Motor dreht aber keine drehzahlen(nur früh) nur im kalten zustand

  • hi leute,
    mein E46 320ci Automatic 170ps 66300km auf der uhr von bj 2002 aus erster hand hatte bis letzte woche kaum probleme.
    ich hatte immer mal das problem das er wärend der fahrt 10-40kmh einfach ausging fehler speicher leer!
    das hat sich auch gelegt in letzter zeit.
    nun am Mittwoch will ich früh los fahren etwas kälter ca.8crad in drehe denn zündschlüssel und nix passiert auser das der anlasser dreht keine drehzahlen!
    nach dem 5mal ist er bis auf 500 umdrehung gekommen und kurz an und wieder aus dan beim 8-9 mal ging er an als wäre nix gewessen.
    20km gefahren abgestellt 2 stunden später wieder los und ganz normal angegangen.
    am montag(kälter 7-9crad 05:30uhr) das selbe spiel aber diesmal ging er auch nach dem 15mal nicht also auto stehen lassen und mit dem rad auf arbeit :wacko: :wacko: :wacko:
    von arbeit zurück warm 20crad er ging sofort an ?( ?(
    in die werkstatt auslesen lassen keine fehler 8|
    dienstag wieder kälter ging er erst nach dem 4 mal an wieder nach der arbeit in die werkstatt auto da gelassen er probiert es heute früh und er ging an ?(
    was ist mit meinem auto??habe auch schon mein ersatz schlüssel genommen hilft auch nix.
    meine frontscheibe wurde erst gewechselt weil es in meinen innenraum reingeregnet hat da hatte es aus dem himmel getropft wo die lese lampe ist kann es daran liegen?
    bitte helft mir


    gruß patrick

  • Hi Patrick,


    da würde ich zu 99% auf den Kurbelwellensensor tippen.
    wenn der kein Signal liefert wird auch nicht eingespritzt. Und soweit ich weiß wird der nicht gegengeprüft von der DME anhand der Nockenwellensensoren, somit taucht er auch nicht im Fehlerspeicher auf.


    Ob das als Anhaltspunkt reicht um ihn auf gut Glück zu wechseln weiß ich aber auch nicht gerade

  • Zitat

    drehe denn zündschlüssel und nix passiert auser das der anlasser dreht keine drehzahlen!


    Hallo, also darunter kann sich kein Mensch etwas vorstellen. ;)


    Orthografisch ist dein Post eh eine Katastrophe. :whistling:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Weil Sensoren, Batterien und anderes elektronisches Geraffel temperaturempfindlich sind zum Beispiel.
    Darum geht der blöde Batteriealarm bei Rauchmeldern auch immer in den frühen Morgenstunden los.
    Die Nachtabsenkung der Heizung reicht aus um die Spannung unter den kritischen Wert fallen zu lassen. :cursing:

  • Es ist zu 80% der Sensor, kann aber auch andere Gründe haben.
    Der KWS ist jedenfalls naheliegend !

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Ich hab auch schon viel gelesen... aber steht dort irgendwo etwas von "springt nur ab und an an" und ich habs nur überlesen, oder hat das damit vielleicht doch überhuapt gar nix zu tun? (->rhetorische Frage, nur dass das klar ist)

  • Es ist schwer zu erklären das weiß ich auch.
    Es kommt zumindest nah an mein Problem ran was ich habe.
    Ich lasse jetzt denn Sensor wechseln und mal schauen was bei raus.