Ähm der NWS kann zwar zum ausgehen beitragen, aber der KW Sensor würde mir viel viel viel mehr Sorgen machen.
Weil ohne DEN läuft überhaupt und gar nix.
316ti Compact geht während der Fahrt aus?!
-
-
Ähm der NWS kann zwar zum ausgehen beitragen, aber der KW Sensor würde mir viel viel viel mehr Sorgen machen.
Weil ohne DEN läuft überhaupt und gar nix.
Sehe ich auch so, würde wenn dann ehr den KWS als den NWS ersetzen dieser macht sich anders bemerkbar.Warum waren die Fehler neulich nicht im Fehlerspeicher, wohl doch nicht richtig ausgelsen oder ?
-
Dürfte zu 80% der KW-Sensor sein, hatte auch schon nen 316er mit den gleichen Syptomen.
Und bitte einen Orginalen einbauen und viel Spaß beim demontieren der Ansaugbrücke:DGruß Tobias
-
Ähm der NWS kann zwar zum ausgehen beitragen, aber der KW Sensor würde mir viel viel viel mehr Sorgen machen.
Weil ohne DEN läuft überhaupt und gar nix.Aber das Symptom deutet eher auf den NWS hin. Wenns der KWS wäre, würd die Mühle nur schwer wieder anspringen?!
Warum waren die Fehler neulich nicht im Fehlerspeicher, wohl doch nicht richtig ausgelsen oder ?
Jap, der Mechaniker hatte wohl die Augen mehr bei meinem Weiblein als beim Tester
.
Lt. den Erfahrungen der Boschwerkstatt liegt bei den vorliegenden Symptomen der Fehler am NWS. Und ich werd nen Teufel tun und den KWS mal so auf Verdacht wechseln, da doch lieber auf gut Glück innerhalb 3 Min. den NWS wechseln...
-
Dürfte zu 80% der KW-Sensor sein, hatte auch schon nen 316er mit den gleichen Syptomen.
Und bitte einen Orginalen einbauen und viel Spaß beim demontieren der Ansaugbrücke:DGruß Tobias
Tja, da sieht man die unterschiedlichen Meinungen. Bosch meint, zu 90% der NWS. -
Ja müsste schlechter anspringen, aber die Sensoren sind auch relativ empfindlich was wärmebelastung angeht....
-
Ich will nicht wissen wieviele Nockenwellensensoren hier schon getauscht wurden, die nicht kaputt waren.
-
Hatte das gleiche Problem, Werkstatt hat bei mir KW Sensor + NW Sensor damals gewechselt.
-
Hier mal zb. ein Beitrag von vielen, wo auch erst der Nockenwellen-Sensor in verdacht war.
Motor geht einfach aus während der FahrtIch habe seit gestern ein Problem. Mein Auto ging während der Fahrt einfach aus und war danach auch zunächst nicht zum starten zu überreden. Erst nach ca. 30 m…www.motor-talk.deLetztendlich muss mann ja immer irgendwo anfangen, nur fangen hier viele immer an wie wild Teile zutauschen ( Jetzt nicht auf den Te bezogen) statt mal auf das zuhören was die Leute sagen und ne vernünftige Fehlersuche zu machen.
Mein Ansatz wär so gewesen:
1. Fehlerspeicher auslesen
2. NW-Sensoren auch mal quertauschen, dann sieht man ja ob der Fehler mitwandert. (Anstatt gleich neu einzubauen,achja und der Fehler vom Nockenwellensensor kann ja auch ein Folge-Fehler sein.)3. Fehlerspeicher löschen und fahren bis der Fehler wieder auftritt.
3.1 Wenn Fehler nicht mitwandert und wieder dasselbe im Speicher steht. (Sich überlegen ob man nicht doch den KW-Sensor tauscht
).
3.2 Wenn Fehler mitwandert erst mal den offensichtlich defekten NW-Sensor tauschen.
3.3 Falls 3.1 oder 3.2 bearbeitet wurden und der Motor immer noch ausgeht, dann den jeweils anderen Punkt bearbeiten.
4. Falls man sowieso keinen Plan hat und nichts davon selber machen kann , einfach die Werkstatt machen lassen (zb.Bosch-Dienst oder Bmw) :D.
(Die oben genannten Punkte außer FS-auslesen sind ohne Spezialwerkzeug oder besondere Kentnisse möglich, handwerkliches-Geschick und Google vorrausgesetzt)
Achja ich beziehe mich nur auf den Fehler das der Motor während der fahrt ausgeht, aber dannach Problemlos wieder anspringt und nicht auf andere.
Soviel dazu . Gruß Tobias
-
Hatte das gleiche Problem, Werkstatt hat bei mir KW Sensor + NW Sensor damals gewechselt.
Jap, weil zu 99% beide Fehler im FS auftauchen.Der KWS holt sich die Daten vom Ausgangs-NWS. Sollte der NWS defekt sein, wird auch der KWS Sensor als fehlerhaft ausgewiesen.
Aber passt scho, nach 300km ist der Fehler nicht wieder aufgetreten.