Tuning 325Ci Cabrio

  • Na dann muss das Drehmoment halt woanders hergeholt werden.
    Was der Kumpel mit seinem 330er Umbau da macht mit allen Achsen usw. ist natürlich mir viel zu viel. Kann ich auch nicht.
    Das 6gang fühlt sich für mich deutlich knackiger an und im 6 Gang ist die DZ deutlic geringer. Ich kann ja den Motor im LPG Betrieb nicht lange über 4000 drehen, damit ist die Vmax quasi auf 150 kmh ca. begrenzt.....das ist beim 330 deutlich anders.

    Der 25er hat halt im Vgl. zum 30er nur 245nm statt 300nm Drehmoment. Den Unterschied spürst du natürlich auch.
    Der 25er ist ja durch das HA Diff schon kürzer übersetzt weil er weniger Leistung hat, und nicht die Vmax braucht die der 30er schafft.
    Aber unabhängig davon, dass es natürlich nen Unterschied zwischen 2,5l und 3l geben MUSS, kann ich über meinen 25er noch immer nicht klagen, und ich bin schon annähernd jede Motorisierung in jeder Karosserieform im E46 gefahren.


    Man kann über das Kennfeld schon etwas spürbares rausholen, aber ein 30er wird deshalb noch lange nicht draus werden, da fehlt eben die Hardware dazu.
    Drehmoment bei um die 2k rpm kann schon ein stück weit ansteigen (gefühlt, habs noch nicht gemessen), und maximalleistung letztendlich auch etwas. Gerade das Drehmoment schlägt sich auch auf den Verbrauch nieder, was mir jetzt schon ein paar Leute bestätigt haben. Was im Umkehrschluss das gestiegene Drehmoment auch wieder bestätigt ;)


    Und bzgl. 6gang wie gesagt. umbau kann man machen, aber die gänge 1-5 sind annähernd gleich übersetzt, der 5te ist immer 1:1, nur der 6te ist mit glaub 0,74 dann übersetzt.

  • Bitte was kannst du nicht? Den Motor über 4krpm drehen auf LPG?.. Also bitte jetzt..
    Ich fahr meine auf LPG bis in den Begrenzer. Ich verkneifs mir nur ihn Dauerhaft über 6k zu haben, aber das Thema wurde schon oft genug diskutiert.
    Ich würde nur auf 6-Gang Umbauen wollen wegen "haben will" und Sprit bzw Gasersparnis.
    Hier übrigens der Thread der zu dem Thema alle Fragen beantworten sollte: http://www.bmw-syndikat.de/bmw…oren__Umbau___Tuning.html


    Kannst auch umbauen auf 6-Gang und ein kürzeres Diff fahren, dann haste gefühlt natürlich mehr Leistung untenrum, sparst halt im 6ten nicht mehr so viel.
    Aber in meinen Augen alles unnötig.


    edit: und nein, knick turbo umbau direkt.. noch viel aufwändiger als Kompressor und noch alltagsuntauglicher.


    Du musst dir mal zusammenschreiben was du eigentlich willst.
    Besseren Durchzug untenrum, Sprit sparen obenrum, 6-Gang weil das Getriebe sich besser anfühlt.


    Kurz und knapp: Betser Kompromiss aus Kosten/Nutzen: 6-Gang 330i kaufen. Ist einfach so

  • Man muss einfach festhalten das aus dem M54 für wenig Geld nicht viel rauszuholen ist, wenn ich Leistung will kaufe ich mir auch ein Auto mit richtig Leistung.


    Wenn du sagst das deiner aus dem Drehzahlkeller gefühlt wenig Drehmoment hat, dann kannst du dich mal mit der VANOS Reperatur auseinander setzen.
    Eine vergleichsfahrt in einem anderen B25 wäre natürlich hilfreich.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Wenn du den Motor in einer Limo hättest und nicht in dem Eisenschwein von Cabrio würde er auch besser gehen, denn die Limo ist wenigstens 150kg leichter. 8)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Vanos habe ich bereits mal gewechselt wegen Drehzahlschwankungen, erwies sich aber viel später als Vakuumleck.


    Was die Reisegeschwindigkeit angeht nehme ich halt ernst den Motor nicht dauerhaft über 4500 zu drehen, das Risiko ist mir zu hoch das es schiefgeht.
    Daher die Sache mit dem 6.Gang

  • Wenn du den Motor in einer Limo hättest und nicht in dem Eisenschwein von Cabrio würde er auch besser gehen, denn die Limo ist wenigstens 150kg leichter. 8)

    Tja, dafür ist es halt das schönste und alltagstauglichste Familiencabrio was es gibt...

  • Vanos habe ich bereits mal gewechselt wegen Drehzahlschwankungen, erwies sich aber viel später als Vakuumleck.


    Was die Reisegeschwindigkeit angeht nehme ich halt ernst den Motor nicht dauerhaft über 4500 zu drehen, das Risiko ist mir zu hoch das es schiefgeht.
    Daher die Sache mit dem 6.Gang



    Ganz ehrlich dann fahr halt auf Benzin, sorgen würde ich mir selbst bei Gas keine machen.( Und das als anerkannter Gas Kritiker :D^^ )

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Ganz ehrlich dann fahr halt auf Benzin, sorgen würde ich mir selbst bei Gas keine machen.( Und das als anerkannter Gas Kritiker :D^^ )


    :D


    Also die Motoren sind ja mal prinzipiell Vollgasfest. Natürlich hat man nen erhöhten Verschleiss bei höherer Beanspruchung, aber dabei kommt es auch nicht NUR auf die Drehzahl an.
    Kurz und knapp: wenn die Kiste auf Benzin keine Probleme mit 6500rpm dauerhaft hat, dann hat sie auf Gas damit auch keine. Da aber die Belastung der Auslassventile dennoch etwas höher ist auf LPG, hast du mit max. 6000rpm diesbezüglich immernoch mehr als genug Reserven um das auszugleichen.


    Wenn du halt allgemein nicht über 4500rpm drehen willst, dann ist das natürlich deine Sache (du hast wie gesagt definitiv wenige Verschleiss dabei), aber wegen LPG ist das Schwachsinn.
    Dazu hat halt das Cabby (wegen dem Mehrgeweicht) auch wieder ein kürzeres Diff als ne 25er Limo glaub ich. Daher eben noch weniger Vmax^^


  • :D


    Also die Motoren sind ja mal prinzipiell Vollgasfest. Natürlich hat man nen erhöhten Verschleiss bei höherer Beanspruchung, aber dabei kommt es auch nicht NUR auf die Drehzahl an.
    Kurz und knapp: wenn die Kiste auf Benzin keine Probleme mit 6500rpm dauerhaft hat, dann hat sie auf Gas damit auch keine. Da aber die Belastung der Auslassventile dennoch etwas höher ist auf LPG, hast du mit max. 6000rpm diesbezüglich immernoch mehr als genug Reserven um das auszugleichen.


    Wenn du halt allgemein nicht über 4500rpm drehen willst, dann ist das natürlich deine Sache (du hast wie gesagt definitiv wenige Verschleiss dabei), aber wegen LPG ist das Schwachsinn.
    Dazu hat halt das Cabby (wegen dem Mehrgeweicht) auch wieder ein kürzeres Diff als ne 25er Limo glaub ich. Daher eben noch weniger Vmax^^



    Ich wollte extra keine Diskussion anfangen :D:D
    Gerade ab 4500u/min macht der M54 erst spaß :rolleyes:

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit