Zündaussetzer Zyl. 5

  • ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.


    Mein Fahrzeug, BMW E46 320ci, Bj. 05/2002, 170 PS und
    derzeit ca. 120300 KM hat folgendes Problem…


    Das Problem ist, wenn ich das Auto im kalten Zustand starte
    läuft er ca. 1 Minute auf 6 Zylinder, dann fängt er an zu ruckeln und läuft
    dann nur noch auf 5 Zylinder. Wenn ich die Zündung für 5 Sekunden ausschalte
    und dann das Auto neu starte läuft er wieder auf 6 Zylinder einwandfrei.


    Fehlerspeicher zeigt immer an, Zündaussetzer Zylinder 5.


    Ich habe bereits 6 neue Zündkerzen und 6 neuwertige
    Zündspulen verbaut. Die ich auch schon mehrmals quer getauscht habe.


    Quer getauscht habe ich auch schon die Einspritzventile.
    Fehlerspeicher zeigt immer Zündaussetzer Zylinder 5.


    Diesen Fehler hab ich nur im kalten Zustand. Im warmen
    Zustand tritt der Fehler nicht auf.


    Das Fahrzeug war bereits in einer Fachwerkstatt. Da wurde
    das Motorsteuergerät inkl. Der notwendigen Teile provisorisch getauscht um
    festzustellen ob es am Steuergerät liegt. Noch hinzu kam der Zündkabelbaum und
    nochmals andere Zündspulen. Der Fehler bleibt weiterhin bestehen.


    Erneuert wurde dann die komplette Kurbelgehäuseentlüftung,
    da die voll mit Öl-/Wasserschlamm war. Hat auch nichts gebracht.


    Kompression wurde auch an allen 6 Zylindern gemessen und ist
    bei allen einwandfrei.


    Was soll ich noch tun? Könnt ihr mir weiterhelfen?

  • Hey das kann auch ein loser Stecker an der Einbsritzleiste sein ...vielleicht ist dort die Klammer, Stecker etc (kabel bis STG kontrollieren) kaputt und er schaltet den Zyl 5 weg .
    oder ein Masseband hat Schwierigkeiten mit der Verbindung. :) ^^
    Gruß Tim

  • Einspritzleitung hatte ich schon komplett ausgebaut war und ist alles fest dran.
    Massekabel kann ich mal schaun, aber beim Neustart geht er ja wieder

  • Hi,


    das ist ein Phänomen, welches mich (abgeschwächt) auch betrifft. Es ist bei mir so ein Wummern, aber ich habe keine Zündaussetzer im Fehlerspeicher abgelegt.
    Es tritt nur auf wenn der Wagen ganz kalt war und fängt an, sobald der Motor beginnt die Leerlaufdrehzahl runter zu regeln, korrekt?
    Ich habe da sehr viel recherchiert und man findet mit etwas Geduld in einigen Foren etwas dazu (Baureihenübergreifend bei M54-Motoren)


    Sehr wahrscheinlich hast du klemmende Hydrostössel am 5. Zylinder. Entweder defekt, oder eine verschmutzte Ölbohrung.
    Alle, die das Problem hatten, haben erstmal alles an der Zündung etc. getauscht, aber ohne Erfolg.
    Da im warmen Zustand alles ganz normal läuft, denkt man auch nicht, dass die Hydros was abbekommen haben.
    Das kommt daher, dass sobald der Öldruck aufgebaut ist, der Hydro entweder ganz frei geht, oder nur minimal schlechter läuft.
    Nach Austausch der Hydrostössel war das Problem bei allen Betroffenen behoben.
    Leider ist das keine Kleinigkeit, es müssen die Nockenwellen raus...


    Bei mir ist es etwas besser geworden, nachdem ich eine Motorspülung gemacht habe und auf Mobil 5W-50 umgeölt habe.
    Zum einen reinigt man durch die Spülung evtl. verdreckte Ölbohrungen und das 5W-50 ist in kaltem Zustand etwas dicker und baut mehr Druck auf.
    Und vor allem verbleibt es eher an den Schmierstellen als ein dünneres Öl und muss somit nicht erst hingefördert werden.


