Kühlwassertemp. zu hoch?

  • Ob dein Chef weiß, was ein Dreier mit Automatik so weg säuft :D

    Mir doch egal, ich hab ihn gefragt was mit nem Mietwagen wäre oder den Firmenwagen Benz E350T wäre, aber er meinte, es wäre billiger wenn er mir die Unkosten bezahlt. Ich schreib schön die KM auf und dann gehts auf große Tour.


    Auserdem muss ich ehrlich sagen, ist der doch recht genügsam. In der Stadt brauch ich ca. 8,5-9l und Autobahn krieg ich den auf 7-8 gedrückt.
    Ich finde das wenig, denn im Freundeskreis fahren Fahrzeuge wie Mazda 3 100ps mit 9,5l, Golf 5 90ps mit 9l, Meiner wiegt 1400kg und die anderen beide nur 1100kg und brauchen mit weniger Leistung dat selbe wie ich? Dar hab ich ja ein richtiges Eco Mobil.


    Aber ich glaube da könnte sich der Vorteil der Automatik ausspielen, der lang übersetzte 5. Gang hilft beim sprit sparen.

  • Mir doch egal, ich hab ihn gefragt was mit nem Mietwagen wäre oder den Firmenwagen Benz E350T wäre, aber er meinte, es wäre billiger wenn er mir die Unkosten bezahlt. Ich schreib schön die KM auf und dann gehts auf große Tour.


    Auserdem muss ich ehrlich sagen, ist der doch recht genügsam. In der Stadt brauch ich ca. 8,5-9l und Autobahn krieg ich den auf 7-8 gedrückt.
    Ich finde das wenig, denn im Freundeskreis fahren Fahrzeuge wie Mazda 3 100ps mit 9,5l, Golf 5 90ps mit 9l, Meiner wiegt 1400kg und die anderen beide nur 1100kg und brauchen mit weniger Leistung dat selbe wie ich? Dar hab ich ja ein richtiges Eco Mobil.


    Aber ich glaube da könnte sich der Vorteil der Automatik ausspielen, der lang übersetzte 5. Gang hilft beim sprit sparen.



    Lang übersetzter 5. Gang? Hab ich was verpasst? :D

  • Wenn man den Verbrauch mal mit anderen Autos aus der Zeit vergleicht, sind unsere E46 echt nicht so schlecht.
    Ich hatte damals einen Focus1 2,0, den hatte ich nie, selbst im Schleichgang deutlich unter 9l/100km gebracht
    und der war 300Kg leichter als der 318er Touring.
    Dafür hat er in den sechs Jahren in den ich ihn gefahren habe aber auch nie Stress gemacht.
    Mit dem 318i ist es echt keine Kunst ausserhalb der Stadt mit 7,5l/100km zu fahren, für das Alter
    und die Größe nicht übel finde ich. Ich brauch aber meist trotzdem mehr :D
    Ein sechster Gang wäre echt noch fein, aber vermutlich zu teuer und aufwändig zu realisieren (E90 Getriebe und Kardan?).


    Peter

  • Lang übersetzter 5. Gang? Hab ich was verpasst? :D

    Also im direkten Vergleich zu einem 5 Gang normale Schaltgetriebe wie es die meisten Hersteller verbauen ist der 5. Gang meiner Automatik länger übersetzt.
    Ich fahre 120kmh im 5. Gang mit 2400rpm. Das hat mein alter Mazda mit 4100rpm gemacht, genau so wie der Golf vom Kollegen, der dreht sich selbst selbst 100 schon nen Wolf.


    Natürlich wäre ein 6. Gang nicht schlecht, aber soweit war die Zeit noch nicht und die Hersteller haben irgendwo noch nicht soweit gedacht.


    Die Renault Ingenieure hatten bei der Konstruktion des Twingo Getriebes auch nen Schlückchen zu viel Rotwein intus. 1.-4. Gang wunderbar, aber der 5. ist so dermaßen lang, Landstraße 70kmh 5. Gang ist echt unterste Drehzahl nur nen tacken drunter und der Motor rüttelt sich.


    Aber bei dem BMW finde ich es gut, das man wirklich kann, wenn man möchte. ich hab die Zügel in der Hand, möchte ich spritsparen kann ich es mit dosiertem Gasfuß und vorrausschauender Fahrweise durchaus hinkriegen. Fahre ich sportlicher, gönnt er sich halt auch nen Tropfen mehr, aber es ist jederzeit veränderbar von Fahrt zu Fahrt.
    Bei vielen japanischen Fahrzeugen muss ich leider sagen, dort ist es nicht so.
    Die kennen quasi nur zwei Fahrmodi. Normal und Sport.
    Toyota ist da so ein Beispiel, die Dinger laufen wie Schweizer Uhrwerke, echt zuverlässig, sogar ohne Öl vom Ruhrgebiet nach Österreich. Aber der Spritverbrauch bleibt nahezu konstant. Bei Autobahn geht er ein bissle runter aber ansonsten keine große Differenz zwischen Stadt und Autobahnbetrieb.

