"Probleme" Sommerreifen 225iger

  • Siehe Seite 2 da ist ein kleines Foto .
    mfg
    Harry

    .............................das Herz aus Österreich.................................

  • Hab jetzt die Steyling 89 drauf mit den 225iger, muss sagen keine Änderung läuft den Spurrillen nach wie ein Hase.
    mfg
    Harry

    .............................das Herz aus Österreich.................................

  • Die Werkstätte hat mir auf Garantie die Hydrolager gewechselt, ist um einiges besser geworden.
    Gestern hab ich mir dann doch neue Reifen drauf machen lassen von Nexon N8000 225/45/17 topp.
    Ich kenn den BMW nicht mehr super Fahrverhalten.


    mfg
    Harry

    .............................das Herz aus Österreich.................................

  • Hab anfang April auch hinten nagelneue Dunlop Sportmaxx RT aufgezogen, und vorne drauf die etwas älteren Sportmaxx (ohne irgendeinen Zusatz, eine Saison gefahren, Dot etwas älter). Fahren machte keinen Spaß mehr, Spurrillen hinterher, bei Bodenwellen schwammig, bei 200km/h tänzelndes heck.


    Hab gestern einfach vorn und hinten vertauscht, nun scheints zu funktionieren. Bin zwar nur auf Arbeit gefahren, aber da is grad ne Baustelle auf der AB in der er immer geschwänzelt hat, gestern war Ruhe. Hoffe das wars :)


    Der E46 scheint ne rechte Reifenzicke zu sein.

  • Hallo und Servus :thumbsup:


    Im Grunde wenn die Querlenker und Hydrolager in Ordnung sind, dann liegt es tatsächlich oft an der Bereifung :meinung:


    Ich selbst fahre im Sommer 225/50 R16 94W Reifen von Dunlop und habe relativ wenig probleme mit Spurrillen, läuft also wirklich gut, nur ganz wenig nachlaufen bei tiefen Rillen, aber Denk mir das ist normal :thumbsup:


    Mein Nachbar fährt einen E36 328i Cabrio, und der hat so 18" Alufelgen für den Sommer mit vorne 225er und hinten 245er Reifen, und kämpft auch mit den Spurrillen wie Gladiator in der Arena :fechten:


    Kannst also davon ausgehen, je größer die Felge und je breiter der Reifen, desto besser musst Du dein Lenkrad bei Spurrillen im Griff haben :meinung:


    Gruß vom Christjo de Lavendel :bmw-smiley:

    Alle sagten das geht nicht,und da kam einer der wusste das nicht,und der hat es dann gemacht ;)

  • moin,meiner läuft seit der vermessung relativ top geradeaus. je breiter/grösser der reifen,leidet der geradeauslauf.
    mit ner kleineren ET,also rad weiter draussen,wirds extrem schlimmer,die achsgeometrie ändert sich.
    da hilft in erster linie ein guter vermesser. ob ein reifen gut geradeaus läuft,kann man in tests im internet nachlesen.
    und dann sich überlegen,was man will. super spurtreue bei breiten schluffen, geht nur wenns das auto dafür konzipiert wurde.
    nicht umsonst wird seitens der hersteller oft ein riesenaufwand betrieben; bsp mercedes sportline fahrwerk,golf 4 plusfahrwerk und mit sicherheit auch beim m3 gegenüber einem 32oer.


    gruss ronny

  • Sollte hier jeder mal lesen:
    Lenkrollradius
    Dabei ist dieser Abschnitt für uns wichtig:
    Ein Fahrzeug mit positivem Lenkrollradius hat auf ebener Fahrbahn einen guten Geradeauslauf, reagiert aber empfindlich auf Spurrillen und neigt beim Bremsen mit unterschiedlicher Reibhaftung auf den einzelnen Spurseiten dazu, zur Seite mit der besseren Haftung zu ziehen, so dass der Fahrer gegenlenken muss.
    Der E46 hat original mit seiner ET47 bereits einen leicht positiven Lenkrollradius. D.h., dass er hat von Haus aus die Tendenz etwas empfindlicher auf Spurrillen zu reagieren. Mit der Standard-Tuning ET von 35mm wird dieses Verhalten noch deutlich verstärkt. Von der zusätzlichen Belastung auf die Fahrwerksteile wollen wir gar nicht reden. Obwohl, Probleme an der Vorderachse des E46 sind ja keine wirklich bekannt. :D