Turbo-Schaden, plötzlich und unerwartet


  • Denn haben sie es bei den noch nicht verbaut, soll aber genau das verhindern.


    Jo der Preis ist auch verachtlicht, es gibt übrigens Turboladerinstandsetzer die setzen dir teilwese sogar bessere Lager ein wie als ab Werk.


    Würde eher das machen als irgend einen gebrauchten nehmen.

  • Zitat

    Original von cemetery
    Ok, was lernen wir daraus. Wenn uns das mal passiert, Motorhaube auf, Ansaugschlauch vor dem Lufi runter reissen und T-Shirt rein stopfen :D


    Käme auf einen Versuch an. :D
    Nee,nee lieber nicht !!!
    Wünscht man ja niemandem solch "Turboschlamassel"

  • Der Ladeluftkühler wird mit Benzin durchgewaschen, das löst das Öl am besten heraus und ich muss nicht unbedingt alles ausbauen!


    Der Turbo, der bis jetzt verbaut war, bekommt eine Revision, kostet allerdings einige 100 Teuronen. Der wird dann auf Lager gelegt und bei Zeiten mal gewechselt. Hängt davon ab, wieviele Kilometer auf dem Turbo sind, den ich morgen bekomme.


    Ich gehe lieber auf Nummer sicher bei dieser Reparatur!


    Die 3.000 Euro ist eben der BMW-Preis, und da kosten die Teile schon über 2.000! :eek:

  • Eine frage habe ich noch wegen den drallpklappen im ansaugkrümmer.Es ist ja schon vorgekommen das so eine drallklappe gebrochen ist und der motor das abgebrochene teil angesaugt hat(guten Abo) und einen kapitalen motorschaden verursacht hat.


    Ich muß bei meinem die glühkerzen wechseln und muß da ja den ansaugkrümmer demontieren und habe mir gedacht das ich die drallklappen bzw den krümmer reinige,weil er denke ich nach 180tkm zimlich verußt sein wird oder?
    Hat einer schon mal seinen krümmer gereinigt wen ja mit was?
    sind die drallklappen tief im krümmer drin oder weit aussen?

  • Update 3 und Fehlersuchbild :D :


    So, war heute den Turbo besorgen, für "günstige" € 300,-. Leider ging es sich nicht mehr aus, einen Vorkat zu organisieren, deswegen wird der alte entsprechend gereinigt. Bremsenreinigen habe ich ja genug vorrätig! :D


    Folgende Zusatzarbeiten wurden mir dringend angeraten:


    1. Ladeluftkühler und Schläuche von Öl befreien
    2. AGR-Trakt bis zum AGR-Ventil säubern
    3. Auspuffanlage komplett durchspülen


    Weiters läuft eine Anfrage über meinen Freundlichen, ob es möglich ist, eine Verschlussklappe a la neue Dieselmodelle in meinem zu verbauen.


    Weiters geht der alte Turbo zum Service und wird spätestens zum nächsten Öl-Wechsel wieder verbaut. Traue dem gebrauchten Turbo dann doch nicht so ganz.


    So, und jetzt zum Fehlersuchbildrätel. Im rechten Bild ist genau 1 Fehler versteckt, wer ihn findet darf sich freuen, NICHTS gewonnen zu haben! :P