Rücklicht rechts ausgefallen, Wackelkontakt

  • Du kannst diese Gummitülle an der Durchführung wegziehen, dann kannst eigentlich recht das zeug einfach wieder zusammenlöten.
    Hält bei mir schon seit 2 Jahren so^^

  • Achso, also ihr meint da ist das Kabel direkt komplett abgerissen? Dann werde ich nacher mal schauen, ob ich da was sehe. Beim linken Rücklicht denke ich wird es die Messeleitung sein, weil beide gleichzeitig ausgefallen sind. Rechts dann wohl nur das vom Rückfahrlicht

  • Hmm, ja das ist das was ich befürchtet habe. Kabelbruch suchen is nervig.


    Wie hast du die Stelle denn gefunden, oder hast du eben die Kabel komplett neu gemacht die durch den Schlauch gehen?

  • das sind 15cm kabel auf denen der Bruch sein kann. wenn überhaupt.


    Einfach licht anmachen und bisschen durchkneten die kabel dann merkst das.
    wenn sie gebrochen sind merkst das sogar wenn sie einfach nur knickst. da wo das kupfer durch is gibts keine biegung sondern nen knick in der isolierung

  • Ich bitte um Entschuldigung für die Verzögerung; wir sind momentan am Haus bauen und da geht alles etwas zäääh... ;)


    Das Problem besteht weiterhin sporadisch, jedoch nun in längeren Intervallen (funktioniert für 30 min, für 2 h nicht, funktioniert für 1 Tag, mal nen Tag nicht...).


    Auf bei Pin 3 am Rücklicht Beifahrer liegt 'ne saubere Masse an (Kontrollmessung mit andereren Leitungen gibt saubere 12,xx Volt im Stand).
    Wenn das Hecklicht mal funktioniert, hat es 8,x Volt. Wenn es nicht funktioniert (Birne leuchtet nicht) liegen 7,8 Volt an. Gemessen ohne Birne direkt an den Kontakten des Schraubsockels. Ich habe auch gegen eine blanke Karosseriestelle als Masse gemessen, gleiches Ergebnis.


    Obwohl also immer 7,8 - 8 Volt anliegen, glimmt die Birne nichtmal leicht. Die Kontrollmessung auf der Fahrerseite bringt 7,3 Volt bei der äußeren Brennkammer - die effektive Spannung scheint also zu passen.


    Mit einem einfachen Multimeter komme ich hier wohl nicht weiter...


    Kann es sein, dass die Stromzufuhr einbricht und das LSZ einen Schaden hat? Ich hätte noch ein anderes LSZ hier rumliegen, was passiert denn wenn ich das einbaue (Manipulationspunkt)? Erlöscht der Manipulationspunkt, wenn ich das original LSZ wieder einbaue oder muss das codiert werden? Kann ich das probeweise einfach mal reinschmeißen?


    Achso: Im Fehlerspeicher des LSZ steht laut meinem OBD-Scanner kein Fehlereintrag. Alle Kontakte habe ich mit Oxidlösern eingesprüht, auch den Massepunkt im Heckbereich. Die Kennzeichenleuchte hat aber auch schon gut Gammel und Rost, vll. hängt das damit evtl. zusammen?


    Danke!

  • Hallo zusammen,


    das eine Problem ist behoben, kommt auch schon das nächste...


    Bei mir zeigt es momentan häufig an, dass überwiegend rechts hinten einen Birne defekt sein muss. Teilweise auch links.
    Meistens wenn ich ausgestiegen bin, ist die anzeige wieder ausgegangen.
    Heute hatte ich endlich mal das Glück, um nachzuschauen als die Fehlermeldung an war.


    Allerdings haben alle Birnen gebrannt. D.h. Licht, Bremslicht, Blinker, Nebelrüli und Rückfahrscheinwerfer gingen alle. (Hab grad auf beiden Seiten alles nachgeschaut)


    Hat da jemand eine Idee was es sein könnte?


    Kofferraumbeleuchtung geht im übrigen auch sowie die Kennzeichenbeleuchtung (Inzwischen wieder die originale drin, da ich dacht es könnte an den LEDs liegen.)
    Vor einer ganzen weile hat mein den Kabelbaum (Das Teilstück von ebay wegem Kofferraumschloß gewechselt) Birnen habe ich zwischenzeitlich auch alle kontrolliert. Da ist keine durch, und alle die nicht mehr ganz frisch waren, habe ich vorsorglich mit großer Hoffnung mal getauscht.


    Hat alles nichts gebracht, darum hoffe ich jetzt aufs Forum.

  • Zieh mal den Stecker vom Lampenträger ab, wahrscheinlich ist der Massekontakt angeschmort und dadurch wird dann ein zu großer Widerstand gemessen, weshalb das Steuergerät von einer sterbenden Glühbirne ausgeht.
    Einfach mal ordentlich sauber machen, den Pin am Lampenträger leicht biegen, sodass er auf den Kontakt im Stecker draufdrückt und das Problem sollte behoben sein :)


    Viele Grüße,
    Valentin

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!