Mit Automatikgetriebe hat er dann doch evtl. auch einen Viskolüfter, anstelle des E-Lüfters oder? Wenn ja, ist es ja normal, dass der immer dezent mitläuft und nur bei richtig Hitze schneller dreht.

Kühlwassertemp. zu hoch?
-
-
Viskolüfter ist mir beim N42 noch nie aufgefallen, kann dazu wer was sagen ob Fahrzeuge mit ATG einen Viskolüfter haben ?
-
Im Teilekatalog hab ich auf die Schnelle mal keinen gesehen...
-
So guden Abend zusammen,
ich war heute beim BMW Händler, so kurz vor Feierabend und ich habe einen netten Mann angetroffen, der wirklich bereit war sich meinem Problem anzunehmen.Ich habe ihn gefragt wegen der Temperatur, und er sagte jenach Baujahr und verbautem Thermostat sind meine Temperaturwerte vollkommen logisch. Das ältere rein mechanische öffnet bei 95° und das andere welches schon elektrisch angesteuert werden kann öffnet erst bei 105° oder aber das Steuergerät verlangt es anders und das kann man ganz leicht an dem Kabel erfühlen meinte er. Hat kurz unten rein gepackt und meinte ich hätte das neue Ventil. Daher sind diese Werte normal.
Dann hat er seinen Computer dran gesteckt und nen paar Werte sich anzeigen lassen und wo wir den Motor gestartet hatten lag die Kühlwassertemperatur bei 83°C. Er fühlte den Schlauch vom Thermostat zum Kühler, den dicken und meinte der ist kalt, ist i.O. Er fragte mich ob er den morgens schnell auf Temperatur kommen würde oder eher langsam, meinte ich normal schnell, also knapp 1-2km fahren und die Nadel steht schon auf kurz vor halb ohne Heizung. Dann sind wir weiter gefahren und bei 101°C laut Computer war der Schlauch immer noch kalt. Erst ab 104 hat er langsam aufgemacht und der dicke Schlauch wurde etwas wärmer. Die anderen Schläuche, also dieser kleinere am Thermostat war heiß und auch die, die am Motor ankommen und vom Kühler weg gehen waren heiß. Und erst nach nen paar Minuten im Leerlauf ging er auf 109 und der Schlauch war heiß. und der Lüfter drehte ganz langsam, woraufhin er sagte, das wäre vielleicht etwas früh, aber der ist ja drehzahl geregelt, sobald es ihm zu warm wird, dreht der schneller. Wo wir in die Werkstatt vor eine Wand gefahren sind wurde es ihm doch ein wenig zu warm, alle Schläuche waren heiß und der Lüfter drehte schneller. Die Temperatur lag bei 110°C.Also Kühlsystemtechnisch wäre alles in Ordnung. Da kann er so nichts fehlerhaftes feststellen. Auch keine undichtigkeit.
Warum also letzendlich 1 mal diese Dampfschwaden kamen kann er sich derzeit nicht ganz erklären. Er vermutet, das das Thermostat vielleicht einmal klebte oder klemmte und dann wurde er vielleicht kurzzeitig zu heiß und dann hat irgendeine Dichtung mal etwas Druck abgelassen, aber so richtig begründen konnte er es auch nicht.Er meinte ich solle erst mal weiterfahren und immer schön die Temperaturnadel im Blick haben, ab und zu mal einen Blick unters Auto werfen ob vielleicht doch ein Tropfen zu sehen ist und ansonsten ganz normal weiterfahren.
So einen ehrlichen Menschen hatte ich lange nicht mehr. Ich brauchte für diesen Service noch nicht mal was zu bezahlen, hab aber trotzdem was in die Kaffekasse getan.
-
Okay kann man sich mal merken das es beim N42 so ist, wenn er alle kostenlos gemacht hat ist alles wunderbar.
Aber warum ist es nur beim N42 so, bei meinem ist es nicht so trotz Kennfeldthermostats...
-
Bei meinem auch nicht.
-
Für mich klingt es auch komisch, aber ich muss ja letzendlich glauben was er sagt.
Er begründete es auch viel mehr damit, solange die Schläuche warm werden öffnet ein Thermostat also ist es nicht kaputt. Kann natürlich sein das es mal klemmt, und das genau das passiert ist an diesem Tag und das es nicht geöffnet hat.Ich werde wie gesagt weiterfahren und beobachten.
Er meinte, solange die Nadel nichts böses anzeigt, geht es dem Motor auch gut, was die Kühlung angeht.Und wenn es soweit ist das gewechselt werden muss, dann freue ich mich schon auf die Arbeit,
ich glaube da kommt man von unten sogar besser dran als oben, oder?Immer noch besser als Ford Focus 1,8er, dort ist das thermostat hinten an der Spritzwand verbaut wo man fast nicht herankommt.
-
Die 104° sind schon in Ordnung. Ist bei meinem N42 genauso, was mich auch erstmal gewundert hat.
Im RG habe ich dann dazu gelesen, dass das so gewollt ist und das einen günstigen Einfluß auf das
Abgasverhalten haben soll.
Für die Lüftersteuerung ist dieser Wert jedoch nicht relevant, der wird über den Sensor am
Kühleraustritt gesteuert.
Macht ja auch wenig Sinn, wenn der Kühler nicht durchströmt ist den Lüfter einzuschalten.Peter
-
Das meinte er zu mir auch. BMW hätte das wohl geändert wegen des Verbrauchs und Abgasverhalten und die KGE hätte wohl auch was damit zu tun.
-
Na dann brauchst du dich von der Temperatur ja schon mal nicht weiter beeindrucken lassen.
Ist halt möglich, dass es ein einmaliger Vorfall war weil der Thermostat gehängt ist
oder es kündigt sich was an, erstmal abwarten und weiterfahren.
Hast du vielleicht zu viel Kühlmittel drin gehabt?
Könnte sein dass er ausgespuckt hat was im zuviel war.Peter