Heizungsprobleme

  • Ja gut da hast du Recht, wenn man sich da nicht dran traut, sollte mans lassen,
    aber trotzdem denen in der Werkstatt was sagen.
    Es mag zwar welche geben, die damit nicht einverstanden sind, wobei ich sagen kann bisher waren die meisten frph, wenn man vom Kunden schon mal nen Anhaltspunkt bekommt. Man nimmt denen in der Werkstatt zwar die Zeit und damit Geld, aber vielen Werkstätten sind zufriedene Kunden heute lieber, weil die Konkurrenz so groß geworden ist.
    Und wenn am Ende eine Rechnung von 1600€ bei herumkommt, weil sie die Klimaeinheit, thermostat, Kühlwasser und Wärmetauscher gewechselt haben um nen Fehler zu finden meckert der Kunde am Ende rum und wird velleicht sogar noch fuchsig und schreit den ganzen Laden zusammen.
    Ich hab schon alles hintermir sogar das Polizei kommen musste, und so etwas verscheucht jeden neuen potentiellen Kunden.

  • Jetzt nochmal etwas zu meinem Problem. Man sagte mir, da mein auto eine Klimaautomatik besitzt, dieses beschriebe Problem normal sei, da wenn die Heizung die eingegeben Temperatur von z.B 22 Grad überschreitet, sie ja auch wieder runter reguliert werden muss und deshalb bläst sie kalte luft. Stimmt das ?

  • Wenn der Innenraum die gewünschte Temperatur erreich hat ja, trotzdem müsste dann ja nach kurzer Zeit wieder wärmere Luft kommen, damit die 22Grad gehalten werden.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Ja genau. Aber genau das macht sie nicht, sie bläst dann nur noch konstant kalte Luft.
    Was mir heute ebenfalls aufgefallen ist, ist wenn ich die Heizung auf Auto Stelle, stellt sich das Gebläse direkt auf die höchste Stufe und bleibt dort.

  • Dann kann es aber nicht sein das die Werkstatt das nicht findet.
    Mit den Programmen kann man sich alles anschauen, von der Bestromung der Heizungsventile bis zur Stellung sämtlicher Gebläseklappen.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • ich wollte jetzt keinen neues thema aufmachen weil ich ein ähnliches problem habe..


    meine automatik bläst nach einiger zeit auch so 20 min nurnoch heiß egal welche temperatur ich einstelle..


    zb 16 grad und lüftung auf auto und bei dem drehrädchen in der mitte auf kalt kommt an der scheibe und den füßen brühwarm raus.. nur am gesicht quasi kalt allerdings weis ich auch nicht wie das mit dem rad funktioniert..


    ich kann manuell die einzelen gebläserichtungen einstellen


    den lüfter im bediengerät hab ich vor nem halben jahr mal aus langeweile ausgebaut und gesäubert


    bei bmw war ich noch nicht weil ich keine lust hab 26 euro fürs auslesen zu zahlen :(


    ich würd jetzt mal warm fahren und hören ob des heizventiel überhaupt abschaltet
    oder habt ihr noch nen anderen lösungsansatz wie schon beschrieben

  • Auslesen wäre aber erstmal ein Ansatz, du kannst auch schauen ob bei dir in der nähe ein User wohnt der den FS auslesen kann.
    Mit dem Regler in der Mitte kann man nach meinem Wissenstand die Frischluftmenge nochmal regeln.
    Ich glaube kaum das es an den Wasserventilen selber liegt, wenn dann an der Ansteuerung.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit