Verkaufswert 318i mit Motorschaden

  • Moin!
    Ich habe da ein ernstes Problem mit meinem heißgeliebten 3er und brauche den Rat von Menschen, die etwas davon verstehen.


    Mein Fahrzeug:
    318i Limousine FL
    BJ 03/2002
    KM-Stand 126000
    saphirschwarz
    Tempomat
    Sitzheizung
    MF-Sportlenkrad
    PDC hinten
    Skisack/umlegbare Rückbank
    abnehmbare AHK



    gekauft 05/2011 für knappe 8500,- (mit 85.000 KM runter)


    Das Problem ist eine Verkettung der "üblichen Verdächtigen", die beim 318i gern zuschlagen.
    Folgendes wurde schon am Motor gemacht:
    Vakuumpumpe
    Zündspulen und Zündkerzen
    Nockelwellensensor
    Kurbelwellensensor
    KGE
    Ventildeckeldichtung


    Das Fahrwerk hat ausserdem schon neue Querlenker + Koppelstangen und Hinterachsbuchsen + Stoßfänger bekommen.


    Aktuell habe ich nun folgendes Problem:
    Steuerkette + Spanner + Führung (zerbröselt)
    undichte Ölwannendichtung? (er verliert nicht wirklich Öl, sibscht aber leicht und entsprechend ist der Motor feucht)
    Lenkgetriebe undicht


    Beim Freundlichen BMWler soll die Reparatur, nach offizieller Schadenfeststellung, gute 3700,- kosten (Eine andere Werkstatt hat die Repa abgelehnt, da zu aufwendig und zu wenig Routine an dem Aggregat).
    Da ich die nicht wirklich mal eben übrig habe und ich etwas Angst habe, da könnte noch mehr kommen, denke ich über den Verkauf nach.
    Mir wurden 1450,- Fixpreis angeboten.
    Ist sowas realistisch, oder sollte da mehr drinn sein?
    Da der Wagen zudem auch ein paar altersbedingte optische Macken hat, weiss ich nicht so recht ob ich die 3000,- , die ich gerne hätte (wenn ich ihn verkaufe) bekommen kann.


    Für hilfreiche Ratschläge wäre ich sehr dankbar!!

    "Es is ja immer das gleiche, aber auf mich hört ja keiner...und jetzt steckste mächtig in der Scheiße kleiner! Aber halt dich einfach an mir fest, denn ich regel das schon!" Und so spannte ich das Cocktailschirmchen auf und schwebte davon!

    4 Mal editiert, zuletzt von Daishi ()

  • Moin,


    wenn das wirklich die ganze Ausstattungsliste war, dann wirst du unter den Umständen gerade niemals 3000€ für bekommen.
    Was hat der Motor denn abbekommen? "nur" Kette+Spanner+Gleitschiene, oder haben die Ventile auch einen drauf bekommen? Müssen eig fast wenn da von 3700€ die Rede ist.


    Dann ist der Motor halt wirklich kernschrott sogesehen. Und dann biste mit 1450€ für den Rest drumherum noch gut bedient.

  • Hallali.
    12 Jahre alt, keine Ausstattung (das sich Schlachten lohnen würde) und Motor platt, sei froh wenn dir Jemand 2t€ gibt, eher Tendenz zu weniger. :whistling:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Wenn die Ventile nichts abbekommen haben, lass das Teil in einer FÄHIGEN Freien oder besser noch Schrauber-Werkstatt wieder herrichten.


    Dürfte Preislich so zwischen 600-1200 liegen, je nachdem welche Teile alles gemacht werden und ob mit oder ohne Mehrwertsteuer:).


    Achja und im Regelfall wir die Ölwannendichtung beim Kettentausch mitgemacht.


    Wenn das Lenkgetriebe nur ein bisschen undicht ist würd ich einfach den Ölstand im Auge behalten und solange nichts Hakt oder Schwergängig wird, auch nichts tauschen.


    Gruß Tobi

  • Wenn du 2000€ dafür bekommst, kannst du echt froh sein.
    Und 2012 für 8500€ gekauft? Mit dieser Ausstattung sauber zu teuer.

  • Was 3700€ für eine neue Kette ?
    Alle anderen Bauteile wurden doch schon ersetzt die du genannt hast oder ?