  • Hallöchen,
    also das Seminar ist vorbei und das Auto hat es gut überlebt. Der Verbrauch lag zwischen 6,5 und 7,5l. Das ist ziemlich gut.


    Gekocht hat der Wagen nicht wieder, kann er ja auch schlecht bei diesen Außentemperaturen. War ja schon relativ kalt und dementsprechend brauchte er schon lange um richtig warm zu werden. Er hat nach kurzer Zeit, also knapp 3-5km die 75°C erreicht, dann ist er langsam auf 85-90°C hoch geklettert. Gut Leistung brauchte er bei 110kmh nicht wirklich und sehr viel kalten Fahrtwind hat er auch gehabt, aber die 100°C hat er erst angezeigt wo ich nach 80km die Autobahn verlassen habe. Eher nicht.


    Auf jeden Fall ist er nicht heiß geworden und hat auch nicht gedampft. Das ist eigtl. die hauptsache.


    Also bis dann allzeit gute Fahrt.

  • Ouhhhhh man da hab ich mich wohl echt zu früh gefreut.
    Also gestern hat er wieder gedampft. Nachdem ich Autobahn gefahren bin und dann noch im Weihnachtsverkehr steckte, fing er wieder an zu dampfen. Diesmal sogar relativ lange. Gott Sei dank konnte ich fliehen über die nebenstraßen und keiner musste meine Nebelschwaden sehen und mit dem Finger auf mich zeigen.
    Gestern Abend kamen meine Schwiegereltern in spe vorbei und wir haben uns so unterhalten und dann hat er nen Kollegen angerufen, der sich gut mit Autos angeblich auskennt. Nagut das tu ich auch, aber doppelte Meinung schadet nie.


    Heute Morgen kam der Spezi vorbei und meinte, ja dann lass uns mal fahren. Also Temperaturanzeige angemacht und dann meinte er, der wird ja gar nicht warm,
    nach 3km 67° nach 5km 75°, dann auf die Autobahn und nen bissle drehzahl so ca. 3-4trpm und die Temperatur blieb förmlich bei 85° kleben.
    nach 25km Autobahn immer noch 93°. Dann meinte er, dein thermostat ist fritte, er meinte wenn ein Thermostat eine Öffnungstemperatur von 95 oder 105° hat, dann öffnet es auch erst dann, und dann würde es so ca. 5-max10° wieder runtergehen mit der Temp und dann schon wieder schließen, so dass der Motor eine relativ konstante Temperatur hat. Meine Temperatur ging auf der Autobahn bei 110kmh plötzlich wieder runter auf 85°. Er meinte das darf gar nicht sein, die Temperaturdifferenz ist viel zu groß.


    und als er dann schön forsch über die Bahn geprescht ist und die Gänge mal nen bissle ausgefahren hat kam im stand wieder diese qualmwolke, genau wie gestern abend. Diesmal sogar so lange das man richtig was beobachten konnte. Also vorne ist alles in Ordnung, diese Dampfschaden kommen von hinten dank des Filterkastens kann man leider nicht sehen, wo das genau her kommt, aber ich weis jetzt schon mal wo ich suchen muss.


    Neues Thermostat welche würdet ihr empfehlen? Gates 31€, Wahler 39€, Vemo 45€ oder in der Bucht gibts auch viele.


    Irgendeine Undichtigkeit hinter dem Motor? wo könnte denn da was sein? ideen?? Vielleicht diese Dichtung nr. 17 die "Flieger" meinte.

  • Achtung!
    Thermostat nur das Originale von BMW !



    Sagt wer ?
    Hab auch eins von Behr verbaut (ein Jahr alt) und BMW Erstausrüster !


    Auf der Bahn sollte die Wassertemperatur 85- rund 90 Grad liegen, ich finde nicht das deins defekt ist.
    Gerade bei größerer Last ist die Temperatur kühler als im Stadtverkehr, weil der Motor die maximale Leistung bringen soll.
    In der Stadt liegt sie etwas höher weil so de Effizienz des Motors größer ist (Reibungsverluste und Abgasbestandteile).


    Wenndas wirklich ein "spezi" ist sollte man sowas ungefähr wissen !

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit