Frage zum Getriebeölwechsel beim Schaltgetriebe

  • Gebe ich dir recht daß der Abrieb Auswirkungen auf die Schmierfähigkeit hat.
    Aber die sind eigentlich so gering daß es meistens nicht viel bringt das Öl zu wechseln.
    Es gibt natürlich, siehe bei dir, auch Ausnahmen wie überall.
    Aber nochmals, wenn es einen ruhiger schlafen lässt dann halt wechseln. :D
    Ich habe jedenfalls solange ich Auto fahre ( 37 Jahre ) und schraube an keinem meiner Fzg. Öl gewechselt. :thumbsup:
    Und hatte bei keinem Probleme.

    BMW 330xi Touring Special Edition Sport nachtblaumetallic 06/2005 - wohl einer der letzten :love: [/b] Verkauft <X [/b]

  • Diese "Lebensdauerfüllung" egal ob beim Automaten oder Schalter ist immer so eine Sache...
    Nicht umsonst hat VW/Audi und Mercedes irgendwann einen Wechsleintervall für die Automaten nachgeschoben. Nach 60tkm.
    Das sollte man auch unabhängig von Fahrzeugmarke machen. Öl + Filter nach 60tkm wechseln. Vor allem beim Automaten altert das Öl schon deutlich.


    Bei Schaltgetrieben ist das nicht ganz so wichtig. Da kann man das Öl auch 200tkm fahren wenn man vernünftig fährt.
    Ich persönlich wechsle alles 100tkm das Öl bei nem Schalter. Wenn ich mir ein Fahrzeug neu (gebraucht natürlich) hole, mache ich das grundsätzlich als erstes. Alle Öle runter und neu drauf.
    Es gingen knapp über 1l ins Schaltgetriebe rein. Du solltest auf alle Fälle 2l kaufen um nicht beim einfüllen doof da zu stehen weil noch was rein geht. Das Getriebe ist auf Maximum gefüllt wenn das Öl wieder an der Einfüllschraube raus kommt.
    VOR dem ablassen des Öls aber erst die Einfüllschraube öffnen!!! Ganz wichtig. Denn wenn die fest ist, stehst du da nachher mit der Karre, ohne Getriebeöl und die Einfüllschraube geht nicht auf. Hatte schonmal eine störrische beim Polo 6N. Die ging nur mit 6-Kant aufschweißen los und musste hinterher neu.


    Nach dem Tausch des Öls war die Schaltbarkeit bei mir etwas besser. Aber wichtiger ist die Gewissheit dem Fahrzeug was gutes getan zu haben ;)


    Und wenn du schon unterm Auto bist und das Getriebeöl wechselst, mache gleich das Differentialöl mit.


    Beim 2,2l 170PS muss 75W80 oder 75W90 ins Schaltgetriebe.
    Ins Differential gehört 75W140 etwa 1,2l laut Katalog. Ausm Kopf weiß ich die Füllmenge nicht mehr.
    Vor dem Wechsel Fahrzeug warm fahren, damit die Öle schön dünn raus laufen können.

    BMW E46 320i M54 Touring '02 <== leider verkauft...
    Audi 90 Typ89 5-Zylinder NG '87

    VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15

    Volvo V50 1.6d '09

    Knaus Eifelland 560TK '07


  • Guck bei Leebmann mithilfe der FIN. Da kannst du auch gleich bestellen.
    Edit: bei meinem 320i gab es keine Dichtung. Weder integrierte Gummi Dichtung noch Alu Dichtung.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Zitat

    Bei Getriebe und Differenzial keine Dichtungen?


    Soweit ich weiß haben die keine extra Dichtungen. Die Schrauben dichten gut genug.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk


  • Soweit ich weiß haben die keine extra Dichtungen. Die Schrauben dichten gut genug.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk


    Meine Erfahrungen :


    Getriebe 330d 6 Gang : JA in Schraube integriert.
    Getriebe 320Ci 5 Gang :Nein.
    Diff bei beiden : JA. Aludichtring

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Die Schrauben sind komisch und dichten daher selbst ab

    BMW E46 320i M54 Touring '02 <== leider verkauft...
    Audi 90 Typ89 5-Zylinder NG '87

    VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15

    Volvo V50 1.6d '09

    Knaus Eifelland 560TK '07


  • Die Schrauben sind komisch und dichten daher selbst ab

    :D Schreibfehler vorprogrammiert.. spätestens eine Autokorrektur hätte es so geschrieben ;)
    Fands dennoch lustig iwie