Kühlwasserverlust

  • Eher der Deckel.Der Behälter ist nur der Leidtragende.

    Ich habe nämlich gerade das Problem, dass meine Kühlflüssigkeit ausläuft und habe es gerade mal genauer untersucht und es tropft unter dem Behälter runter, deswegen bin ich mir gerade etwas unsicher was da undicht ist..

  • Der Ausgleichsbehälter bekommt gerne mal einen Riss. Wennst den austauschst, nimm gleich einen neuen Deckel dazu.

    Und der sitzt auch direkt da wo man die Kühlflüssigkeit auffüllt?

  • wenn's am unteren Anschluss tropft, können es auch gern mal die O-Ringe sein. Die kannst du einfach austauschen, wenn du die richtige Größe hast. Meine waren auch nach gerademal 1,5 Jahren AGB-Alter platt und da tropfte es auch unten im Bereich um den Sensor. Die Haltbarkeit der Ringe hängt wohl auch davon ab, ob man die vorher etwas mit Kühlmittel schmiert - teils braucht's ganz schön Kraft, das Ding auf den Anschluss zu bekommen.

  • wenn's am unteren Anschluss tropft, können es auch gern mal die O-Ringe sein. Die kannst du einfach austauschen, wenn du die richtige Größe hast. Meine waren auch nach gerademal 1,5 Jahren AGB-Alter platt und da tropfte es auch unten im Bereich um den Sensor. Die Haltbarkeit der Ringe hängt wohl auch davon ab, ob man die vorher etwas mit Kühlmittel schmiert - teils braucht's ganz schön Kraft, das Ding auf den Anschluss zu bekommen.

    Ja es tropft auch untenrum um den Bereich des Sensor, evtl Versuch ich das auch mal, vielen Dank

  • Und der sitzt auch direkt da wo man die Kühlflüssigkeit auffüllt?

    Du füllst die Kühlflüssigkeit genau DA rein!


    Hier Nr. 3 und gleich die potentiellen Stellen wo es am AGB rauskommen könnte.