Erfahrung Getriebeölwechsel + Differential

  • Hab mich an die Informationen wegen Getriebeölwechsel inkl. Differential zwischen 150 000Kilometer und 200 000Kilometer gehalten.


    Vorerst hab ich ins Getriebe statt 75W-80 75W-90 eingefüllt


    und ins Diff. statt 75W-140 ein 85W-140 alles GL5/4 Vollsyntetic eingefüllt vorherige war nicht anders Lieferbar.


    Nun hatte ich einfach im ersten und zweiten Gang im kalten Zustand Schaltprobleme.


    Jetzt kommts ich hab dann vom BMW-Händler das Öl gekauft und in das Getriebe das MTF LT2 und Differential das Castrol SAF-XO eingefüllt nun hab ich keine Schaltprobleme.


    Der Händler sagte mir auch ,es ist überhaupt nicht notwendig die Öle zu tauschen.Dieser Meinung kann ich mich auch anschließen, denn das Öl was da rauskam nicht schwarz oder so.


    mfg


    Harry

    .............................das Herz aus Österreich.................................

  • Laut BMW ist auch im Automatikgetriebe ne Dauerfüllung drin, trotzdem sollte man das Öl dort alle 80.000km wechseln...Beim Schaltgetriebe kann es auch helfen falls die Schaltung etwas hakelig ist. Und dass das Öl nicht schwarz ist ist doch logisch oder? Woher sollen denn im Getriebe Rußpartikel und andere Stoffe kommen die das Öl schwärzen? (außer von der Kupplung)

  • Die Farbe kann sich auch wegen den hohen Temperaturen verändern. Ich bin halt zum Entschluß gekommen, Getriebe ist heikel und da müssen auch die Reibwerte passen weiters sollte auch kein Zusatz verwendet werden.


    Das ist meine Meinung und auch anderer.
    mfg
    Harry

    .............................das Herz aus Österreich.................................

  • Laut BMW ist auch im Automatikgetriebe ne Dauerfüllung drin, trotzdem sollte man das Öl dort alle 80.000km wechseln...Beim Schaltgetriebe kann es auch helfen falls die Schaltung etwas hakelig ist. Und dass das Öl nicht schwarz ist ist doch logisch oder? Woher sollen denn im Getriebe Rußpartikel und andere Stoffe kommen die das Öl schwärzen? (außer von der Kupplung)



    Wodurch soll denn beim ATG Ruß herkommen ?!


    Das Öl wird schwarz, weil die Kupplungslamellenpackete aufquellen.Das passiert weil sich im Getriebeöl Wasser über die Jahre sammel (Luftfeuchtigkeit) diese kommt über die Dichtungen in das Öl, wie gesagt ein ganz langsamer Prosezz.
    Auch über die ATG Kühlschleife kann es durch Steinschläge dazu kommen.
    Die Reibung an den Kupplungen steigt an dadurch der Abrieb und Verschleiß, der sich dich durch das schwarze Öl zeigt.


    Am Schaltgetriebe wird es durch die Synchroneinheiten braun diese Verschleißen durch Reibung.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Und was lernen wir daraus?
    Sehr gut überlegen welches Öl man reinkippt und nicht 'och, das da ist gerade nicht lieferbar, dann nehmen wir halt was anderes.. ist doch alles fast das selbe'.


    Sorry, aber DAS steht ja wohl an jeder 2ten Ecke im Internet, dass die Frage welches Getriebeöl man in sein Getriebe kippt sehr sehr heikel ist.
    Das Öl was ich z.B. in meinem Getriebe fahr bekommt man auch fast nirgendens. Dennoch such ich halt dann nach ner Quelle wo ichs bekomme, anstatt einfach iwas anderes reinzukippen...

  • Zumal sich die "Väter" eines Getriebes sicher was bei denken, warum grade "dieses" Öl reingekippt werden soll :lehrer:


    Früher gab es das öfter, das ein anderes (bzw. neueres) Öl besser war als das vorgeschriebene - aber heute ist die (Getriebe-)Technik ja auch einiges weiter :meinung:



    Dazu eine Anekdote von damals - ist auch schon 33 Jahre her:
    Mein damaliger BMW 3,0 s ( Für die jüngeren - es war der E3 ;) ) hatte ein Borg-Warner Automatikgetriebe drin.
    Nach einem "Aussenbesuch" des Pleuels vom 4. Zylinder habe ich das Getriebe umgeölt auf das "Dexron" der ZF-Getriebe.
    Ausserdem noch die Bremsbänder neu eingestellt und tata - es war als hätte ich ein neues Getriebe :thumbsup:


    Ausserdem kostete das Öl nur ein viertel von dem des BW-Automatiköls :super:

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Servus,


    kann mir jemand die passenden Maße der Dichtung (Alu? Innen+Außendurchmesser) sagen?
    Online ETK finde ich nur M22x1,5.
    Vielen Dank :)

    Fehlerspeicher lesen/löschen, IST-Werte auslesen (auch während der Fahrt) und sämtliche Codierungen im Raum STUTTGART und HEILBRONN!


    Einfach per PN melden ;)