Bist du sicher das es vom Druckschlauch kommt? Kann sein das die Schellen vom Ausgleichsbehälter nicht mehr richtig halten und das Öl läuft dann runter

Druckleitung von Servopumpe zu Lenkgetriebe leckt
-
-
Doch, es ist leider die Stelle. Der Schlauch ist oberhalb trocken. Wenn man den Schlauch an der Pressung hin- und herbewegt, sieht man, dass Öl austritt.
-
Hatte meiner auch. Einmal neu. Bei bmw je nach Rabatten um die 230€.
-
Bei meinem Händler 200 Euro. Aber es ist ja irgendwie nicht einzusehen, einen Servoschlauch von 1m Länge für 200 Euro. Ansonsten kostet ein Hydraulikschlauch von 1m ca. 20 Euro. Aber man muss ihn wohl zwangsweise kaufen, da er sehr spezielle Anschlüsse hat...
Mich wundert es nur nach wie vor, weshalb dies nun schon 2x aufgetreten ist.
-
Mich wundert es nur nach wie vor, weshalb dies nun schon 2x aufgetreten ist.
Es gibt ja Folgeschäden wo zwar der Schaden behoben wird aber nicht die Ursache, Klassiker wäre da das Flexrohr was reißt/ undicht wird weil der Motor sich zu viel in den Lagern bewegen kann. Das Flexrohr wird getauscht aber die Motorlager bleiben drin.
Vielleicht resultiert das bei dir auch auf der Ebene, Motor bewegt sich zu viel und Schlauch reißt, wird undicht. Oder Verlegung stimmt nicht, so das die Bewegung nicht im Schlauch stattfindet sondern an den Anschlüssen wo er weniger flexibel ist. -
Ich habe so ähnlich gedacht, dass der Druck evtl. zu hoch ist. Aber das kann eher nicht sein oder?
Das mit dem Vibrieren des Motors ist eine Möglichkeit! Wie findet man das heraus - außer dass man die Motorlager austauscht?
Dies ist bestimmt ein hoher Aufwand.Ich habe mit dem Auto eh den größten Fehlkauf gemacht. So viele Reparaturen wie ich schon hatte. Da hoffe ich, dass der Schlauch nun hält und nicht noch die Motorlager getauscht werden müssen
-
Motorlager ist kein Stress.
Geht eigentlich sehr gut. -
Danke. Eine Anleitung habe ich schon gefunden.
Ich schaue mir die Lager morgen Abend mal an, ob sie Risse haben oder sonstwie auffällig sind.
-
Bei mir ist der Schlauch nun auch undicht.
Da der bei BMW 230€ kostet, habe ich mir einen von Meyle für 76 bestellt.
Mechanisch müsste der mit etwas nachbiegen passen, aber auf dem Schlauch steht was von 103 bar. Auf der Pumpe 120 bar.
Jemand hier Erfahrung damit?
-
Bei mir war der Schlauch an einer Crimpung undicht und musste daher neu kommen. Ich habe mich mal entschieden, etwas günstiger einzukaufen von NTY. Heute wollte ich das Teil eigentlich reinhäkeln, aber nachdem ich den angesetzt hatte, war der völlig unpassend.
BlaueGasheizung Ich weiß nicht, wie du den reingekriegt hast, weil meiner Ansicht nach alle angebotenen Ersatzteil falsch zusammengebaut werden.
Ich habe ein Foto von meinem alten und dem neuen Schlauch gemacht. Und nochmal: auch andere Marken haben diese Ausrichtung der Anschlüsse. Aber die ist schlicht falsch.
Ich bin so weit gegangen, dass ich mir bei einem Hydraulikschlauch-Hersteller Rat geholt habe. Die haben kurzerhand beim neuen Schlauch die Kurve abgesägt, Gewinde aufgeschnitten und mir Muttern aufgesetzt (Foto folgt, liegt im Auto). So sind die beiden Schlauchteile nun frei verdrehbar und ich kann den Schlauch ohne Vorspannung einbauen. Denn das wäre mir echt zu wild und auch wenn da nicht der Überdruck des Todes herrscht, ist das schlecht für die Haltbarkeit des Schlauchs und dessen Dichtheit.