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Was 3700€ für eine neue Kette ?
    Alle anderen Bauteile wurden doch schon ersetzt die du genannt hast oder ?

    Ich denke für 3,7k gibts da nicht nur ne neue Kette. Würde mal davon ausgehen, dass es da dann noch mindestens nen Satz Ventile obendrauf gibt.

  • Aus dem Beitrag vom TE ist ja auch nicht so ganz ersichtlich ob bei den 3700 auch die Behebung der Undichtigkeit des Lenkgetriebes dabei ist.


    Wenn ja erklärt das die 3700, weil ein neues Lenkgetriebe kostet bestimmt mal knapp 1000euro.
    Aber der TE klärt uns bestimmt noch auf.

  • Sorry, aber du hast für das Auto vor 2 Jahren 8500 € bezahlt? Lag noch ein Goldbarren im Kofferraum?
    Kaum Ausstattung, dazu noch ein (im Schnitt schon eher anfälliger) 4-Zylinder. Mmmh :huh:
    Für das Geld...ich mach jetzt lieber nicht weiter.


    Aber da du so dermaßen viel bezahlt und bereits nochmal so viel reingesteckt hast, könntest du ihn behalten.
    Bald ist er wie neu ;) Oder aber du gehst den schmerzlichen Weg, siehst das ganze Projekt als Lehrgeld, und trennst
    dich von dem Problem-Motor.

  • Also erstmal vielen dank für die prompten Antworten!


    Ein Fehler hat sich in meine Angaben eingeschlichen: Kaufdatum 05/2011, nicht 2012.


    Die 3700,- beziehen sich natürlich schon auf die komplette Repa, Lenkgetriebe inklusive und bei "original BMW" (Stundenlohn mittlerweile 180,-).


    Kleine Schrauber, die sich mit BMW genug auskennen, hab ich nicht viele in und um Bremen (da läge ich oft im Preis sogar noch deutlich höher, da
    mehr Aufwand an Arbeitszeit durch mangelnde Routine). Genausowenig wie es 2011 Fahrzeuge mit der größeren Maschine gab, die die gleiche
    Ausstattung gehabt hätten, wie meiner (wobei ich mich Frage, was ausser CD-Wechsler und/oder Navi an Originalausstattung noch viel mehr
    dazukommen kann, bei nem "normalen" 3er). Sonst würde ich keinen 318er fahren, sondern irgendwas mit R6er und mehr Zunder unter der Haube. Für
    BMWs ist der Raum Bremen leider echt ein sehr sehr bescheidener Gebrauchtmarkt. Selbst für meinen musste ich n ganzes Stück fahren, weil
    es sonst nichts vergleichbares ausserhalb Bayerns oder Sachsen unter 9000,- gab. Der 320i lag seinerzeit bei mindestens 10,000,- bei
    Mobile/Autoscout/und Konsorten (meist aber ohne Tempomat und mit starrer Rückbank, und das geht gar nicht...da verzichte ich lieber auf schöne
    Felgen, Holzleisten usw.), und die hatte ich nicht. Leider...wie sich im Nachinein ja gezeigt hat. Auch die Fehlerlisten für den 18er waren
    damals noch nicht so reichlich und ausführlich. Sonst hätte ich mir den Kauf seinerzeit wahrscheinlich nochmal überlegt, oder auf die größere
    Maschine gespart.
    Naja, schaden macht schlau, oder wie sagt man...


    Ich habe heute eine kleine Werkstatt (2-Mann-Betrieb) im Bremer Umland aufgetan, die den Schaden vielleicht unter 2,5k behoben kriegt, weil auf
    BMWs spezialisiert. In dem Fall würde ich den Wagen wohl behalten.


    Mal schauen, was sich da noch ergibt. Danke aber trotzdem an dieser Stelle nochmal für das rege Feedback!


    Ich halte auf dem Laufenden!


    MFG aus dem hohen Norden!

    "Es is ja immer das gleiche, aber auf mich hört ja keiner...und jetzt steckste mächtig in der Scheiße kleiner! Aber halt dich einfach an mir fest, denn ich regel das schon!" Und so spannte ich das Cocktailschirmchen auf und schwebte davon!

    3 Mal editiert, zuletzt von Daishi ()