Turbo pfeift, pechschwarze Abgase und weniger Leistung

  • Hm Ok, mehr als nen Ford 1.8 TDCI, nen Seat Ibiza ST 1.2 TSI und jetzt den BMW hatte ich noch nicht mit Turbo, kenn mich da auch nicht wirklich so besonders aus ;)


    Aber so hoch kann der Ladedruck mit dem kleinen Garrett im 318D auch nicht ansteigen oder? Wenn dann hats höchstens die Lebensdauer etwas verkürzt und er wäre über kurz oder lang eh kaputt gegangen.


    Ach ja, meiner ist nicht gechippt und trotzdem is der Schlauch verreckt ;) Und das alles bei zarten 107613km. Nehms mir zwar immer wieder vor, aber dann verreckt wieder irgendwas und ich muss es wieder hinten anstellen. Aktuell muss ich evtl. zwei Gewinde erneuern lassen, am Holm wo das Versteifungsblech dran festgeschraubt wird, BMW will min 200€ dafür. Argh..... Fahr seit gestern abend ohne rum, hoffe da passiert nix....

  • Danke für die zahlreichen Antworten :)


    Nur damit jetzt keine missverständnisse auftreten .. ich hatte es so verstanden, dass vielleicht ein falsches Verhältnis von einspritzmenge zu luftmenge bei mir besteht und deshlabt das problem auftrit :)
    dass sozusagen werte falsch programmiert wurden beim chippen ...


    das mit dem möglicherweise defekten schlauch hab ich überlesen :D


    ein kleiner chek beim befreundeten machaniker wird mich kaum was kosten, da lass ich lieber einen fachmann reinschaun :)


    wollte hier nurmal bissl hintergrundinformation sammeln von kompetenten BMW experten, dass ich zumindest mal weiß, was das auto haben könnte ...

  • Fehlerspeicher auslesen könnte was bringen.


    Bei mir war Lamda drin, Laderegeldruckdifferenz und LMM.


    Deshalb bin ich estmal auf den LMM los, obwohl der gar nix dafür konnte. Dafür hab ich den auch wieder umgebaut und den neuen glücklicherweise wieder zurückgeben können :) Waren sehr kulant.


    Evtl. mal Soll- und Istwerte vergleichen, Riss im Schlauch müsste man da deutlich sehen.

  • Hab mir mal ein Herz gefasst und selber reingesehn ... abdeckung runter und was springt mir ins auge ?!
    ein groser riss im turboschlauch, für jeden blinden klar erkennbar :D


    zum glück ganz am anfang des schlauches gerissen.
    Habe ihn also 3cm kürzer geschnitten (da, wo der riss war) und ihn neu befestigt.


    als ich den motor anließ, bemerkte ich, als mein kumpel gas gab, dass sich der turbischlauch wie ein ballon aufblähte und auch so blieb ... das kommt mir schon komisch vor.
    erwähnenswert wäre noch, dass mir der schlauch jetzt bisschen zu kurz vorkommt.


    Werde ihn aber so schnell als möglich wechseln, dies hier dient nur der notlösung!


    zuletzt noch eine probefahrt .. leider is nur ca. 80-85% der leistung da und er hört sich schwer danach an, als wäre irgendwo irgendwas verstopft.


    Das schwarze qualmen hat aufgehört, nur bleiben die komischen erkentnisse und nur etwa 80% der leistung.


    jemand ne idee, was da sein könnte ? :/

  • Nimm doch mal den Ladeluftschlauch raus und prüfe die Welle des Turboladers Axiales und Radiales Spiel. :)
    Minimales Spiel ist normal alles über 0,3mm ist nicht gut, alles über 1-2mm könnte für einen Turboschaden sprechen.


    Das schwarze qualmen kam vom Riss, weil das verhältnis Luft Kraftstoff nicht gestimmt hat.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • ja tobi, hab auch hier ein "how to do" im forum dazu gefunden, werd da morgen mal nachschaun.



    mich wunderte es generel, dass ich nach dem chiptuning einen mehrverbrauch von über 1l/100km habe ... normalerweise sollte der verbrauch sinken :D
    dies vergas ich zu erwähnen, war gleich am ersten tag des chiptunings ersichtlich ... vielleicht hilft diese information bei der diagnosesuche ? :)


    PS: danke für die vielen antworten, ihr seit echt ne tolle gemeinschaft hier ;)

  • Wenn du die Leistung abrufst soll der Verbrauch sinken? Das geht ja in Richtung Perpetuum Mobile. ;)


    Bei gleicher Fahrweise wie vorher wird der Verbrauch sinken. :)


    Ob der Schlauch 100% dicht ist weißt du doch auch nicht, also mach den erstmal neu und prüfe dann nochmal. Das sich die Schläuche so ausdehnen ist normal, deswegen kannst die auch nicht flicken und jeder Marderbiss wird teuer. 8)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Bekannter hats mal mit Reifenflickzeug probiert, zweimal gasgeben wars wieder durch :D


    Such mal mit der Teilenummer des BMW-Schlauchs in Ebay, da gibts die Gummiteile einzeln. Wie gesagt, BMW will für die ganze Leitung (also unterer Gummi vom LLK, mit Alurohr, Tempfühler, und oberem Gummi) ca. 190€. So kostets dich vielleicht 50€ und ne große Schlauchschelle. Und wennst viel Zeit hast (Thema Versand), da gibts ne Firma in Bursa (Türkei) die bieten die für 20€ an ;) Zu finden über Google.


    Und um an die Turbowelle zu kommen musst nur zwei 5er Inbusschrauben lösen am LMM, den schwarzen Schlauch abziehen, ist am Turbo auch nur gesteckt und den von der KGE abziehen. Am besten bei max. lauwarmen Motor, sonst Aua. Mein Turbo lies sich drehen, aber blieb immer an einer Stelle leicht hängen. Nach dem Ausbau hat man auch schön die Schleifspuren der Schaufeln außen an einer Stelle gesehen. Spiel hatte der kaum, aber Welle krumm und außen total schwarz, dreckig und ölig.


    Falls Turbo durch, meiner ist von Holex, ein refurbished ;) Haben aber auch ab und an neue im Programm. Fürn 320D wollten die 800€ für nen neuen oder 530€ für nen aufgearbeiteten. Der neue pfeifft auch ganz leise, keine Ahnung ob mich dass beunruhigen sollte.


    Juhu, haben vorhin die Gewinde am Holm retten können :D

  • Ich hab ja das selbe problem nur dass bei mir leistung da ist. Jedoch würd ichs trotzdem gerne beheben ich werde dazu die tage mal die schlauche anschauen aber koenntet ihr evtl mal lmm und kge ausschreiben bzw. Kurz sagen was das ist und wo? Und welchd schläuche soll ich jetzt alles überprüfen?


    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

  • Luftmassenmesser und Kurbelgehäuseentlüftung


    LMM sitzt direkt am Luftfilter vorn dran und die KGE links neben der Ansaugbrücke zum Luftfilter hin.