    Wenn man das Problem ganz loswerden will, kommt man vermtlich leider nicht um die große Lösung mit Nockenwellenausbau herum...


    Soweit ich es beurteilen kann, schädigst du aber deinen Motor nicht, wenn es vorerst nicht gemacht wird.
    Versuche das mit der Spülung und einem guten Öl. Wie gesagt empfehle ich das 5W-50. Evtl. probiere ich im Sommer sogar mal ein Motul 15w-50 aus.


    Vorallem aber: Fahre nach dem Starten zügig los, damit vermeidest du die Zündaussetzer!
    Durch die höhere Drehzahl und den dann höheren Öldruck wird ein klemmender Hydro eher zu seiner Funktion gezwungen.
    Ich hatte übrigens ganz am Anfang (nach Kauf des Autos) auch sogar Zündaussetzer (ebenfalls am 5. Zylinder).
    Nach den oben beschriebenen Hilfsmaßnahmen läuft er im kalten Zustand zwar noch etwas unrund ("wummern") aber nur für ca. 20sec. und dann ganz normal.
    Zündaussetzer treten dabei keine mehr auf! Das Problem kann also in einem gewissen Rahmen verbessert werden.


    Soweit mal und ich hoffe ich konnte Dir helfen!


    330xi mit LPG - Freude am Fahren!


    Biete im Großraum Stuttgart:
    - Automatikgetriebe: Spülung, Öl- und Filterwechsel
    - Diagnose und Tipps zur Automatik
    Bei Interesse eine PN schreiben.

    Einmal editiert, zuletzt von DonSimon ()

  • Moin!


    Gern geschehen :)


    Eine Motorspülung ist eigentlich ganz einfach. Produkte dafür gibts viele, aber nimm vielleicht was nahmhaftes z.B. von Liqui Moly oder Motul.
    Ich persönlich habe ganz gute Erfahrungen mit dem Motorinnenreiniger "Fit+Safe" gemacht (bestimmt schon 10x bei verschiedenen Autos verwendet).


    Vorgehen:
    1. Fahrzeug gut warmfahren
    2. Motor ausstellen
    3. Motorinnenreiniger einfüllen (in den Motoröl-Einfüllstutzen)
    4. Motor starten und 10-15min im Stand laufen lassen, oder eine kleine Runde fahren mit max. 2500 U/min!
    5. Gleich im Anschluss, den Ölwechsel machen. Der ganze Modder und evtl. Schmutzpartikel kommen mit dem alten Öl raus.
    6. Filter erneuern und neues Öl rein - fertig


    Ich habe vor kurzem einfach zum Testen das Lubegard Motoröl-Additiv dazugegeben. Ich möchte hier keine Diskussion über die Wirksamkeint anzetteln!
    Bei mir hat es aber das Hydrostössel-Klemmen weiter verbessert. Wie gesagt, es ist nicht weg, aber besser -> keine Zündaussetzer.


    330xi mit LPG - Freude am Fahren!


    Biete im Großraum Stuttgart:
    - Automatikgetriebe: Spülung, Öl- und Filterwechsel
    - Diagnose und Tipps zur Automatik
    Bei Interesse eine PN schreiben.

  • Hallo hat ein bisschen gedauert aber jetzt ist es soweit.
    Das Auto läuft wieder SUPER alle Fehler behoben.


    Es waren die Hydros !!!!!!!!


    Habe alle 24 Hydros gewechselt und siehe da keine Aussetzer mehr
    keine Anfahr Probleme mehr
    kein ruckeln mehr
    läuft VIEL besser wie vorher mehr Leistung mehr Durchzug


    Tja was soll ich noch sogen bin HAPPY (-:

  • Zitat

    Es waren die Hydros !!!!!!!!


    Habe alle 24 Hydros gewechselt und siehe da keine Aussetzer mehr


    Wow, das freut mich zu hören! Glückwunsch!


    Hast du die Dinger selbst gewechselt, oder es machen lassen?


    330xi mit LPG - Freude am Fahren!


    Biete im Großraum Stuttgart:
    - Automatikgetriebe: Spülung, Öl- und Filterwechsel
    - Diagnose und Tipps zur Automatik
    Bei Interesse eine PN schreiben.

    Einmal editiert, zuletzt von DonSimon ()