Hallo,
müssen die Querlenker dann auf stehenden Reifen festgezogen werden? Hab sie jetzt so richtig fest gezogen und dachte alles gut, aber wenn ich über eine Wiese fahr höre ich ab uns zu ein schlagen.
Vg
Querlenker vorn wechseln/ Trenngabel
-
-
Hallo,
müssen die Querlenker dann auf stehenden Reifen festgezogen werden? Hab sie jetzt so richtig fest gezogen und dachte alles gut, aber wenn ich über eine Wiese fahr höre ich ab uns zu ein schlagen.
Vg
Nein beim E46 nicht.Da wird wohl was anderes schlagen (Koppelstange, Federbeinlager...,)
-
Nein beim E46 nicht.Da wird wohl was anderes schlagen (Koppelstange, Federbeinlager...,)
Das ist falsch, die Querlenker müssen beim e46 im Normalzustand (also Fahrzeug auf dem Boden..) festgeschraubt werden, passiert das nicht, bekommst du in Kürze wieder Probleme. Steht auch offiziell im TIS von BMW. Einer der Gründe, warum ich es selbst bisher noch nicht gewechselt habe. -
Ich habe im TIS nichts dergleichen gefunden.
Außerdem - wozu sollte das gut sein? Die beiden vorderen Lager sind Kugelgelenke, bei denen spielt es keine Rolle wie die festgezogen werden. Und das Hydrolager hinten passt nur in einer Position auf den Querlenker und an die Karosserie. -
Hallo,
für den Wechsel des Querlenkers wollte ich mir neben dem Kugelgelenkabzieher noch eine Trenngabel von Hazet zulegen, um die Armbefestigung aus dem Untergestellt zu lösen (sitzt echt verdammt nochmal richtig fest nach 21 Jahren)...
Diese Gabeln gibt es mit unterschiedlichen Gabelöffnungen. Kann mir jemand einen Tip geben, welche Gabelöffnung ich verwenden sollte ?Gruß Axel
-
Kann mir jemand einen Tip geben
Die hab ich Klick und auch schon oft mit nem Hammer draufgeschlagen
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Die hab ich Klick und auch schon oft mit nem Hammer draufgeschlagen
Danke erstmal, welche Größe nimmst Du denn von den 3en für den Querlenker ?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Nimm ne große, schwere Trenngabel, die sollte eine 18mm spreizung haben.
Um damit zu arbeiten sollte man nen 2kg Fäustel nehmen, mit 2-3 kräftigen Schlägen ist das Gelenk dann raus. -
welche Größe nimmst Du denn von den 3en für den Querlenker
Da hab ich noch nicht drauf geachtet, ich nehm den, der passt
.
Sind doch drei Größen dabei, kannst doch probieren -
Also ich kenne diesen Werkzeugsatz nicht. Nur wenn man direkt am offenen Herzen schon operiert und dann mit Werkzeug in der Hand darsteht, was sich gerade verbiegt ohne den gewünschten Erfolg zu haben ist das echt eine extrem dumme Situation. Einige Videos auf Youtube suggerieren einen einfachen Wechsel des Querlenkers.... Nun ja.... Seitdem nur noch Hazet für den Kugelgelenkabzieher und nun auch für die Trenngabel. Ich werde die mit der 18mm Spreizung nehmen wie opaauto erwähnt hat. Vielen Dank für die Info.
Gruß Axel