Ob es eine Möglichkeit wäre oder nicht Kann leider erst nach Feierabend ohne LMM testen und bis dahin kann man ja weitere "Szenarien" überprüfen

Motoraussetzer bei niedriger Drehzahl unter Last
-
-
Ich warte ehrlich gesagt immer noch auf die Fotos der Kerzen... Dann kann man gucken, an welchem Zylinder am ehesten Probleme zu vermuten sind. Ich hoffe Du weißt welche Kerze in welchem Zylinder war! Und an Deinen Fragen bilde ich mir ein zu erkennen, dass Dein Auto bei Jemandem mit Kenne ... Besser aufgehoben wäre!
Der macht dann eine vernünftige Fehleranalyse. Bevor du jetzt nach und nach ein neues Auto aus Ersatzteilen zusammenbaust...Gruß Teckel
-
Moin Mädels,
gerade auf dem Arbeitsweg hat er teilweise bis etwas über 3000 upm gestottert, im Bereich 1000-2000 upm besonders schlimm ... Versuche jetzt mit wenig Gas und etwas erhöhter Drehzahl zu fahren ....
Hab auf dem Parkplatz angekommen den LMM 2 mal ab- und angesteckt zum Testen. Beim Abziehen geht die Leerlaufdrehzahl minimal runter (sauber ohne zu ruckeln), beim wieder anstecken schüttelt er sich und geht fast aus, dann dreht er wieder auf stabile Leerlaufdrehzahl ...
Aus dem Bereich Ansaugbrücke hört man ein deutliches Ansaug-Zischen, kann normal sein ? Ist jedenfalls deutlich hörbar ... Bei Falschluft käme doch aber ein Fehlerspeichereintrag und MKL !?
Das Zischen ist soweit normal und beim M54 gut hörbar.(Luftverwirbelung)
Falschluft gibt in der Regel die MKL.Ohne Fehlerspeicher kommen wir hier nicht weiter.
-
Ggf. kannst du die DISA nochmal auf Spiel prüfen.
Weiß wer ob man ohne DISA fahren kann ? (Stecker abgezogen) -
Och ich hab schon so Einiges wieder hinbekommen, also mich in die Schiene "Der hat keine Ahnung" zu schieben würde ich dir ehrlich gesagt ziemlich krumm nehmen
Wird halt nur schwieriger ohne Fehlerspeichereintrag und ich war mir sicher ob des hohen Wechselintervalls der Kerzen, obwohl es mir selber etwas lang vor kam ... Wenn ich jetzt in die Werkstatt gehe und die beim Fehlerspeicher nichts sehen, fangen die auch nur wie wild (natürlich schon in eine bestimmte Richtung) an Teile zu tauschen
Sind ja nicht alle wie die Autoschrauber auf Kabel 1 die mit 2 Mann 3 Tage Fehlersuche betreiben und dann 80 Euro für die Reparatur nehmen
Ich stelle die Fragen um bestimmte Sachen eventuell ausschließen zu können, damit ich eben nicht sinnlos Teile bestelle. Wenn es sich anbietet könnte man auch erstmal Teile kreuztauschen u.s.w. um eine Fehlersuche zu betreiben ...
Fotos der Kerzen kann ich heute Abend machen, Reihenfolge hab ich auch noch.
-
Das Fragen hier im Forum soll im Endeffekt natürlich auch Zeit ersparen, da man sich in bestimmten Vermutungen bestätigen lassen kann oder eventuell noch weitere mögliche Fehlerquellen genannt bekommt, an die man noch nicht gedacht hat. Der LMM ist z.B. so eine Variante, dessen "Diagnose" ich praktischerweise in meinen Arbeitsweg einbauen kann. So spare ich mir am Wochenende ein paar Varianten und habe mehr Zeit für andere Dinge. Ich kann zwar von der Arbeit aus im Forum schreiben, aber eben nicht aktiv etwas am Auto machen
Gern kann ich heute nochmal in Fehler- und Shadowspeicher gucken, da die Aussetzer ja nun vermehrt auftreten. Meine Vermutung der Zündspulen erhärtet sich eben nur, weil nach deren Aus- und Einbau für den Kerzenwechsel erstmal alles gut war und ich in dem Moment eben nur diese Teile draussen hatte. Bei meinem alten Mazda waren mal die Zündkabel mit ähnlichen Symptomen hinüber und es ging zufälligerweise wieder alles für eine Weile, wenn sie etwas anders verlegt wurden (bis die neuen kamen)
-
Ich persönlich halte mich sehr zurück in dem ich Vermutungen äuser.
Maximal verweiße ich auf eine hohe Wahrscheinlichkeit.
Wenn ich Dir Mut mache die Spulen zutauschen, dann verleite ich Dich zu einer Entscheidung die Dich Hunderte von Euro kostet.
Vielen ist diese Verantwortung garnicht bewußt.
Man gíbt hier Ratschläge die anderen Menschen die weit weg sind viel Geld kosten können.... und wenn es das nicht war, dann hält man sich dem Thema erstmal fern.
Keiner kann die Verantwortung für Ratschläge übernehmen.Wenn Du Zündspulen wechseln willst, dann frage ich Dich nach den Grund.
Auf welcher Basis triffst Du die Entscheidung sie zuwechsel ?
Nenn mir einen !!Meine Ratschläge werden sich darauf beschränken wie Du einen Fehler findest oder maximal wie Du ein Bauteil prüfen kannst.
Mit den Spulen wartest Du so lange bist einer kommt der Deine Vermutung Dir bestätigt... und irgendwann wird der auch kommen.
.
-
Ich habe jetzt (selber, ohne irgendwelche Zusprüche oder Eingebungen) 6 Bosch Zündkerzenstecker bestellt, keine kompletten Spulen da die ja eigentlich im FS stehen würden. Die kosten 7 Euro das Stück, können nicht schaden und tun nicht weh ... Hergeleitet habe ich mir das aus dem Fakt dass die Zündspulen eigentlich im FS stehen würden und es nach dem Aus/Einbau dieser für kurze Zeit ging (sie hatten ja dann eine -minimalst- veränderte Einbaulage), kann also sein dass die Kerzenstecker zum Motorblock hin durchfeuern, habe beim Kerzenwechsel leider nicht auf Anzeichen diesbezüglich geachtet. Unabhängig davon werde ich heute mal mit abgestecktem LMM heimfahren und den FS nochmal auslesen. Und Fotos gibts auch.
-
Das Abziehen des LMM hat keinen Unterschied beim Fahren gemacht, es hat weiterhin gestottert. Auch der Fehlerspeicher ist bis auf den abgezogenen LMM leer gewesen.
Anbei Fotos der alten Kerzen, die 2 besonders keimigen (von einer weiß ich es sicher) könnten durchaus nach dem Ausbau im Dreck gelegen haben, hab sie nur stiefmütterlich beiseite auf ein Rasengitter gelegt ... muss ich mal mit Bremsenreiniger saubermachen um zu sehen ob das nur Sandanhaftungen sind ....[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17549399lx.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17549400dy.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17549401yv.jpg]
-
Die beiden letzten sehen überhaupt nicht hübsch aus. Das sieht nach Öl aus.:(
Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).