Die ersten N42B20 hatten auch keins...

Kühlwassertemp. zu hoch?
-
-
Die ersten N42B20 hatten auch keins...
Wieso fangen wir Mitte in der Nacht an über sowas zu diskutieren ?
Hat der M52Tü ein Kennfeldthermostat ?
Wird sicher was mit irgendeiner Abgasnorm zutun haben. -
Wieso fangen wir Mitte in der Nacht an über sowas zu diskutieren ?
Hat der M52Tü ein Kennfeldthermostat ?
Wird sicher was mit irgendeiner Abgasnorm zutun haben.
Gute Frage...evtl mal mit Fahrgestellnummer im Teilekatalog suchen.Ich weiß nur das Eddys N42 noch kein Kennfeldthermostat hat.
-
Hallo,
danke für die vielen Infos. Also nicht das ich mich jetzt doof anstelle aber wo genau sitzt das Thermostat beim n42b20? Und wenn ich dann im Zubehör mal gucke gibt es mehrere Bauformen. Und bei meiner Suche nach dem richtigen Thermostat stieß ich auf unterschiedliche Infos bzw. Technische Daten bei dem einen Stand bei Öffnungstemperatur 105 Grad, bei dem anderen 95 und wieder ein anderes mit 88, welches ist nun das richtige?
Ich kenne das eigentlich auch nur so dass bei ca 80-90 Grad geöffnet wird, außer im roller Bereich dort werden auch mal 65-75 Grad Thermostate verbaut. -
-
Gib mal hier die letzten 7 Ziffern deiner Fahrgestellnummer ein und such das Thermostat raus.
Welches Baujahr hat dein Wagen?
12/02 -
12/02
Gerade das ist der Bereich bei dem ich mir nicht sicher bin was verbaut wurde. Also besser im Teilekatalog nachsehen. -
hab mir gerade diesen Teilekatalog mal angesehen. da ich ein Automatikgetriebe habe, bin ich wohl im Besitz von 2 thermostaten.
Ich habe die Teilenummern mal verglichen mit denen aus dem Zuzbehör und dann anhand der Daten gesehen das untere am Ausgleichsbehälter hat eine Öffnungstemperatur von 80° und das obere Thermostat am Motor hat eine Öffnungstemperatur von 105°.
Wir waren grade bei dem schönen Wetter noch mal Eis essen fahren und ich hab dabei die ganze Zeit die Temperatur laut dem Geheimmenü beobachtet. Die hat sich bei 105-109°C gehalten wo ich mal nen bissle schneller gefahren bin(150) ging sie sogar runter auf 90. Aber kaum stand ich an der Ampel hielt er wieder konstant die 109°C.
Wenn ich ein 105er Thermostat drin hätte, dann ist das ja normal.
Hätte ich ein 90er oder 95er drin, wäre es zu heiß.Der Lüfter vorne dreht sich zwar, aber nicht so, das ich gleich weg fliege. Also ein laues Lüftchen ist zu spüren, ich weis bei unserem Renault fliegt alles weg, wenn der an ist. und den hört man auch richtig. Ich hab von BMW noch nicht so viel Ahnung, vielleicht ist das ja normal bei denen. Vielleicht ist der extraleise.
Tropfen waren im übrigen nicht zu sehen, weder vorne am Kühler noch am Motor irgendwo, und diesmal kamen auch keine Dampfschwaden hervor. Warum die gestern kamen weis ich nicht mehr.
Wie kann ich denn ganz genau feststellen ob die thermostate aufmachen oder nicht.
Wie genau sind denn die Werte aus dem Geheimmenü? Genau, oder eher mit dem 2. Blick erfasst.
Ich hätte ja gerne mal meinen rechner mit INPA angeschlossen, aber wie es der zufall so will ist dieser gerade defekt. -
-
Den Lüfter hört man nicht, das er im Stand so hoch geht ist ein klares zeichen für ein defektes Thermostat....