Du schreibst was von walkenden Reifen...vielleicht deshalb.
Meinst du die würfeln die Vorschriften? Ernsthaft?
Du schreibst was von walkenden Reifen...vielleicht deshalb.
Meinst du die würfeln die Vorschriften? Ernsthaft?
Popcorn: check, Getränke: check...mögen die spiele beginnen.
Ne mal im ernst. Fahr zum TÜV und frag ihn wie viel er sehen wil und gut ist.
Haha Eddy...meinst du das gibt noch was hier?
Aber der Tip mit dem TÜV ist echt gut wenn ich so drüber nachdenke...
Meinst du die würfeln die Vorschriften? Ernsthaft?
Anscheinend gibts hier keine Vorschrift sondern individuelle Anschauungen der jeweiligen Prüfer... Leider!
Dann liegt es an dir dich entsprechend zu erkundigen.
Hier wird dir dann auch keiner Eindeutig sagen können was passt!
Dann liegt es an dir dich entsprechend zu erkundigen.
Hier wird dir dann auch keiner Eindeutig sagen können was passt!
mit der '5mm'-Aussage ist mir schon viel geholfen, danke nochmal dafür!
Hy @ll,
ich stehe derzeit vor dem Problem dass mein Cabrio an der HA mit 8,5 Zoll ET50 und 255er Contis wirklich schon so breit ist, dass ich mich in einem Gedankenkarussel befinde, welche Spurplatten denn wohl überhaupt eingetragen werden könnten OHNE ZU BÖRDELN - denn dieses Bördeln ist aufgrund der extrem dicken Radläufe beim Cabrio alles andere wie ein Vergnügen... - oder komm ich ums Bördeln nicht herum - bzw. schon jetzt nicht herum...? - Was habt ihr für Erfahrungen hierzu?
Jede Idee / Meinung / Erfahrung ist willkommen!
Es wurde ja schon viel geschrieben....
Also, ich habe ebenfalls auf der HA 8,5 Zoll ET50, allerdings mit 245er Schluffen, nicht 255er. Die waren mir auch zu weit im Radkasten. Bördeln ist für mich ein "no go".
Ich habe 15 mm Platten (von FK Automotive) montiert und ohne Probleme eingetragen bekommen. Allzu viel Platz war allerdings nicht mehr. Engste Stelle ist an der oberen Spitze der hinteren Stossstange. Nach Adam Riese werden 10 mm Platten aussen exakt wie bei mir sein und passen. 15 mm wäre ein Versuch wert....
Sieht dann so aus....
8mm Platten gehen auch nicht! Entweder 5mm ohne Zentrierung oder wieder ab 10mm mit Zentrierung. Dazwischen geht nichts mit Platten!
Mal ganz nüchtern betrachtet würde es mich wundern, wenn am Cabrio die 10mm nicht passen würden. Auch mit Contis. Einfach 10er kaufen und testen, gibt es bei ebay doch zu Hauf. Falls es wirklich nicht passen sollte gibts halt 5mm und die 10er werden fürs gleiche Geld wieder verkauft. Dass man sich über ein wirklich so einfaches Thema seitenweise auslassen kann, mit Beschimpfungen und allem drum und dran....eieiei.
8mm Platten gehen auch nicht! Entweder 5mm ohne Zentrierung oder wieder ab 10mm mit Zentrierung. Dazwischen geht nichts mit Platten!
Mal ganz nüchtern betrachtet würde es mich wundern, wenn am Cabrio die 10mm nicht passen würden. Auch mit Contis. Einfach 10er kaufen und testen, gibt es bei ebay doch zu Hauf. Falls es wirklich nicht passen sollte gibts halt 5mm und die 10er werden fürs gleiche Geld wieder verkauft.
Lieber Flo330i,
wieso gehen 8mm Platten nicht??? Ich hatte hierbei z.B. an diese Platten hier: http://www.spurverbreiterung24…schwarz-LK-5x120-NLB-72-6 gedacht... Hast Du da Infos für mich?
Klar werde ich zunächst die 10er Platten testen und dann entscheiden - nur werden die 10er, siehe Bilder, sicherlich so eng an den Radlauf kommen dass ich besser zum Eintragen mit schmalen Hankook´s vorfahre... - allerdings war das gar nicht Thema dieses Threads...
Dass man sich über ein wirklich so einfaches Thema seitenweise auslassen kann, mit Beschimpfungen und allem drum und dran....eieiei.
Sei bitte so gut lieber Flo330i und les Dir nochmal die erste Seite dieses Threads durch... Spätestens um 13:53 Uhr mit der Antwort von Olli wurde meine Frage beantwortet - und ich habe mich um 14:40 Uhr hierfür bedankt und lediglich noch ne Nachfrage gestellt... diese wurde kurz drauf beantwortet und somit hätte man spätestens um 14:51 Uhr diesen Thread auch schliessen können da meine Fragen alle beantwortet waren...
Leider kamen dann als weitere Antworten wirklich polemische Themaverfehlungen gespickt mit allerlei Flüchen - die ich dennoch dennoch versucht habe neutral zu beantworten. Ich habe sicherlich niemanden beschimpft - wenn doch, dann zeig mir bitte wo/wen, damit ich mich persönlich bei demjenigen entschuldigen kann.
mit der '5mm'-Aussage ist mir schon viel geholfen, danke nochmal dafür!
Die 5mm sind eine persönliche Erfahrung des Nutzers aber als Antwort auf deine Frage falsch. Nochmal: der Reifen darf beim Verschränken keinen Teil des Fahrzeugs berühren. Das ist das einzige was zählt. Und da jede Kombination von Fahrwerk, Spurplatten und Felgen+Reifen anders ist, wirst du es wohl durch Try&Error rausfinden müssen!