mit dem Kaltstart und das aufleuchten der Kontrollleuchten, sowie das piepen und das neustarten des CD Players, sondern nur ruckeler und das aufleuchten der Batterieleuchte.