Du hattest nen Turboschaden, hast aber beim Umbau nichtmal den LLK und die LD-Rohre sauber gemacht? Auspuff nicht drunter weg gehabt zum reinigen?
So gehts nicht!
Das muss man schon vernünftig machen!
Du hattest nen Turboschaden, hast aber beim Umbau nichtmal den LLK und die LD-Rohre sauber gemacht? Auspuff nicht drunter weg gehabt zum reinigen?
So gehts nicht!
Das muss man schon vernünftig machen!
Doch Auspuff war komplett zerlegt und wurde soweit gereinigt.
Das mit dem LLK wusste ich nicht...stand auch nicht in der Beschreibung hier im Forum unter Do it Yourself!!!! Sollte man also ergänzen!
Nehmen nachher nochmal alles auseinander...inkl. LLK!
Kann es eigentlich auch sein/passieren das der Zulauf direkt am Übergang zum Schlauch im Motor zukokst? War kurz in einer Werkstatt...die haben gesagt liegt wohl kein Druck an! Da die Leitung frei war ( nach meinem Ermessen ) muss also der Übergang dicht sein!
War eben bei Bmw und habe nochmal ne neue Leitung geordert!
Ist nen Drucksensor nur dafür zuständig?
Wenn ja habt ihr ne Teilenummer?
Danke
Sehr guter Hinweis mit dem LLK.
haben ihn 2 x bis zur Hälfte mit Bremsenreiniger geflutet.
Da ist ordentlich Brühe rausgenommen....
Na siehste, noch mal schön mit Druckluft durchpusten und wieder rein damit.
So nachdem wir alles nochmal auseinander hatten, Öldruck geprüft haben, Leitungen Kontrolliert haben und und und...hat er immer noch gequalmt!
Da es direkt nach dem Starten qualmte konnte es also kein Öl sein sondern mussten Abgase sein...also unters Auto und laufen lassen.
Tadaaaaaaaaa - es pustet an dem Flexrohr nach dem Kat raus und das hat dann nach oben gezogen
Man konnte aber Vormittags nicht ausmachen ob Abgase oder Verbranntes Öl da beides vermischt war...also Auspuff ab! Morgen bei Tageslicht wirds mal aufgemacht und dann sehen wir weiter...habe paar Fkexrohre hier - wird eines passend rein geschweißt.
Kann ich den Kat eigentlich mit Waschbenzin mal Fluten? Denke der wird auch noch ordentlich was von dem Schmader abbekommen haben nachdem ich jetzt das beim LLK gesehen habe...hatte ihn zwar schonmal ab aber eben nur die Endstücken gereinigt...
Ob der Turbo indes immer noch züscht ab 2000upm wird man dann sehen wenn der Auspuff fertig ist...so ganz Traue ich dem Braten noch nicht
So die Dame läuft wieder wie eine 1.
Ich hoffe der neue Turbo verrichtet seine Arbeit recht lange
Anmerkung: Durch den Ausbau der Drallklappen läuft er im Stand schon "rauher"...aber das ist Verkraftbar
Danke für Tipps und Rat!
So habe heute nach 2500km nochmal einen Ölwechsel gemacht nach dem Turboschaden...war nicht nötig aber irgendwie für mein Gewissen dann doch besser
Kann jedem nur Raten der keine 2 linken Hände hat und bissel Werkzeug den Wechsel selber zumachen! Man spart sich an die 700€ - 800€ und ist in 4-5Std. mit allem durch!
Ab Dato nun alle 10.000km Service mit 5W-40 / hat er immer bekommen und bleibt auch so...nur das eben der Intervall nun knapp 1/3 beträgt der Ursprungszeit...er wirds mir hoffentlich lange danken