Servus,
Ich hab seit einiger Zeit ein quietschen das vom hinterem Keilriehmen kommt. Sobald ich den Motor starte quietscht es, je mehr ich Gas ich gebe, desto lauter. Sobald der Motor warm ist, ist das quietschen weg. Keilriehmen und spann+umlenkrolle habe ich schon getauscht (von conti). Wenn ich mein Keilriehmenspray auf den Riehmen spritz ist das quietschen für 2 Sekunden weg und kommt danach wieder. Würde es helfen die Riehmenscheiben auszutauschen? Oder ist es doch der Riehmenspanner? Wie spannt man den Riehmen richtig (ist doch ein selbstspannender oder?)und woran sehe ich, ob ich einen hydraulischen Spanner habe?
MfG

Keilriemen quietschen
-
-
Die Lichtmaschine ist es nicht. Kann es sein das es die Wasserpumpe ist? Mein BMW hat 182tsd km drauf. Vielleicht ist es deswegen auch weg wenn die Kühlmitteltemp. 80 grad betragen.
-
Im ETK siehst du ja beide Spanner, die unterscheiden sich schon grob von der Bauform her. Der federbelastete Spanner kann logischerweise auch an Kraft verlieren, was mir bei dem hydraulischen Spanner noch nicht untergekommen ist. Wasserpumpe ist bei der Laufleistung natürlich auch ein Thema, nimm mal den Riemen runter und prüf die Welle auf Spiel. Ist kein Drama.
-
bei mir wars die riemenscheibe
-
bei mir wars die riemenscheibe
Welche riehmenscheibe ?
Und niemand kann die federspannkraft so viel nachlassen das der riehmen rutscht? Aber dann wär das doch auch wenn der Motor warm ist oder ?
-
Du hast bei kaltem Motor einen enormen Stromverbrauch, zusätzlich dreht sich alles schwerer. Das kommt schon hin.
Änder mal den Threadtitel, es heißt Riemen und nicht Riehmen...sonst mach ich das.
-
Die Lichtmaschine ist es nicht. Kann es sein das es die Wasserpumpe ist? Mein BMW hat 182tsd km drauf. Vielleicht ist es deswegen auch weg wenn die Kühlmitteltemp. 80 grad betragen.
Kann schon gut sein, das Material dehnt sich ja auch etwas aus.
Wie gesagt Riemen runter und kurz laufen lassen und hören. -
Zitat
Die Lichtmaschine ist es nicht. Kann es sein das es die Wasserpumpe ist? Mein BMW hat 182tsd km drauf. Vielleicht ist es deswegen auch weg wenn die Kühlmitteltemp. 80 grad betragen.
Sollte die Wasserpumpe defekt sein und z.B. ein Lagerschaden haben wie bei mir, siehst du das Spiel der Riemenscheibe auch direkt im Leerlauf. Die bewegt sich dann auch vor und zurück und scheint sehr locker zu sein, das fällt dir sofort auf.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Hallo, habe ihn schonmal ohne Riemen laufen lassen. Dann wär das Geräusch weg. Habe mir jetzt mal eine neue wasserpumpe bestellt. Ist eh besser wenn sie bei 180tsd mal erneuert wird. Wenn's das nicht ist werde ich die Riehmenscheiben erneuern. Dann muss es weg sein :DD
-
Hallo, habe ihn schonmal ohne Riemen laufen lassen. Dann wär das Geräusch weg. Habe mir jetzt mal eine neue wasserpumpe bestellt. Ist eh besser wenn sie bei 180tsd mal erneuert wird. Wenn's das nicht ist werde ich die Riehmenscheiben erneuern. Dann muss es weg sein :DD
Warum prüfst du sowas denn nicht erst
Ist ja zum glück nicht mein Geld, also immer weg damit, hast ja anscheind genug.