320d ruckelt unter Lasst

  • Ruckeln koennte auch ein mechanisches Problem sein, vom Antriebsstrang
    Hatte bisher nur Fronttriebler, da war das recht ueberschaubar. Da konnten es zum Beispiel die Gelenkwellen bzw. Antriebswellen sein.


    Beim Heckantrieb sind ja noch ein paar Gelenke, Lager und Wellen mehr im Spiel. Da ich meinen 320d aber erst seit ein paar WOchen habe und er (noch) keine Probelme macht, habe ich mich da noch nicht so genau informiert.
    Achja, Hardyscheibe faellt mir noch ein, koennte die das Ruckeln vielleicht auch verursachen, wenn die nicht mehr in Ordnung ist?

  • Check mal den Luftmassenmesser, der kann auch Ruckler verursachen wenn er bissi nen Knacks hat. Der taucht in aller Regel auch nicht unbedingt im Fehlerspeicher auf.

  • Unter Last heisst doch beim Beschleunigen? Da aendert sich auch die Belastung.


    Ist es in jedem Gang ab 2000 Umdrehungen? Oder nur in den oberen Gaengen, also bei hoeheren Geschwindigkeiten (eher ein Anzeichen fuer den Antriebsstrang)?

  • Aber nicht bei gleichbleibender Beschleunigung, wenn dann nur beim lastwechsel.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Richtig.. Antriebsstrang merkst du nur beim Lastwechsel.
    Ob ich jetzt 60 oder 100% Last fahre juckt den Antriebsstrang nicht wenn da zu viel Spiel drin ist.
    Und wenn er von beschleunigen spricht gehe ich nicht davon aus, dass er Gas gibt und wieder weg nimmt und wieder Gas gibt und sich dann wundert, dass es "ruckelt".


    Also lassen wir bitte die abstrusen Theorien beseite und kümmern uns um das Thema, damit dürfte dem TE am ehesten geholfen sein

  • So mal ein kleines Update mit Fragen.


    Ich habe heute mal den Kraftstofffilter ausgetauscht.


    Erst war das ruckeln weg... dann war es wieder da..


    Ich war so gefrustet das ich ihn mal über die Autobahn gejagt habe.... nun ja was soll ich sagen vorerst ist das Ruckeln weg....


    Und nun zu meinen Fragen


    Kann es sein das ich den guten BMW mal frei fahren muss ???


    Bringt das was ??

  • Natürlich, irgendwie muß ja die Sauerstoff Menge ermittelt werden. Die Berechnungsgrundlage dafür ist auch die Lufttemperatur, die wird auch über den LMM ermittelt.:)


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.



  • Muss nicht, auch Jahrelang Kurzstrecke sollte ein Auto abkönnen.
    Freiblasen ist jedenfalls für den Motor gut.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit