Verstärker Kaufberatung Volksbandpass Plus MK2 + Audio System X-ion 165

  • Ich wollte den Einbau alleine, bzw. Mit einem Freund machen. Ich bin im allgemeinem nicht doof, das Radio habe ich auch mitsamt einer Rückfahrkamera angeschlossen bekommen. Außerdem gibt es einige sehr gute Anleitungen im Netz.


    Ich denke ich werde das alles ganz gut hin bekommen. Das mit den 30 cm stimmt ich habe gerade mal nach geschaut. Wie stark müsste dann die Sicherung sein?


    Was sollte gegen einen Einbau alleine sprechen?

  • Weißt du oder dein Kumpel wie man eine Endstufe richtig einpegelt? Ohne das dabei Amp oder Sub etc flöten geht?
    Die Sicherung hängt wie schon erwähnt vom Kabelquerschnitt ab, ist ein Unterschied ob nun 35mm² oder 50

  • Bisher noch nicht, die Endstufe sollte aber voreingestellt sein, ist ja gebraucht.


    Ich dachte wir fangen so bei 2/3 Last an und schauen dann?
    Oder wie sollten wir vorgehen?


    Aber schonmal vielen, vielen Dank für deine Hilfe. Deine Ratschläge helfen mir wirklich.



    Edit: ich denke ich komme mit dem Kabel auf unter 30 cm. Sodass keine Sicherung nötig ist. Wennicht melde ich mich nochmal wenn ich den Kabelquerschnitt weiss.

  • Fang am besten bei 0 an, du weißt ja nicht genau wieviel die Komponenten vertragen, besonders beim Sub spielt die Trennung eine Rolle, falls du den zu hoch trennst und zuviel leistung draufgibst und sich dann die Schwingspule festfrisst kannste das Chassis eigentlich wegschmeisen.


    Als Ausgangspunkt würde ich beim frontssystem den Hochpass bei 80Hz und bei Sub den Tiefpass auch bei 80Hz setzen, das ist eigentlich Standard, falls es dann noch nicht richtig klingt oder du den Bass deutlich orten kannst stellst noch etwas nach.
    Den Gain-regler immer nur etwas aufdrehen, bis du auf den max. Pegel vom Radio kommst ohne das der Ton verzerrt, dann den Gain wieder etwas zurückdrehen.


    Da du alles im Paket gekauft hast sollte ja eine Sicherung dabei sein.
    Wenn ich mirs recht überlege... bau besser eine ein (falls doch was passiert bin ich Schuld :rolleyes: )
    Bei meinem eigenen Wagen könnte ichs verantworten, aber bei deinem... außerdem kostet das zeug fast nichts und die Arbeit ist auch nicht der rede wert.

  • Super, danke.
    Dann bin ich ja super vorbereitet. :D
    Wenn ich den Kabelquerschnitt weiss, Frage ich dich nochmal wegen der Sicherung. Ist mit auch lieber.

  • Wenn du auf Nummer sicher gehen willst lass nochmal jemanden drüber schauen der sich damit richtig auskennt, kannst zum bsp. mal zu Car Hifi Zone nach Mainz fahren (wenn dir das nicht zu weit ist)
    Ich schau mal ob ich jemanden in deiner Nähe finde der sich da anbieten würde.

  • Die Sicherung ist definitiv nicht für Überlastung, die ist da um beim Kurzschluss durchzubrennen, falls sich mal ein Kabel irgendwo durchscheuert oder am Verstärker löst. Also definitiv eine verbauen.


    Zum einpegeln mal googeln, da gibt's brauchbare Anleitungen. http://www.klangfuzzuis.de is da ne gute Adresse für.


    Ich hab zwei Amps, audison Srx4 und ne Audio Design silverado 200two ohne Bat mit nur einem cap 1F von dietz am laufen, also insgesamt 600W. Geht auch ohne zusatzbat ;)


    Kabel in die Tür is ein schöner act, hab zwei reingequetscht, weil vollaktiv, und viel geflucht. Stecker ausboren und stege wegknipsen. Bloß keine andere Leitung oder nen steckkontakt beschädigen, sonst wirds witzig.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • "Überlastung" ist vlt etwas unglücklich formuliert ja ;)
    Deine beiden Endstufen ziehen zusammen unter Last ca. 90A, die AS wird sich da schon etwas mehr genehmigen, aber soll er erstmal versuchen ob es so schon gut läuft.


    OT: bei mir steht demnächst ein Umbau auf 3wege-aktiv + Sub an, bin mal gespannt wie lange ich brauche um die Kabel durch zu quetschen :wacko:
    Aber ich freue mich schon darauf das Türblech für den TMT zu zersägen 8)