ich würde an deiner stelle auch vom durchmesser dickere kabel nehmen
dann ist die gefahr das die durchschmoren nicht so hoch wie bei dünnen kabel es seiden du hast einen kurzen dann schmort dir das dickste kabel auch weg
Deshalb wählt man die Sicherung auch passend zum Kabel. Man geht quasi vom Verbraucher zur Energiequelle vor.
Wenn er eine Endstufe hat, die bspw. 40A zieht, dann rechnet man unter Berücksichtigung der benötigten Kabellänge was das Kabel mal Minimum an Querschnitt haben muss, und anhand des Kabels wählt man dann eben die passende Sicherung die eben durchschmoren muss, bevor es das Kabel tun könnte wenn es einen Kurzschluss gibt.
Das hat nichts mit "nimm ein dickeres Kabel" zu tun, sondern es muss eben einfach eine ZUM KABEL PASSENDE Sicherung gewählt werden. So einfach ist das.