Mit Bild: Bremsscheibe ok oder erneuern?

  • danke für die gutgemeinten Ratschläge, aber es ist nun auch nicht meine erste Bremsenüberholung ;) Schon beim E30 waren die Sicherungsschrauben der Bremsscheibe direkt rund (auch Inbus) sobald man die zu hart angeguckt hat... kenne ich eigentlich auch nicht anders, auch nicht bei Mercedes... :)


    Ich habe jetzt neue Bremssättel von Atec ("ATEC Germany" steht drauf) und Keramikbeläge von Textar besorgt; nun ist mir aber aufgefallen, dass das 318i Cabrio die kleine Bremsanlage (286 mm) hat laut ETK. Beim E36 konnte man soweit ich mich erinnere die Bremse vergrößern durch simples tauschen der Bremssattelhalter und Bremsscheiben. Würde sich ja geradezu anbieten wenn ich eh alles überhole... so hätte es wenigstens einen positiven Nutzen!


    Ist das beim E46 ebenfalls möglich so kinderleicht auf die große Bremse umzurüsten? Laut ETK haben nur die Sattelhalter und Scheiben unterschiedliche Teilenummern. Dann würde ich gleich die 300 mm Scheiben einbauen.


    Wer also noch 2 alte, schön versiffte Bremssattelträger der serienmäßigen 300 mm Bremse (alle 6 Zylinder soweit ich das im ETK sehe) übrig hat - bitte per PN anbieten :) Danke!

  • Schon beim E30 waren die Sicherungsschrauben der Bremsscheibe direkt rund (auch Inbus) sobald man die zu hart angeguckt hat... kenne ich eigentlich auch nicht anders, auch nicht bei Mercedes... :)

    ...und wie hast du die Schraube dann rausbekommen? Ich hatte so eine "Linksgewinde-rausdrehspitze" (keine Ahnung wie das heißt)
    Da bohrt man ein kleines Loch ich die Schraube und dann kann man das Teil ansetzten.

    Hier, mein KFZ:
    Fishi´s Touring


    Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Schlimm ist es aber für die Mitmenschen.
    Genauso ist es übrigens auch wenn man doof ist! :lehrer:


  • Linksdrall ;)

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Ganz genau!! :thumbup:
    Hier:http://www.ebay.de/itm/Linksdr…r-Ausdreher-/251063198300


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hier, mein KFZ:
    Fishi´s Touring


    Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Schlimm ist es aber für die Mitmenschen.
    Genauso ist es übrigens auch wenn man doof ist! :lehrer:

  • naja, mit den ausdrehern habe ich eher negative erfahrungen; das billige zeugs bricht noch in der schraube ab und das teure zeugs ist zu teuer um es einmal alle 5 jahre zu benutzen. vor einer weile hatte ich bei ner A-klasse den fall, dass die schraube fest war - habe dann 3 billige ausdreher daran abgebrochen...


    oft genügt es, einen torx einzuschlagen wenn nur den inbus rund ist. ansonsten nehm ich nen dremel (mit dünner trennscheibe) und fräs nen schlitz rein. auch ne gripzange oder 2 habe ich immer dabei am KFZ - die hilft unglaublich viel in manchen situationen (z.b. ersetzt sie perfekt einen bremsleitungsschlüssel oder packt nen gewinderest zum rausdrehen).


    wenn die scheibe eh hinüber ist, wird die aufgeflext oder der schraubenkopf aufgebohrt und dann einfach der gewinderest mit ner gripzange gepackt - ggfs. die seiten flach anfeilen - klappt fast immer. auch kältespray oder ein paar schläge können helfen...


    und als ultima ration einfach nen flachstahl anschweißen...


    SUCHE: immer noch 2 bremssattelträger :)

  • Zitat

    ...und wie hast du die Schraube dann rausbekommen? Ich hatte so eine "Linksgewinde-rausdrehspitze" (keine Ahnung wie das heißt)
    Da bohrt man ein kleines Loch ich die Schraube und dann kann man das Teil ansetzten.


    Hatte das beim letzten Bremenwechsel.
    Ich hab ein wenig aufgebohrt und einen Torx Bit reingeschlagen. Damit hat es dann geklappt.


    Der Bit hat es sogar überlebt :D